Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Schweden. Schwedische zu Stockholm, das Gothische zuJencoping und das Finnische zu Abo appelliret wird. Jn den Dorfgerichten sind allezeit 12. Bauern Beysitzer. Jn den Hofgerichten müs- sen die Präsidenten aus dem Reichsrath genom- men werden. Das neue Gesetzbuch enthält zugleich die neue Proceßordnung, und sind die Processe kurz und ungekünstelt. a) Vom Schwedischen Justitzwesen handelt die Be- schreibung von Schweden, Th. I. Cap XXIV. und ROBINSON, ch. III. p. 27. b) Von den Gerichten, WEXIONIUS, Lib. V. cap. 10, p. 278. insbesondere von den Hofgerichten Art. 18. der Schwed. Reg. Form. 1. Selecta iuris Suecici praecipue processualia col- lecta et iunctim edita a CHRISTIANO NETTEL- BLADT, Jenae 1736. 4. §. 35. Vor Gustav Wasa Zeiten waren die mainen
Schweden. Schwediſche zu Stockholm, das Gothiſche zuJencoping und das Finniſche zu Abo appelliret wird. Jn den Dorfgerichten ſind allezeit 12. Bauern Beyſitzer. Jn den Hofgerichten muͤſ- ſen die Praͤſidenten aus dem Reichsrath genom- men werden. Das neue Geſetzbuch enthaͤlt zugleich die neue Proceßordnung, und ſind die Proceſſe kurz und ungekuͤnſtelt. a) Vom Schwediſchen Juſtitzweſen handelt die Be- ſchreibung von Schweden, Th. I. Cap XXIV. und ROBINSON, ch. III. p. 27. b) Von den Gerichten, WEXIONIUS, Lib. V. cap. 10, p. 278. insbeſondere von den Hofgerichten Art. 18. der Schwed. Reg. Form. 1. Selecta iuris Suecici praecipue proceſſualia col- lecta et iunctim edita a CHRISTIANO NETTEL- BLADT, Jenae 1736. 4. §. 35. Vor Guſtav Waſa Zeiten waren die mainen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0334" n="320"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schweden.</hi></fw><lb/> Schwediſche zu Stockholm, das Gothiſche zu<lb/> Jencoping und das Finniſche zu Abo appelliret<lb/> wird. Jn den Dorfgerichten ſind allezeit 12.<lb/> Bauern Beyſitzer. Jn den Hofgerichten muͤſ-<lb/> ſen die Praͤſidenten aus dem Reichsrath genom-<lb/> men werden. Das neue Geſetzbuch enthaͤlt<lb/> zugleich die neue Proceßordnung, und ſind die<lb/> Proceſſe kurz und ungekuͤnſtelt.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Vom Schwediſchen Juſtitzweſen handelt die <hi rendition="#fr">Be-<lb/> ſchreibung von Schweden,</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> Cap <hi rendition="#aq">XXIV.</hi><lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ROBINSON,</hi> ch. III. p.</hi> 27.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Von den Gerichten, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">WEXIONIUS,</hi> Lib. V.<lb/> cap. 10, p.</hi> 278. insbeſondere von den Hofgerichten<lb/><hi rendition="#fr">Art. 18. der Schwed. Reg. Form.</hi></item><lb/> <item>1. <hi rendition="#aq">Selecta iuris Suecici praecipue proceſſualia col-<lb/> lecta et iunctim edita a <hi rendition="#i">CHRISTIANO NETTEL-<lb/> B</hi>L<hi rendition="#i">ADT,</hi> Jenae</hi> 1736. 4.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 35.</head><lb/> <p>Vor Guſtav Waſa Zeiten waren die<lb/><hi rendition="#fr">Reichseinkuͤnfre</hi> ſehr geringe. Unter ihm wuch-<lb/> ſen ſie durch Einziehung der geiſtlichen Guͤter,<lb/> unter Carl <hi rendition="#aq">XI.</hi> ſtiegen ſie durch die Reduction<lb/> der veraͤuſſerten Kronguͤter am hoͤchſten. Carl<lb/><hi rendition="#aq">XII.</hi> machte das Reich durch ſeine unerſchwing-<lb/> liche Auflagen blutarm. Durch die neue Re-<lb/> gierungsform Art. 25. iſt der Staat der ordent-<lb/> lichen Reichseinnahme und Ausgaben auf den<lb/> Fuß geſetzt, wie er 1696. geweſen. Die <hi rendition="#fr">Reichs-<lb/> einkuͤnfte</hi> beſtehen 1) in den eintraͤglichen Do-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mainen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [320/0334]
Schweden.
Schwediſche zu Stockholm, das Gothiſche zu
Jencoping und das Finniſche zu Abo appelliret
wird. Jn den Dorfgerichten ſind allezeit 12.
Bauern Beyſitzer. Jn den Hofgerichten muͤſ-
ſen die Praͤſidenten aus dem Reichsrath genom-
men werden. Das neue Geſetzbuch enthaͤlt
zugleich die neue Proceßordnung, und ſind die
Proceſſe kurz und ungekuͤnſtelt.
a) Vom Schwediſchen Juſtitzweſen handelt die Be-
ſchreibung von Schweden, Th. I. Cap XXIV.
und ROBINSON, ch. III. p. 27.
b) Von den Gerichten, WEXIONIUS, Lib. V.
cap. 10, p. 278. insbeſondere von den Hofgerichten
Art. 18. der Schwed. Reg. Form.
1. Selecta iuris Suecici praecipue proceſſualia col-
lecta et iunctim edita a CHRISTIANO NETTEL-
BLADT, Jenae 1736. 4.
§. 35.
Vor Guſtav Waſa Zeiten waren die
Reichseinkuͤnfre ſehr geringe. Unter ihm wuch-
ſen ſie durch Einziehung der geiſtlichen Guͤter,
unter Carl XI. ſtiegen ſie durch die Reduction
der veraͤuſſerten Kronguͤter am hoͤchſten. Carl
XII. machte das Reich durch ſeine unerſchwing-
liche Auflagen blutarm. Durch die neue Re-
gierungsform Art. 25. iſt der Staat der ordent-
lichen Reichseinnahme und Ausgaben auf den
Fuß geſetzt, wie er 1696. geweſen. Die Reichs-
einkuͤnfte beſtehen 1) in den eintraͤglichen Do-
mainen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/334 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/334>, abgerufen am 22.02.2025. |