und 55. 206. M. Jnfanterie. Siehe überhaupt Be- schreibung von Schweden, Th. I. Cap. XIV. und ROBINSON, ch. XI. p. 71.
d) Von der Einrichtung des Kriegsraths, Art. XIX.der Schwed. Reg. Form.
§. 38.
Gustav Wasa legte den Grund zur Schwe- dischen Seemacht, unter Gustav Adolphen wurde solche ansehnlich, unter Carl XI. noch weit ansehnlicher. Dennoch haben die Schwe- den zur See mehrentheils unglücklich gefochten. 24. Kriegsschiffe von der Linie, 20. Fregatten und 22.000. Matrosen sind der jetzige Bestand der Schwedischen Flotte. Diese Schiffe wer- den größtentheils zu Carlskron verwahrt. Alles, was zu Ausrüstung einer Flotte erforderlich ist, hat Schweden im Ueberfluß.
a) Von der Schwedischen Seemacht, WEXIONI- US, lib. VI. cap. 4. und Beschreibung von Schwe- den, eb das. Bl. 425.
6. Staatsinteresse.
§. 39.
Da die absolute Gewalt der letzteren Kö- nige das Reich so unglücklich gemacht, als von einer eingeschränkten Regierung nimmermehr zu befürchten ist; so hat man die jetzige Einrich-
tung
X 2
Schweden.
und 55. 206. M. Jnfanterie. Siehe uͤberhaupt Be- ſchreibung von Schweden, Th. I. Cap. XIV. und ROBINSON, ch. XI. p. 71.
d) Von der Einrichtung des Kriegsraths, Art. XIX.der Schwed. Reg. Form.
§. 38.
Guſtav Waſa legte den Grund zur Schwe- diſchen Seemacht, unter Guſtav Adolphen wurde ſolche anſehnlich, unter Carl XI. noch weit anſehnlicher. Dennoch haben die Schwe- den zur See mehrentheils ungluͤcklich gefochten. 24. Kriegsſchiffe von der Linie, 20. Fregatten und 22.000. Matroſen ſind der jetzige Beſtand der Schwediſchen Flotte. Dieſe Schiffe wer- den groͤßtentheils zu Carlskron verwahrt. Alles, was zu Ausruͤſtung einer Flotte erforderlich iſt, hat Schweden im Ueberfluß.
a) Von der Schwediſchen Seemacht, WEXIONI- US, lib. VI. cap. 4. und Beſchreibung von Schwe- den, eb daſ. Bl. 425.
6. Staatsintereſſe.
§. 39.
Da die abſolute Gewalt der letzteren Koͤ- nige das Reich ſo ungluͤcklich gemacht, als von einer eingeſchraͤnkten Regierung nimmermehr zu befuͤrchten iſt; ſo hat man die jetzige Einrich-
tung
X 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0337"n="323"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Schweden.</hi></fw><lb/>
und 55. 206. M. Jnfanterie. Siehe uͤberhaupt <hirendition="#fr">Be-<lb/>ſchreibung von Schweden,</hi> Th. <hirendition="#aq">I.</hi> Cap. <hirendition="#aq">XIV.</hi> und<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">ROBINSON,</hi> ch. XI. p.</hi> 71.</item><lb/><item><hirendition="#aq">d)</hi> Von der Einrichtung des Kriegsraths, <hirendition="#fr">Art.</hi><lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">XIX.</hi></hi><hirendition="#fr">der Schwed. Reg. Form.</hi></item></list></div><lb/><divn="3"><head>§. 38.</head><lb/><p>Guſtav Waſa legte den Grund zur Schwe-<lb/>
diſchen <hirendition="#fr">Seemacht,</hi> unter Guſtav Adolphen<lb/>
wurde ſolche anſehnlich, unter Carl <hirendition="#aq">XI.</hi> noch<lb/>
weit anſehnlicher. Dennoch haben die Schwe-<lb/>
den zur See mehrentheils ungluͤcklich gefochten.<lb/>
24. Kriegsſchiffe von der Linie, 20. Fregatten<lb/>
und 22.000. Matroſen ſind der jetzige Beſtand<lb/>
der Schwediſchen Flotte. Dieſe Schiffe wer-<lb/>
den groͤßtentheils zu Carlskron verwahrt. Alles,<lb/>
was zu Ausruͤſtung einer Flotte erforderlich iſt,<lb/>
hat Schweden im Ueberfluß.</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">a)</hi> Von der Schwediſchen Seemacht, <hirendition="#aq"><hirendition="#i">WEXIONI-<lb/>
US</hi>, lib. VI. cap.</hi> 4. und <hirendition="#fr">Beſchreibung von Schwe-<lb/>
den,</hi> eb daſ. Bl. 425.</item></list></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">6. Staatsintereſſe.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§. 39.</head><lb/><p>Da die abſolute Gewalt der letzteren Koͤ-<lb/>
nige das Reich ſo ungluͤcklich gemacht, als von<lb/>
einer eingeſchraͤnkten Regierung nimmermehr<lb/>
zu befuͤrchten iſt; ſo hat man die jetzige Einrich-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">X 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">tung</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[323/0337]
Schweden.
und 55. 206. M. Jnfanterie. Siehe uͤberhaupt Be-
ſchreibung von Schweden, Th. I. Cap. XIV. und
ROBINSON, ch. XI. p. 71.
d) Von der Einrichtung des Kriegsraths, Art.
XIX. der Schwed. Reg. Form.
§. 38.
Guſtav Waſa legte den Grund zur Schwe-
diſchen Seemacht, unter Guſtav Adolphen
wurde ſolche anſehnlich, unter Carl XI. noch
weit anſehnlicher. Dennoch haben die Schwe-
den zur See mehrentheils ungluͤcklich gefochten.
24. Kriegsſchiffe von der Linie, 20. Fregatten
und 22.000. Matroſen ſind der jetzige Beſtand
der Schwediſchen Flotte. Dieſe Schiffe wer-
den groͤßtentheils zu Carlskron verwahrt. Alles,
was zu Ausruͤſtung einer Flotte erforderlich iſt,
hat Schweden im Ueberfluß.
a) Von der Schwediſchen Seemacht, WEXIONI-
US, lib. VI. cap. 4. und Beſchreibung von Schwe-
den, eb daſ. Bl. 425.
6. Staatsintereſſe.
§. 39.
Da die abſolute Gewalt der letzteren Koͤ-
nige das Reich ſo ungluͤcklich gemacht, als von
einer eingeſchraͤnkten Regierung nimmermehr
zu befuͤrchten iſt; ſo hat man die jetzige Einrich-
tung
X 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/337>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.