Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Dänemark. Rex Daciae und Slauorum statt Daniae et Vandalo-rum stehet. d) Zanck mit Schweden über Gothorum und Got- torum Rex. Siehe überhaupt Pontoppidan, II. 6. §. 21. Das Königliche Wappen wird durch das a) Die Dänische Leoparden sind unter Wolde- mar II. wo nicht erst aufgekommen; doch wenigstens erst recht mode geworden. b) Die 3. Kronen wurden das Wappen der Cal- marischen Union Seit deren Aufhebung führte es Schweden eine Zeitlang allein, biß Christian III. 1548. es dem Dänischen ei verleibte. Die blutige Strei- tigkeiten darüber sind bekannt Die Schweden erwei- sen, daß ihre Könige vor der Union es schon geführet, die Dänen aber wollen von ihren Königen ein gleiches behaupten. c) Warum Friedrich IV. das Schleswigische Wap- pen aus dem Mittel-in den Hauptschild versetzet. Sie- he
Daͤnemark. Rex Daciae und Slauorum ſtatt Daniae et Vandalo-rum ſtehet. d) Zanck mit Schweden uͤber Gothorum und Got- torum Rex. Siehe uͤberhaupt Pontoppidan, II. 6. §. 21. Das Koͤnigliche Wappen wird durch das a) Die Daͤniſche Leoparden ſind unter Wolde- mar II. wo nicht erſt aufgekommen; doch wenigſtens erſt recht mode geworden. b) Die 3. Kronen wurden das Wappen der Cal- mariſchen Union Seit deren Aufhebung fuͤhrte es Schweden eine Zeitlang allein, biß Chriſtian III. 1548. es dem Daͤniſchen ei verleibte. Die blutige Strei- tigkeiten daruͤber ſind bekannt Die Schweden erwei- ſen, daß ihre Koͤnige vor der Union es ſchon gefuͤhret, die Daͤnen aber wollen von ihren Koͤnigen ein gleiches behaupten. c) Warum Friedrich IV. das Schleswigiſche Wap- pen aus dem Mittel-in den Hauptſchild verſetzet. Sie- he
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0292" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Daͤnemark.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Rex Daciae</hi> und <hi rendition="#aq">Slauorum</hi> ſtatt <hi rendition="#aq">Daniae et Vandalo-<lb/> rum</hi> ſtehet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Zanck mit Schweden uͤber <hi rendition="#aq">Gothorum</hi> und <hi rendition="#aq">Got-<lb/> torum Rex.</hi> Siehe uͤberhaupt <hi rendition="#fr">Pontoppidan,</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> 6.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 21.</head><lb/> <p>Das Koͤnigliche <hi rendition="#fr">Wappen</hi> wird durch das<lb/> Danebrogiſche Creutz qvadrirt, und iſt mit ei-<lb/> nem Mittel- und Herzſchilde verſehen. Jm letz-<lb/> tern zeigen ſich die Oldenburgiſche 2. Qverbal-<lb/> ken und das Delmenhorſtiſche Creutz; im Mit-<lb/> telſchilde erblickt man das Holſteiniſche Neſſel-<lb/> blat, den Stormariſchen Schwan und den<lb/> Ditmarſiſchen Reuter. Das Hauptſchild praͤ-<lb/> ſentiret die 3. Daͤniſche Leoparden, den Nor-<lb/> wegiſchen Loͤwen mit der Helleparte, die 3.<lb/> Schleswigiſchen Loͤwen und den Wendiſchen<lb/> Lindwurm.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die Daͤniſche <hi rendition="#fr">Leoparden</hi> ſind unter Wolde-<lb/> mar <hi rendition="#aq">II.</hi> wo nicht erſt aufgekommen; doch wenigſtens<lb/> erſt recht mode geworden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Die 3. <hi rendition="#fr">Kronen</hi> wurden das Wappen der Cal-<lb/> mariſchen Union Seit deren Aufhebung fuͤhrte es<lb/> Schweden eine Zeitlang allein, biß Chriſtian <hi rendition="#aq">III.</hi> 1548.<lb/> es dem Daͤniſchen ei verleibte. Die blutige Strei-<lb/> tigkeiten daruͤber ſind bekannt Die Schweden erwei-<lb/> ſen, daß ihre Koͤnige vor der Union es ſchon gefuͤhret,<lb/> die Daͤnen aber wollen von ihren Koͤnigen ein gleiches<lb/> behaupten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Warum Friedrich <hi rendition="#aq">IV.</hi> das Schleswigiſche Wap-<lb/> pen aus dem Mittel-in den Hauptſchild verſetzet. Sie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">he</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [278/0292]
Daͤnemark.
Rex Daciae und Slauorum ſtatt Daniae et Vandalo-
rum ſtehet.
d) Zanck mit Schweden uͤber Gothorum und Got-
torum Rex. Siehe uͤberhaupt Pontoppidan, II. 6.
§. 21.
Das Koͤnigliche Wappen wird durch das
Danebrogiſche Creutz qvadrirt, und iſt mit ei-
nem Mittel- und Herzſchilde verſehen. Jm letz-
tern zeigen ſich die Oldenburgiſche 2. Qverbal-
ken und das Delmenhorſtiſche Creutz; im Mit-
telſchilde erblickt man das Holſteiniſche Neſſel-
blat, den Stormariſchen Schwan und den
Ditmarſiſchen Reuter. Das Hauptſchild praͤ-
ſentiret die 3. Daͤniſche Leoparden, den Nor-
wegiſchen Loͤwen mit der Helleparte, die 3.
Schleswigiſchen Loͤwen und den Wendiſchen
Lindwurm.
a) Die Daͤniſche Leoparden ſind unter Wolde-
mar II. wo nicht erſt aufgekommen; doch wenigſtens
erſt recht mode geworden.
b) Die 3. Kronen wurden das Wappen der Cal-
mariſchen Union Seit deren Aufhebung fuͤhrte es
Schweden eine Zeitlang allein, biß Chriſtian III. 1548.
es dem Daͤniſchen ei verleibte. Die blutige Strei-
tigkeiten daruͤber ſind bekannt Die Schweden erwei-
ſen, daß ihre Koͤnige vor der Union es ſchon gefuͤhret,
die Daͤnen aber wollen von ihren Koͤnigen ein gleiches
behaupten.
c) Warum Friedrich IV. das Schleswigiſche Wap-
pen aus dem Mittel-in den Hauptſchild verſetzet. Sie-
he
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |