Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Spanien. Prinzeßinn von Savoyen, ist gebohren 1713, ver-mählte sich mit Maria Barbara, Königs Jo- hannis V. in Portugal Tochter 1729, bestieg den Thron 1746. Er hat zwar keine Erben, doch ist das königliche Haus nichts desto weniger zahl- reich. Von Philipps V. zweyter Gemahlinn E- lisabeth aus Parma sind der König beyder Si- cilien Carl Sebastian, der General-Admiral von Spanien und Herzog von Parma, Piazen- za und Guastalla Don Philipp, der Cardinal und Erzbischof von Toledo und Sevilien Don Louis nebst der Prinzeßinn von Brasilien Ma- ria Anna Victoria und Maria Antonietta vorhanden. a) Ferdinand wird unrecht der VI. genannt. b) Ferdinandi Character aus den Lehrr. Nach- richten. §. 22. Der Cronprinz wird seit 1388. Prinz von a) Die Spanier haben von den Engelländern ge- lernt, dem Erbprinzen den Titul eines besondern Für- stenthums zu geben. Journal du voyage d' Esp. p. 280. b) Die feyerliche Proclamation und Einnehmung der
Spanien. Prinzeßinn von Savoyen, iſt gebohren 1713, ver-maͤhlte ſich mit Maria Barbara, Koͤnigs Jo- hannis V. in Portugal Tochter 1729, beſtieg den Thron 1746. Er hat zwar keine Erben, doch iſt das koͤnigliche Haus nichts deſto weniger zahl- reich. Von Philipps V. zweyter Gemahlinn E- liſabeth aus Parma ſind der Koͤnig beyder Si- cilien Carl Sebaſtian, der General-Admiral von Spanien und Herzog von Parma, Piazen- za und Guaſtalla Don Philipp, der Cardinal und Erzbiſchof von Toledo und Sevilien Don Louis nebſt der Prinzeßinn von Braſilien Ma- ria Anna Victoria und Maria Antonietta vorhanden. a) Ferdinand wird unrecht der VI. genannt. b) Ferdinandi Character aus den Lehrr. Nach- richten. §. 22. Der Cronprinz wird ſeit 1388. Prinz von a) Die Spanier haben von den Engellaͤndern ge- lernt, dem Erbprinzen den Titul eines beſondern Fuͤr- ſtenthums zu geben. Journal du voyage d’ Esp. p. 280. b) Die feyerliche Proclamation und Einnehmung der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0066" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Spanien.</hi></hi></fw><lb/> Prinzeßinn von Savoyen, iſt gebohren 1713, ver-<lb/> maͤhlte ſich mit <hi rendition="#fr">Maria Barbara,</hi> Koͤnigs Jo-<lb/> hannis <hi rendition="#aq">V.</hi> in Portugal Tochter 1729, beſtieg<lb/> den Thron 1746. Er hat zwar keine Erben, doch<lb/> iſt das koͤnigliche Haus nichts deſto weniger zahl-<lb/> reich. Von Philipps <hi rendition="#aq">V.</hi> zweyter Gemahlinn <hi rendition="#fr">E-<lb/> liſabeth</hi> aus Parma ſind der Koͤnig beyder Si-<lb/> cilien <hi rendition="#fr">Carl Sebaſtian,</hi> der General-Admiral<lb/> von Spanien und Herzog von Parma, Piazen-<lb/> za und Guaſtalla <hi rendition="#fr">Don Philipp,</hi> der Cardinal<lb/> und Erzbiſchof von Toledo und Sevilien <hi rendition="#fr">Don<lb/> Louis</hi> nebſt der Prinzeßinn von Braſilien <hi rendition="#fr">Ma-<lb/> ria Anna Victoria</hi> und <hi rendition="#fr">Maria Antonietta</hi><lb/> vorhanden.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Ferdinand wird unrecht der <hi rendition="#aq">VI.</hi> genannt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Ferdinandi Character aus den <hi rendition="#fr">Lehrr. Nach-<lb/> richten.</hi></item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 22.</head><lb/> <p>Der Cronprinz wird ſeit 1388. <hi rendition="#fr">Prinz</hi> von<lb/><hi rendition="#fr">Aſturien</hi> genennt, aber nicht als ein ſolcher ge-<lb/> bohren; ſondern vom regierenden Koͤnige dazu<lb/> ernennet. Die uͤbrige koͤnigliche Kinder heiſſen<lb/><hi rendition="#fr">Jnfanten.</hi></p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die Spanier haben von den Engellaͤndern ge-<lb/> lernt, dem Erbprinzen den Titul eines beſondern Fuͤr-<lb/> ſtenthums zu geben. <hi rendition="#aq">Journal du voyage d’ Esp. p.</hi><lb/> 280.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Die feyerliche Proclamation und Einnehmung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0066]
Spanien.
Prinzeßinn von Savoyen, iſt gebohren 1713, ver-
maͤhlte ſich mit Maria Barbara, Koͤnigs Jo-
hannis V. in Portugal Tochter 1729, beſtieg
den Thron 1746. Er hat zwar keine Erben, doch
iſt das koͤnigliche Haus nichts deſto weniger zahl-
reich. Von Philipps V. zweyter Gemahlinn E-
liſabeth aus Parma ſind der Koͤnig beyder Si-
cilien Carl Sebaſtian, der General-Admiral
von Spanien und Herzog von Parma, Piazen-
za und Guaſtalla Don Philipp, der Cardinal
und Erzbiſchof von Toledo und Sevilien Don
Louis nebſt der Prinzeßinn von Braſilien Ma-
ria Anna Victoria und Maria Antonietta
vorhanden.
a) Ferdinand wird unrecht der VI. genannt.
b) Ferdinandi Character aus den Lehrr. Nach-
richten.
§. 22.
Der Cronprinz wird ſeit 1388. Prinz von
Aſturien genennt, aber nicht als ein ſolcher ge-
bohren; ſondern vom regierenden Koͤnige dazu
ernennet. Die uͤbrige koͤnigliche Kinder heiſſen
Jnfanten.
a) Die Spanier haben von den Engellaͤndern ge-
lernt, dem Erbprinzen den Titul eines beſondern Fuͤr-
ſtenthums zu geben. Journal du voyage d’ Esp. p.
280.
b) Die feyerliche Proclamation und Einnehmung
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/66 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/66>, abgerufen am 22.02.2025. |