Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Rußland. tri I. und der Kayserinn Catharina Alexiewnaist gebohren 1710. und bestieg den Thron 1741. Sie hat ihrer Schwester Anna Sohn, Petern Feodorowitz, vorher Carl Peter Ulrich genannt, regierenden Herzog von Holstein Gottorp, zum Großfürsten von Rußland erklärt 1742., wel- cher sich mit der Prinzeßinn von Anhalt Zerbst Catharina Alexiewna, zuvor Sophia Augu- sta Friederica, 1744. vermählt, und noch zur Zeit unbeerbet ist. §. 21. Die ehemalige Beherrscher des Rußischen a) Der Titul Czaar und Großfürst sind sehr von einander unterschieden. Ersterer Titul ist weit jünger. von Strahlenberg, Cap. VI. 267. b) Kayser Maximilian gab dem Czaar Basileo den Titul Imperator in einem Schreiben vom 4. Au- gust 1514. Weber, I. 357. c) Alter Titul Powelitel und Samoderschetz, oder Autocrator, Herrscher und Selbsthalter. Der Erzbi- schof von Novogorod fiel zuerst darauf, daß Poweli- tel nichts anders als Imperator hiesse. Von Strah- lenberg, eb. das. d) Q 2
Rußland. tri I. und der Kayſerinn Catharina Alexiewnaiſt gebohren 1710. und beſtieg den Thron 1741. Sie hat ihrer Schweſter Anna Sohn, Petern Feodorowitz, vorher Carl Peter Ulrich genannt, regierenden Herzog von Holſtein Gottorp, zum Großfuͤrſten von Rußland erklaͤrt 1742., wel- cher ſich mit der Prinzeßinn von Anhalt Zerbſt Catharina Alexiewna, zuvor Sophia Augu- ſta Friederica, 1744. vermaͤhlt, und noch zur Zeit unbeerbet iſt. §. 21. Die ehemalige Beherrſcher des Rußiſchen a) Der Titul Czaar und Großfuͤrſt ſind ſehr von einander unterſchieden. Erſterer Titul iſt weit juͤnger. von Strahlenberg, Cap. VI. 267. b) Kayſer Maximilian gab dem Czaar Baſileo den Titul Imperator in einem Schreiben vom 4. Au- guſt 1514. Weber, I. 357. c) Alter Titul Powelitel und Samoderſchetz, oder Autocrator, Herrſcher und Selbſthalter. Der Erzbi- ſchof von Novogorod fiel zuerſt darauf, daß Poweli- tel nichts anders als Imperator hieſſe. Von Strah- lenberg, eb. daſ. d) Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0257" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rußland.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">tri</hi><hi rendition="#aq">I.</hi> und der Kayſerinn <hi rendition="#fr">Catharina Alexiewna</hi><lb/> iſt gebohren 1710. und beſtieg den Thron 1741.<lb/> Sie hat ihrer Schweſter <hi rendition="#fr">Anna</hi> Sohn, <hi rendition="#fr">Petern<lb/> Feodorowitz,</hi> vorher <hi rendition="#fr">Carl Peter Ulrich</hi> genannt,<lb/> regierenden Herzog von Holſtein Gottorp, zum<lb/> Großfuͤrſten von Rußland erklaͤrt 1742., wel-<lb/> cher ſich mit der Prinzeßinn von Anhalt Zerbſt<lb/><hi rendition="#fr">Catharina Alexiewna,</hi> zuvor <hi rendition="#fr">Sophia Augu-<lb/> ſta Friederica,</hi> 1744. vermaͤhlt, und noch zur<lb/> Zeit unbeerbet iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 21.</head><lb/> <p>Die ehemalige Beherrſcher des Rußiſchen<lb/> Thrones nennten ſich <hi rendition="#fr">Czaare</hi> und <hi rendition="#fr">Großfuͤrſten.</hi><lb/> Petrus <hi rendition="#aq">I.</hi> nahm den ihm von ſeinen Untertha-<lb/> nen angetragenen <hi rendition="#fr">Kayſerlichen Titul</hi> an, wel-<lb/> chen nunmehr ganz Europa erkannt hat. Es<lb/> titulirt ſich alſo die jetzige Monarchinn Eliſabeth:<lb/> Kayſerinn und Selbſtherſcherinn von ganz Ruß-<lb/> land.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Der Titul <hi rendition="#fr">Czaar</hi> und <hi rendition="#fr">Großfuͤrſt</hi> ſind ſehr von<lb/> einander unterſchieden. Erſterer Titul iſt weit juͤnger.<lb/><hi rendition="#fr">von Strahlenberg,</hi> Cap. <hi rendition="#aq">VI.</hi> 267.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Kayſer Maximilian gab dem Czaar Baſileo<lb/> den Titul <hi rendition="#aq">Imperator</hi> in einem Schreiben vom 4. Au-<lb/> guſt 1514. <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 357.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Alter Titul <hi rendition="#aq">Powelitel</hi> und <hi rendition="#aq">Samoderſchetz,</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Autocrator,</hi> Herrſcher und Selbſthalter. Der Erzbi-<lb/> ſchof von Novogorod fiel zuerſt darauf, daß <hi rendition="#aq">Poweli-<lb/> tel</hi> nichts anders als <hi rendition="#aq">Imperator</hi> hieſſe. <hi rendition="#fr">Von Strah-<lb/> lenberg, eb. daſ.</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">d)</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0257]
Rußland.
tri I. und der Kayſerinn Catharina Alexiewna
iſt gebohren 1710. und beſtieg den Thron 1741.
Sie hat ihrer Schweſter Anna Sohn, Petern
Feodorowitz, vorher Carl Peter Ulrich genannt,
regierenden Herzog von Holſtein Gottorp, zum
Großfuͤrſten von Rußland erklaͤrt 1742., wel-
cher ſich mit der Prinzeßinn von Anhalt Zerbſt
Catharina Alexiewna, zuvor Sophia Augu-
ſta Friederica, 1744. vermaͤhlt, und noch zur
Zeit unbeerbet iſt.
§. 21.
Die ehemalige Beherrſcher des Rußiſchen
Thrones nennten ſich Czaare und Großfuͤrſten.
Petrus I. nahm den ihm von ſeinen Untertha-
nen angetragenen Kayſerlichen Titul an, wel-
chen nunmehr ganz Europa erkannt hat. Es
titulirt ſich alſo die jetzige Monarchinn Eliſabeth:
Kayſerinn und Selbſtherſcherinn von ganz Ruß-
land.
a) Der Titul Czaar und Großfuͤrſt ſind ſehr von
einander unterſchieden. Erſterer Titul iſt weit juͤnger.
von Strahlenberg, Cap. VI. 267.
b) Kayſer Maximilian gab dem Czaar Baſileo
den Titul Imperator in einem Schreiben vom 4. Au-
guſt 1514. Weber, I. 357.
c) Alter Titul Powelitel und Samoderſchetz, oder
Autocrator, Herrſcher und Selbſthalter. Der Erzbi-
ſchof von Novogorod fiel zuerſt darauf, daß Poweli-
tel nichts anders als Imperator hieſſe. Von Strah-
lenberg, eb. daſ.
d)
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/257 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/257>, abgerufen am 22.02.2025. |