Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Dänemark. d) Das Nerwegische Lowbuch hat seinen Stoff aus dem Dänischen, doch mit solchen Veränderungen die nach dem Unterschiede der Länder nöthig gewesen. e) Das Jütische Lowbuch ist von Waldemar II. 1240. publiciret, und hat viel aus dem Römischen und dem Sächsischen Rechte. §. 32. Die Gerichte sind dreyerley, 1) die Har- a) Den Tingen sind in Criminalsachen und Grenz- irrungen 8. Sandmänner (Veridici) nach Art des Englischen Jury zugeotdnet. b) Landgerichte sind zu Ringstädt in Seeland, zu Odensee in Fühnen, zu Wiborg in Jütland Jn Nor- wegen ist das Ober-Hofgericht. c) T
Daͤnemark. d) Das Nerwegiſche Lowbuch hat ſeinen Stoff aus dem Daͤniſchen, doch mit ſolchen Veraͤnderungen die nach dem Unterſchiede der Laͤnder noͤthig geweſen. e) Das Juͤtiſche Lowbuch iſt von Waldemar II. 1240. publiciret, und hat viel aus dem Roͤmiſchen und dem Saͤchſiſchen Rechte. §. 32. Die Gerichte ſind dreyerley, 1) die Har- a) Den Tingen ſind in Criminalſachen und Grenz- irrungen 8. Sandmaͤnner (Veridici) nach Art des Engliſchen Jury zugeotdnet. b) Landgerichte ſind zu Ringſtaͤdt in Seeland, zu Odenſee in Fuͤhnen, zu Wiborg in Juͤtland Jn Nor- wegen iſt das Ober-Hofgericht. c) T
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0303" n="289"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Daͤnemark.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Das <hi rendition="#fr">Nerwegiſche Lowbuch</hi> hat ſeinen Stoff<lb/> aus dem Daͤniſchen, doch mit ſolchen Veraͤnderungen<lb/> die nach dem Unterſchiede der Laͤnder noͤthig geweſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Das <hi rendition="#fr">Juͤtiſche Lowbuch</hi> iſt von Waldemar <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> 1240. publiciret, und hat viel aus dem Roͤmiſchen und<lb/> dem Saͤchſiſchen Rechte.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 32.</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Gerichte</hi> ſind dreyerley, 1) die <hi rendition="#aq">Har-<lb/> de-</hi> und <hi rendition="#aq">Birktinge</hi> ſind ordentlich die erſte Jn-<lb/> ſtanz ſo wohl in den Staͤdten, als auf dem Lan-<lb/> de. Sie beſtehen aus einem einzigen Richter,<lb/> (Herritz-Voigt) der ſeinen Tingſchreiber hat,<lb/> und werden woͤchentlich gehalten. Von hier ap-<lb/> pellirt man an den Stadtrath oder an die Land-<lb/> gerichte, (<hi rendition="#aq">Landtinge</hi>) welche gemeiniglich aus<lb/> 4. Richtern (<hi rendition="#aq">Land-Dommers</hi>) beſtehen, und<lb/> monathlich Seßion halten. Endlich iſt die letz-<lb/> te Jnſtanz das <hi rendition="#fr">hoͤchſte Gericht</hi> in Coppenha-<lb/> gen, welches faſt das ganze Jahr durch gehal-<lb/> ten, und jaͤhrlich im Maͤrz vom Koͤnige ſelbſt er-<lb/> oͤffnet wird. Die <hi rendition="#fr">Proceſſe</hi> ſind kurz und wohl-<lb/> feil, und in den Tinggerichten pflegt der Bauer<lb/> ſein eigener Sachwalter zu ſeyn.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Den <hi rendition="#fr">Tingen</hi> ſind in Criminalſachen und Grenz-<lb/> irrungen 8. <hi rendition="#fr">Sandmaͤnner</hi> (<hi rendition="#aq">Veridici</hi>) nach Art des<lb/> Engliſchen <hi rendition="#aq">Jury</hi> zugeotdnet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi><hi rendition="#fr">Landgerichte</hi> ſind zu Ringſtaͤdt in Seeland, zu<lb/> Odenſee in Fuͤhnen, zu Wiborg in Juͤtland Jn Nor-<lb/> wegen iſt das Ober-Hofgericht.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">c)</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [289/0303]
Daͤnemark.
d) Das Nerwegiſche Lowbuch hat ſeinen Stoff
aus dem Daͤniſchen, doch mit ſolchen Veraͤnderungen
die nach dem Unterſchiede der Laͤnder noͤthig geweſen.
e) Das Juͤtiſche Lowbuch iſt von Waldemar II.
1240. publiciret, und hat viel aus dem Roͤmiſchen und
dem Saͤchſiſchen Rechte.
§. 32.
Die Gerichte ſind dreyerley, 1) die Har-
de- und Birktinge ſind ordentlich die erſte Jn-
ſtanz ſo wohl in den Staͤdten, als auf dem Lan-
de. Sie beſtehen aus einem einzigen Richter,
(Herritz-Voigt) der ſeinen Tingſchreiber hat,
und werden woͤchentlich gehalten. Von hier ap-
pellirt man an den Stadtrath oder an die Land-
gerichte, (Landtinge) welche gemeiniglich aus
4. Richtern (Land-Dommers) beſtehen, und
monathlich Seßion halten. Endlich iſt die letz-
te Jnſtanz das hoͤchſte Gericht in Coppenha-
gen, welches faſt das ganze Jahr durch gehal-
ten, und jaͤhrlich im Maͤrz vom Koͤnige ſelbſt er-
oͤffnet wird. Die Proceſſe ſind kurz und wohl-
feil, und in den Tinggerichten pflegt der Bauer
ſein eigener Sachwalter zu ſeyn.
a) Den Tingen ſind in Criminalſachen und Grenz-
irrungen 8. Sandmaͤnner (Veridici) nach Art des
Engliſchen Jury zugeotdnet.
b) Landgerichte ſind zu Ringſtaͤdt in Seeland, zu
Odenſee in Fuͤhnen, zu Wiborg in Juͤtland Jn Nor-
wegen iſt das Ober-Hofgericht.
c)
T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/303 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/303>, abgerufen am 22.02.2025. |