Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Dänemark. Appenrader-Förde, Flensburger-Wick, Eckern-förder-Wick nebst andern Meerbusen in Schles- wig können vor Seehäfen paßiren, sind aber meistentheils offen. a) Von den Dänischen Seehäfen, Defense de Dan. 11. b) Jütland hat an der Westseite keinen guten See- hafen, Pontoppidan, I. 316. und 445. §. 10. Die Krone Dänemark besitzet auch das a) Von Norwegens Ueberfluß nnd Mangel, Hol- berg, Bl. 42. b) Von dem Norwegischen Fladbröd. eb. das. c) Man zählet 18. Eisenbergwerke, so aber nicht al- le
Daͤnemark. Appenrader-Foͤrde, Flensburger-Wick, Eckern-foͤrder-Wick nebſt andern Meerbuſen in Schles- wig koͤnnen vor Seehaͤfen paßiren, ſind aber meiſtentheils offen. a) Von den Daͤniſchen Seehaͤfen, Defenſe de Dan. 11. b) Juͤtland hat an der Weſtſeite keinen guten See- hafen, Pontoppidan, I. 316. und 445. §. 10. Die Krone Daͤnemark beſitzet auch das a) Von Norwegens Ueberfluß nnd Mangel, Hol- berg, Bl. 42. b) Von dem Norwegiſchen Fladbroͤd. eb. daſ. c) Man zaͤhlet 18. Eiſenbergwerke, ſo aber nicht al- le
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0282" n="268"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Daͤnemark.</hi></fw><lb/> Appenrader-Foͤrde, Flensburger-Wick, Eckern-<lb/> foͤrder-Wick nebſt andern Meerbuſen in Schles-<lb/> wig koͤnnen vor Seehaͤfen paßiren, ſind aber<lb/> meiſtentheils offen.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Von den Daͤniſchen Seehaͤfen, <hi rendition="#aq">Defenſe de<lb/> Dan.</hi> 11.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Juͤtland hat an der Weſtſeite keinen guten See-<lb/> hafen, <hi rendition="#fr">Pontoppidan,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 316. und 445.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head><lb/> <p>Die Krone Daͤnemark beſitzet auch das<lb/> Koͤnigreich <hi rendition="#fr">Norwegen</hi> mit dem angrenzenden<lb/> Stuͤcke von <hi rendition="#fr">Lappland,</hi> welches ſie <hi rendition="#fr">Nordland</hi><lb/> nennen. Der Boden iſt zwar ſehr kalt, ge-<lb/> buͤrgig und moraͤſtig, auch zum Ackerbau und<lb/> Viehzucht faſt ganz untuͤchtig; aber an Eiſen-<lb/> Kupfer- und Silberbergwerken geſegnet, und<lb/> an vortrefflichem Bauholz unerſchoͤpflich. Die<lb/> Seeufer ſind uͤberfluͤßig fiſchreich. Die Haupt-<lb/> ſtadt <hi rendition="#fr">Bergen</hi> nebſt Drontheim ſind zugleich gu-<lb/> te Feſtungen und Seehaͤfen: Chriſtiania, Frie-<lb/> drichſtadt, Chriſtianſtein, Friedrichshall, Win-<lb/> ger ſind die uͤbrige Fortereſſen, und ſcheint Nor-<lb/> wegen uͤberhaupt ſowohl von der Land- als See-<lb/> ſeite unuͤberwindlich.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Von Norwegens Ueberfluß nnd Mangel, <hi rendition="#fr">Hol-<lb/> berg,</hi> Bl. 42.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Von dem Norwegiſchen Fladbroͤd. <hi rendition="#fr">eb. daſ.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Man zaͤhlet 18. Eiſenbergwerke, ſo aber nicht al-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">le</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [268/0282]
Daͤnemark.
Appenrader-Foͤrde, Flensburger-Wick, Eckern-
foͤrder-Wick nebſt andern Meerbuſen in Schles-
wig koͤnnen vor Seehaͤfen paßiren, ſind aber
meiſtentheils offen.
a) Von den Daͤniſchen Seehaͤfen, Defenſe de
Dan. 11.
b) Juͤtland hat an der Weſtſeite keinen guten See-
hafen, Pontoppidan, I. 316. und 445.
§. 10.
Die Krone Daͤnemark beſitzet auch das
Koͤnigreich Norwegen mit dem angrenzenden
Stuͤcke von Lappland, welches ſie Nordland
nennen. Der Boden iſt zwar ſehr kalt, ge-
buͤrgig und moraͤſtig, auch zum Ackerbau und
Viehzucht faſt ganz untuͤchtig; aber an Eiſen-
Kupfer- und Silberbergwerken geſegnet, und
an vortrefflichem Bauholz unerſchoͤpflich. Die
Seeufer ſind uͤberfluͤßig fiſchreich. Die Haupt-
ſtadt Bergen nebſt Drontheim ſind zugleich gu-
te Feſtungen und Seehaͤfen: Chriſtiania, Frie-
drichſtadt, Chriſtianſtein, Friedrichshall, Win-
ger ſind die uͤbrige Fortereſſen, und ſcheint Nor-
wegen uͤberhaupt ſowohl von der Land- als See-
ſeite unuͤberwindlich.
a) Von Norwegens Ueberfluß nnd Mangel, Hol-
berg, Bl. 42.
b) Von dem Norwegiſchen Fladbroͤd. eb. daſ.
c) Man zaͤhlet 18. Eiſenbergwerke, ſo aber nicht al-
le
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/282 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/282>, abgerufen am 22.02.2025. |