Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. nit allein du/ sonder auch die Erben deiner ge-wucherten vnd geraubten Güter werden sammt dir zerstört vnd vertilgt werden. Beschließlichen non relinquetur lapis Vom neunzehenten requisito. ZVm neunzehenden/ wie einem Wall- iusti- X x
Der Landtſtoͤrtzer. nit allein du/ ſonder auch die Erben deiner ge-wucherten vnd geraubten Guͤter werden ſam̃t dir zerſtoͤrt vnd vertilgt werden. Beſchließlichen non relinquetur lapis Vom neunzehenten requiſito. ZVm neunzehenden/ wie einem Wall- iuſti- X x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0711" n="689"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> nit allein du/ ſonder auch die Erben deiner ge-<lb/> wucherten vnd geraubten Guͤter werden ſam̃t<lb/> dir zerſtoͤrt vnd vertilgt werden.</p><lb/> <p>Beſchließlichen <hi rendition="#aq">non relinquetur lapis<lb/> ſuper lapidem:</hi> Alle deine Guͤter/ Reich-<lb/> thumb/ Herꝛſchafften/ Pallaͤſt/ Schloͤſſer/<lb/> Haͤuſer vnd Gebew ſollen zerſtrewt/ verderbt<lb/> vnd vnſichtbar werden. <hi rendition="#aq">Vidi impium ſuper<lb/> exaltatum & eleuatum.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Vom neunzehenten</hi> <hi rendition="#aq">requiſito.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm neunzehenden/ wie einem Wall-<lb/> farter vonnoͤten iſt/ daß er ſein Gelt oder<lb/> Schatz verborgen halte/ damit er deſſen<lb/> nit beraubt werde/ alſo ſolleſt auch du mein<lb/> Bruder Pilgram deinen Geiſtlichen Schatz<lb/> verbergen. Dein Geiſtlicher Schatz aber iſt<lb/> nichts anders/ als die tugenten vnd tugentſa-<lb/> me werck/ dieſelbige ſolleſtu verbergen/ Erſt-<lb/> lich vor den Menſchen/ das iſt/ du muſt die<lb/> tugenten vnd gute werck nicht vben vnnd wir-<lb/> cken wegen der ehr/ lobs vnnd glery der Men-<lb/> ſchen/ dann es ſtehet geſchriben: <hi rendition="#aq">attendite ne</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">X x</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">iuſti-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [689/0711]
Der Landtſtoͤrtzer.
nit allein du/ ſonder auch die Erben deiner ge-
wucherten vnd geraubten Guͤter werden ſam̃t
dir zerſtoͤrt vnd vertilgt werden.
Beſchließlichen non relinquetur lapis
ſuper lapidem: Alle deine Guͤter/ Reich-
thumb/ Herꝛſchafften/ Pallaͤſt/ Schloͤſſer/
Haͤuſer vnd Gebew ſollen zerſtrewt/ verderbt
vnd vnſichtbar werden. Vidi impium ſuper
exaltatum & eleuatum.
Vom neunzehenten requiſito.
ZVm neunzehenden/ wie einem Wall-
farter vonnoͤten iſt/ daß er ſein Gelt oder
Schatz verborgen halte/ damit er deſſen
nit beraubt werde/ alſo ſolleſt auch du mein
Bruder Pilgram deinen Geiſtlichen Schatz
verbergen. Dein Geiſtlicher Schatz aber iſt
nichts anders/ als die tugenten vnd tugentſa-
me werck/ dieſelbige ſolleſtu verbergen/ Erſt-
lich vor den Menſchen/ das iſt/ du muſt die
tugenten vnd gute werck nicht vben vnnd wir-
cken wegen der ehr/ lobs vnnd glery der Men-
ſchen/ dann es ſtehet geſchriben: attendite ne
iuſti-
X x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/711 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 689. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/711>, abgerufen am 24.02.2025. |