Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Andreas-Salomé, Lou: Die Erotik. In: Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien (Hg. Martin Buber), 33. Band. Frankfurt (Main), 1910.

Bild:
<< vorherige Seite

sich innerlich nur als Glück und Erfüllung herausstellen. Ein richtiger Instinkt läßt uns ahnen, daß Liebe, ihrem ursprünglichsten, wie ihrem vollendetesten Sinne nach, ohne weiteres lebenschaffend und beglückend wirke; daß da, wo ihr Außenschicksal sie anstatt dessen in Not und Tod verkehrt, es nicht ihre eigene Stärke ist, die dies so unüberwindlich macht, sondern im Gegenteil etwas Unvollendetes an ihr, das sie im Gefühlsmäßigen, Leidenden, und einer halb eingebildeten Zusammengehörigkeit stecken läßt. Denn grade hier, wo die Liebenden noch einmal, - wie im Anfang fast, - ganz in ihren eignen Innenvorgängen ihr Schicksal tragen, erscheinen sie nun erst ganz fest einander verbunden: in einem Zusammenhang zwar, der sich nicht mehr beschränkt auf die engste Ergänzung zweier Hälften, - und noch weniger diese Gegensätze abzuschwächen sucht durch Hinzufügung ergänzender Fremdbestandteile zur Liebe. Der vielmehr, in einer jener Paradoxien, wie sie nur das schöpferische Walten aller Dinge selbst ersinnen kann, zwei Menschen, Mann und Weib, eben dadurch ineinander auflöst zu überpersonaler Einheit, daß er jeden von ihnen heraushebt zu seiner tiefsten Unabhängigkeit in sich, - seiner all-ewigen Selbstheit.

WERTMASSE UND GRENZEN

WAS SICH so an einem Einzelteil herausstellen kann: daß grade das Lebendigste, die Lebensspitze dran, nicht eindeutig fixiert werden konnte, sondern der scheinbar widersprechenden Nachtragungen bedarf, das macht sich auch fortwährend hinter der Gesamterörterung einer Sache geltend. Es macht beinah den Anspruch, die Maßstäbe und

sich innerlich nur als Glück und Erfüllung herausstellen. Ein richtiger Instinkt läßt uns ahnen, daß Liebe, ihrem ursprünglichsten, wie ihrem vollendetesten Sinne nach, ohne weiteres lebenschaffend und beglückend wirke; daß da, wo ihr Außenschicksal sie anstatt dessen in Not und Tod verkehrt, es nicht ihre eigene Stärke ist, die dies so unüberwindlich macht, sondern im Gegenteil etwas Unvollendetes an ihr, das sie im Gefühlsmäßigen, Leidenden, und einer halb eingebildeten Zusammengehörigkeit stecken läßt. Denn grade hier, wo die Liebenden noch einmal, – wie im Anfang fast, – ganz in ihren eignen Innenvorgängen ihr Schicksal tragen, erscheinen sie nun erst ganz fest einander verbunden: in einem Zusammenhang zwar, der sich nicht mehr beschränkt auf die engste Ergänzung zweier Hälften, – und noch weniger diese Gegensätze abzuschwächen sucht durch Hinzufügung ergänzender Fremdbestandteile zur Liebe. Der vielmehr, in einer jener Paradoxien, wie sie nur das schöpferische Walten aller Dinge selbst ersinnen kann, zwei Menschen, Mann und Weib, eben dadurch ineinander auflöst zu überpersonaler Einheit, daß er jeden von ihnen heraushebt zu seiner tiefsten Unabhängigkeit in sich, – seiner all-ewigen Selbstheit.

