Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Das vierzehente requisitum von deß Pilgrams Testaments auff- richtung. WJe einer der sehr weit verraisen will/ Am
Der Landtſtoͤrtzer. Das vierzehente requiſitum von deß Pilgrams Teſtaments auff- richtung. WJe einer der ſehr weit verꝛaiſen will/ Am
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0689" n="667"/> <fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Das vierzehente</hi><hi rendition="#aq">requiſitum</hi><hi rendition="#fr">von</hi><lb/> deß Pilgrams Teſtaments auff-<lb/> richtung.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Je einer der ſehr weit verꝛaiſen will/<lb/> zuuor pflegt ein Teſtament oder ſei-<lb/> nen letzten willen auffzurichten/ alſo<lb/> muͤſſen auch wir/ die wir allhie auff Erden<lb/> kein bleibende ſtatt haben/ thun/ vnd erſtlich v-<lb/> ber vnſere zeitliche Guͤter <hi rendition="#aq">diſponiren,</hi> vnnd<lb/> ſie dermaſſen veroꝛdnen/ damit ſie jhren rech-<lb/> ten Erben zu theil werden/ vnd zwiſchen den-<lb/> ſelbigen ins kuͤnfftig kein ſtritt oder weitleuf-<lb/> figkeit entſtehe/ vnnd damit dadurch die ehr<lb/> vnd glory GOttes befuͤrdert werde/ vermuͤg<lb/> der Wort: <hi rendition="#aq">Omnia in gloriam Dei facito.<lb/> Item: non nobis, Domine non nobis, ſed<lb/> nomini tuo da gloriam.</hi> Fuͤrnemblich a-<lb/> ber muſtu ſehꝛ behutſamblich inn diſem fall<lb/> handlen/ vnnd ſehen/ daß du deinen Freunden<lb/> nicht etwas/ was du ſchuldig biſt zu <hi rendition="#aq">reſtitui-<lb/> ren</hi> vnnd zuerſtatten/ vermacheſt/ ſonder ver-<lb/> ordneſt/ daß es jhren rechten Herꝛen wider-<lb/> umb zugeſtellt oder erſtatt werde.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Am</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [667/0689]
Der Landtſtoͤrtzer.
Das vierzehente requiſitum von
deß Pilgrams Teſtaments auff-
richtung.
WJe einer der ſehr weit verꝛaiſen will/
zuuor pflegt ein Teſtament oder ſei-
nen letzten willen auffzurichten/ alſo
muͤſſen auch wir/ die wir allhie auff Erden
kein bleibende ſtatt haben/ thun/ vnd erſtlich v-
ber vnſere zeitliche Guͤter diſponiren, vnnd
ſie dermaſſen veroꝛdnen/ damit ſie jhren rech-
ten Erben zu theil werden/ vnd zwiſchen den-
ſelbigen ins kuͤnfftig kein ſtritt oder weitleuf-
figkeit entſtehe/ vnnd damit dadurch die ehr
vnd glory GOttes befuͤrdert werde/ vermuͤg
der Wort: Omnia in gloriam Dei facito.
Item: non nobis, Domine non nobis, ſed
nomini tuo da gloriam. Fuͤrnemblich a-
ber muſtu ſehꝛ behutſamblich inn diſem fall
handlen/ vnnd ſehen/ daß du deinen Freunden
nicht etwas/ was du ſchuldig biſt zu reſtitui-
ren vnnd zuerſtatten/ vermacheſt/ ſonder ver-
ordneſt/ daß es jhren rechten Herꝛen wider-
umb zugeſtellt oder erſtatt werde.
Am
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/689 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 667. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/689>, abgerufen am 24.02.2025. |