Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. nicht vor dem grossen Gewalt der sichtbarenFeinde/ sondern verschwinden vor jhrem na- men. Wann derwegen die alte listige schlang sich vnderstehen wolte herzu zu kriechen/ so zerknirsche jhr den Kopff mit der Krafft der spitze dises stabs/ vertreibe darmit die höllische Teuffel/ das bellen der Hunden vnd das pfei- sen der Gänß/ das ist/ allerhandt Versu- chungen. Von deß Teuffels Stab der falschen Hoffnung. AN statt deß vorbemelten guten Stabs Am andern ist deß Teuffels Stab gemalt gestrichen P p 3
Der Landtſtoͤrtzer. nicht vor dem groſſen Gewalt der ſichtbarenFeinde/ ſondern verſchwinden voꝛ jhrem na- men. Wann derwegen die alte liſtige ſchlang ſich vnderſtehen wolte herzu zu kriechen/ ſo zerknirſche jhr den Kopff mit der Krafft der ſpitze diſes ſtabs/ vertreibe darmit die hoͤlliſche Teuffel/ das bellen der Hunden vnd das pfei- ſen der Gaͤnß/ das iſt/ allerhandt Verſu- chungen. Von deß Teuffels Stab der falſchen Hoffnung. AN ſtatt deß vorbemelten guten Stabs Am andern iſt deß Teuffels Stab gemalt geſtrichen P p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0619" n="597"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> nicht vor dem groſſen Gewalt der ſichtbaren<lb/> Feinde/ ſondern verſchwinden voꝛ jhrem na-<lb/> men. Wann derwegen die alte liſtige ſchlang<lb/> ſich vnderſtehen wolte herzu zu kriechen/ ſo<lb/> zerknirſche jhr den Kopff mit der Krafft der<lb/> ſpitze diſes ſtabs/ vertreibe darmit die hoͤlliſche<lb/> Teuffel/ das bellen der Hunden vnd das pfei-<lb/> ſen der Gaͤnß/ das iſt/ allerhandt Verſu-<lb/> chungen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Von deß Teuffels Stab der</hi><lb/> falſchen Hoffnung.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>N ſtatt deß vorbemelten guten Stabs<lb/> der wahren Hoffnung aber/ erwiſchet<lb/> der Pilgram bißweilen den Stab der<lb/> falſchen Hoffnung: Vnnd derſelb iſt erſtlich<lb/> ein roͤhriner oder auß holen roͤhren der laͤren<lb/> vnd zergaͤnglichen reichthumb/ ehꝛ vnnd wol-<lb/> luſt geſchnitzelt/ wer ſich aber an denſelben lai-<lb/> net vnnd auffhaͤlt/ <hi rendition="#aq">confidit in nihil,</hi> derſelb<lb/> verlaͤſt ſich vnd hoffet auff nichts.</p><lb/> <p>Am andern iſt deß Teuffels Stab gemalt<lb/> vnd mit der Hoffnung deß langen Lebens an-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">geſtrichen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [597/0619]
Der Landtſtoͤrtzer.
nicht vor dem groſſen Gewalt der ſichtbaren
Feinde/ ſondern verſchwinden voꝛ jhrem na-
men. Wann derwegen die alte liſtige ſchlang
ſich vnderſtehen wolte herzu zu kriechen/ ſo
zerknirſche jhr den Kopff mit der Krafft der
ſpitze diſes ſtabs/ vertreibe darmit die hoͤlliſche
Teuffel/ das bellen der Hunden vnd das pfei-
ſen der Gaͤnß/ das iſt/ allerhandt Verſu-
chungen.
Von deß Teuffels Stab der
falſchen Hoffnung.
AN ſtatt deß vorbemelten guten Stabs
der wahren Hoffnung aber/ erwiſchet
der Pilgram bißweilen den Stab der
falſchen Hoffnung: Vnnd derſelb iſt erſtlich
ein roͤhriner oder auß holen roͤhren der laͤren
vnd zergaͤnglichen reichthumb/ ehꝛ vnnd wol-
luſt geſchnitzelt/ wer ſich aber an denſelben lai-
net vnnd auffhaͤlt/ confidit in nihil, derſelb
verlaͤſt ſich vnd hoffet auff nichts.
Am andern iſt deß Teuffels Stab gemalt
vnd mit der Hoffnung deß langen Lebens an-
geſtrichen
P p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/619 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/619>, abgerufen am 24.02.2025. |