WERTMASSE UND GRENZEN

WAS SICH so an einem Einzelteil herausstellen kann: daß grade das Lebendigste, die Lebensspitze dran, nicht eindeutig fixiert werden konnte, sondern der scheinbar widersprechenden Nachtragungen bedarf, das macht sich auch fortwährend hinter der Gesamterörterung einer Sache geltend. Es macht beinah den Anspruch, die Maßstäbe und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0055" n="55"/>
sich innerlich nur als Glück und Erfüllung herausstellen. Ein richtiger Instinkt läßt uns ahnen, daß Liebe, ihrem ursprünglichsten, wie ihrem vollendetesten Sinne nach, ohne weiteres lebenschaffend und beglückend wirke; daß da, wo ihr Außenschicksal sie anstatt dessen in Not und Tod verkehrt, es nicht ihre eigene Stärke ist, die dies so unüberwindlich macht, sondern im Gegenteil etwas Unvollendetes an ihr, das sie im Gefühlsmäßigen, Leidenden, und einer halb eingebildeten Zusammengehörigkeit stecken läßt. Denn grade hier, wo die Liebenden noch einmal, &#x2013; wie im Anfang fast, &#x2013; ganz in ihren eignen Innenvorgängen ihr Schicksal tragen, erscheinen sie nun erst ganz fest einander verbunden: in einem Zusammenhang zwar, der sich nicht mehr beschränkt auf die engste Ergänzung zweier Hälften, &#x2013; und noch weniger diese Gegensätze abzuschwächen sucht durch Hinzufügung ergänzender Fremdbestandteile zur Liebe. Der vielmehr, in einer jener Paradoxien, wie sie nur das schöpferische Walten aller Dinge selbst ersinnen kann, zwei Menschen, Mann und Weib, eben dadurch ineinander auflöst zu überpersonaler Einheit, daß er jeden von ihnen heraushebt zu seiner tiefsten Unabhängigkeit in sich, &#x2013; seiner all-ewigen Selbstheit.</p>
      </div>
      <div n="1">
        <head>WERTMASSE UND GRENZEN<lb/></head>
        <p>WAS SICH so an einem Einzelteil herausstellen kann: daß grade das Lebendigste, die Lebensspitze dran, nicht eindeutig fixiert werden konnte, sondern der scheinbar widersprechenden Nachtragungen bedarf, das macht sich auch fortwährend hinter der Gesamterörterung einer Sache geltend. Es macht beinah den Anspruch, die Maßstäbe und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0055] sich innerlich nur als Glück und Erfüllung herausstellen. Ein richtiger Instinkt läßt uns ahnen, daß Liebe, ihrem ursprünglichsten, wie ihrem vollendetesten Sinne nach, ohne weiteres lebenschaffend und beglückend wirke; daß da, wo ihr Außenschicksal sie anstatt dessen in Not und Tod verkehrt, es nicht ihre eigene Stärke ist, die dies so unüberwindlich macht, sondern im Gegenteil etwas Unvollendetes an ihr, das sie im Gefühlsmäßigen, Leidenden, und einer halb eingebildeten Zusammengehörigkeit stecken läßt. Denn grade hier, wo die Liebenden noch einmal, – wie im Anfang fast, – ganz in ihren eignen Innenvorgängen ihr Schicksal tragen, erscheinen sie nun erst ganz fest einander verbunden: in einem Zusammenhang zwar, der sich nicht mehr beschränkt auf die engste Ergänzung zweier Hälften, – und noch weniger diese Gegensätze abzuschwächen sucht durch Hinzufügung ergänzender Fremdbestandteile zur Liebe. Der vielmehr, in einer jener Paradoxien, wie sie nur das schöpferische Walten aller Dinge selbst ersinnen kann, zwei Menschen, Mann und Weib, eben dadurch ineinander auflöst zu überpersonaler Einheit, daß er jeden von ihnen heraushebt zu seiner tiefsten Unabhängigkeit in sich, – seiner all-ewigen Selbstheit. WERTMASSE UND GRENZEN WAS SICH so an einem Einzelteil herausstellen kann: daß grade das Lebendigste, die Lebensspitze dran, nicht eindeutig fixiert werden konnte, sondern der scheinbar widersprechenden Nachtragungen bedarf, das macht sich auch fortwährend hinter der Gesamterörterung einer Sache geltend. Es macht beinah den Anspruch, die Maßstäbe und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-08-21T15:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-08-21T15:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/andreas_erotik_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/andreas_erotik_1910/55
Zitationshilfe: Andreas-Salomé, Lou: Die Erotik. In: Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien (Hg. Martin Buber), 33. Band. Frankfurt (Main), 1910, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/andreas_erotik_1910/55>, abgerufen am 22.12.2024.