Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. feindt/ vnd man redete jhr sehr spöttlich vnndschimpflich nach: Vnder andern sagte man auch/ daß jhr Vatter ein Ehrwürdiger Prie- ster/ vnd jhre Fraw Mutter ein Fettel gewest war: An statt auch/ daß mein Mutter nur zwen Männer in jhre Netz verwickelt hatte/ sagte man/ daß mein Anfraw zwey gantze du- tzet gehabt/ vnnd dieselbigen/ wie junge Hün- lein/ auß einerley Geschirr essen/ vnd in einer- ley Beth schlaffen hatte lassen/ ohne daß sie einander bissen. Mit jhrer diser Tochter mei- ner Mutter vberkam sie vil Vätter/ dern je- den sie vberredete/ daß jhre Tochter jhnen zu- gehörte/ seytemal sie einem jeden sehr gleich vnd änlich sahe/ vnd zwar dem einen mit den Augen/ dem andern mit dem Mund/ dem drit- ten mit der Nasen/ dem vierten mit dem Re- den/ dem fünfften mit den Geberden/ vnd dem sechsten so gar mit dem außspeyen. Capvt III. Gusmans erster Auffzug. Auß
Der Landtſtoͤrtzer. feindt/ vnd man redete jhr ſehꝛ ſpoͤttlich vnndſchimpflich nach: Vnder andern ſagte man auch/ daß jhr Vatter ein Ehrwuͤrdiger Prie- ſter/ vnd jhꝛe Fraw Mutter ein Fettel geweſt war: An ſtatt auch/ daß mein Mutter nur zwen Maͤnner in jhre Netz verwickelt hatte/ ſagte man/ daß mein Anfraw zwey gantze du- tzet gehabt/ vnnd dieſelbigen/ wie junge Huͤn- lein/ auß einerley Geſchirꝛ eſſen/ vnd in einer- ley Beth ſchlaffen hatte laſſen/ ohne daß ſie einander biſſen. Mit jhrer diſer Tochter mei- ner Mutter vberkam ſie vil Vaͤtter/ dern je- den ſie vberꝛedete/ daß jhre Tochter jhnen zu- gehoͤrte/ ſeytemal ſie einem jeden ſehr gleich vnd aͤnlich ſahe/ vnd zwar dem einen mit den Augen/ dem andern mit dem Mund/ dem dꝛit- ten mit der Naſen/ dem vierten mit dem Re- den/ dem fuͤnfften mit den Geberden/ vnd dem ſechſten ſo gar mit dem außſpeyen. Capvt III. Guſmans erſter Auffzug. Auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="24"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> feindt/ vnd man redete jhr ſehꝛ ſpoͤttlich vnnd<lb/> ſchimpflich nach: Vnder andern ſagte man<lb/> auch/ daß jhr Vatter ein Ehrwuͤrdiger Prie-<lb/> ſter/ vnd jhꝛe Fraw Mutter ein Fettel geweſt<lb/> war: An ſtatt auch/ daß mein Mutter nur<lb/> zwen Maͤnner in jhre Netz verwickelt hatte/<lb/> ſagte man/ daß mein Anfraw zwey gantze du-<lb/> tzet gehabt/ vnnd dieſelbigen/ wie junge Huͤn-<lb/> lein/ auß einerley Geſchirꝛ eſſen/ vnd in einer-<lb/> ley Beth ſchlaffen hatte laſſen/ ohne daß ſie<lb/> einander biſſen. Mit jhrer diſer Tochter mei-<lb/> ner Mutter vberkam ſie vil Vaͤtter/ dern je-<lb/> den ſie vberꝛedete/ daß jhre Tochter jhnen zu-<lb/> gehoͤrte/ ſeytemal ſie einem jeden ſehr gleich<lb/> vnd aͤnlich ſahe/ vnd zwar dem einen mit den<lb/> Augen/ dem andern mit dem Mund/ dem dꝛit-<lb/> ten mit der Naſen/ dem vierten mit dem Re-<lb/> den/ dem fuͤnfften mit den Geberden/ vnd dem<lb/> ſechſten ſo gar mit dem außſpeyen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Capvt</hi> III.</hi> </hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Guſmans</hi> <hi rendition="#fr">erſter Auffzug.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auß</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0046]
Der Landtſtoͤrtzer.
feindt/ vnd man redete jhr ſehꝛ ſpoͤttlich vnnd
ſchimpflich nach: Vnder andern ſagte man
auch/ daß jhr Vatter ein Ehrwuͤrdiger Prie-
ſter/ vnd jhꝛe Fraw Mutter ein Fettel geweſt
war: An ſtatt auch/ daß mein Mutter nur
zwen Maͤnner in jhre Netz verwickelt hatte/
ſagte man/ daß mein Anfraw zwey gantze du-
tzet gehabt/ vnnd dieſelbigen/ wie junge Huͤn-
lein/ auß einerley Geſchirꝛ eſſen/ vnd in einer-
ley Beth ſchlaffen hatte laſſen/ ohne daß ſie
einander biſſen. Mit jhrer diſer Tochter mei-
ner Mutter vberkam ſie vil Vaͤtter/ dern je-
den ſie vberꝛedete/ daß jhre Tochter jhnen zu-
gehoͤrte/ ſeytemal ſie einem jeden ſehr gleich
vnd aͤnlich ſahe/ vnd zwar dem einen mit den
Augen/ dem andern mit dem Mund/ dem dꝛit-
ten mit der Naſen/ dem vierten mit dem Re-
den/ dem fuͤnfften mit den Geberden/ vnd dem
ſechſten ſo gar mit dem außſpeyen.
Capvt III.
Guſmans erſter Auffzug.
Auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/46 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/46>, abgerufen am 24.02.2025. |