Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Rußland. Rußifcher Hoheit, und in Kiow ist eine alteAcademie vor die Griechische Gottesgelehrten. a) Alter Zustand in Rußland aus von Strahlen- berg und Perry. b) Wie sich Petrus des Probstes Glücks, des Pflegevaters der nachherigen Kayserinn Catharina, zu diesem Endzwecke nützlich bedienet. Weber, I. 223. c) Anstalten durch Anlegung vieler Schulen, durch scharfe Gebothe, durch Uebersetzungen, Reisen, u. s. w. d) Weise Rede Petri von der Wanderung der Wissenschaften. Weber, I. 10. e) Wie er mit dem Eigensinn zu kämpfen gehabt, Ex. an dem Rußischen Gesandten Wolkof, Weber, II. 25. f) Die Academie der Wissenschaften ward nach dem Muster der Berlinischen und Französischen Königli- chen Academien und der Jtaliänischen del Cimento ein- gerichtet. Weber, III. 52, 60. g) Der Universität Kiow gedenkt von Haven mit Ruhm, Bl. 110. 1. Gebäude der Käyserlichen Academie der Wissenschaften. St. Petersburg 1741. gr. f. Jm Vorbericht. Damals standen 321. Personen dabey in Besoldung. 2. Die neue Einrichtungen und die Vermehrung des Fonds der Academie von 1748. steht extrahirt im Mercure Historique et Politique, tom. CXXIV. mois de Mai, p. 507. §. 16. Sonst bestand alle Arbeit der Russen fast allein
Rußland. Rußifcher Hoheit, und in Kiow iſt eine alteAcademie vor die Griechiſche Gottesgelehrten. a) Alter Zuſtand in Rußland aus von Strahlen- berg und Perry. b) Wie ſich Petrus des Probſtes Gluͤcks, des Pflegevaters der nachherigen Kayſerinn Catharina, zu dieſem Endzwecke nuͤtzlich bedienet. Weber, I. 223. c) Anſtalten durch Anlegung vieler Schulen, durch ſcharfe Gebothe, durch Ueberſetzungen, Reiſen, u. ſ. w. d) Weiſe Rede Petri von der Wanderung der Wiſſenſchaften. Weber, I. 10. e) Wie er mit dem Eigenſinn zu kaͤmpfen gehabt, Ex. an dem Rußiſchen Geſandten Wolkof, Weber, II. 25. f) Die Academie der Wiſſenſchaften ward nach dem Muſter der Berliniſchen und Franzoͤſiſchen Koͤnigli- chen Academien und der Jtaliaͤniſchen del Cimento ein- gerichtet. Weber, III. 52, 60. g) Der Univerſitaͤt Kiow gedenkt von Haven mit Ruhm, Bl. 110. 1. Gebaͤude der Kaͤyſerlichen Academie der Wiſſenſchaften. St. Petersburg 1741. gr. f. Jm Vorbericht. Damals ſtanden 321. Perſonen dabey in Beſoldung. 2. Die neue Einrichtungen und die Vermehrung des Fonds der Academie von 1748. ſteht extrahirt im Mercure Hiſtorique et Politique, tom. CXXIV. mois de Mai, p. 507. §. 16. Sonſt beſtand alle Arbeit der Ruſſen faſt allein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0252" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rußland.</hi></fw><lb/> Rußifcher Hoheit, und in <hi rendition="#fr">Kiow</hi> iſt eine alte<lb/> Academie vor die Griechiſche Gottesgelehrten.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Alter Zuſtand in Rußland aus <hi rendition="#fr">von Strahlen-<lb/> berg</hi> und <hi rendition="#fr">Perry.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Wie ſich Petrus des Probſtes <hi rendition="#fr">Gluͤcks,</hi> des<lb/> Pflegevaters der nachherigen Kayſerinn Catharina, zu<lb/> dieſem Endzwecke nuͤtzlich bedienet. <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 223.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi><hi rendition="#fr">Anſtalten</hi> durch Anlegung vieler Schulen, durch<lb/> ſcharfe Gebothe, durch Ueberſetzungen, Reiſen, u. ſ. w.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi><hi rendition="#fr">Weiſe Rede</hi> Petri von der Wanderung der<lb/> Wiſſenſchaften. <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 10.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Wie er mit dem <hi rendition="#fr">Eigenſinn</hi> zu kaͤmpfen gehabt,<lb/> Ex. an dem Rußiſchen Geſandten Wolkof, <hi rendition="#fr">Weber,</hi><lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> 25.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">f)</hi> Die <hi rendition="#fr">Academie der Wiſſenſchaften</hi> ward nach<lb/> dem Muſter der Berliniſchen und Franzoͤſiſchen Koͤnigli-<lb/> chen Academien und der Jtaliaͤniſchen <hi rendition="#aq">del Cimento</hi> ein-<lb/> gerichtet. Weber, <hi rendition="#aq">III.</hi> 52, 60.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">g)</hi> Der Univerſitaͤt <hi rendition="#fr">Kiow</hi> gedenkt <hi rendition="#fr">von Haven</hi><lb/> mit Ruhm, Bl. 110.</item><lb/> <item>1. <hi rendition="#fr">Gebaͤude der Kaͤyſerlichen Academie der<lb/> Wiſſenſchaften.</hi> St. Petersburg 1741. gr. <hi rendition="#aq">f.</hi> Jm<lb/> Vorbericht. Damals ſtanden 321. Perſonen dabey in<lb/> Beſoldung.</item><lb/> <item>2. Die neue Einrichtungen und die Vermehrung<lb/> des Fonds der Academie von 1748. ſteht extrahirt im<lb/><hi rendition="#aq">Mercure Hiſtorique et Politique, tom. CXXIV. mois<lb/> de Mai, p.</hi> 507.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 16.</head><lb/> <p>Sonſt beſtand alle Arbeit der Ruſſen faſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">allein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [238/0252]
Rußland.
Rußifcher Hoheit, und in Kiow iſt eine alte
Academie vor die Griechiſche Gottesgelehrten.
a) Alter Zuſtand in Rußland aus von Strahlen-
berg und Perry.
b) Wie ſich Petrus des Probſtes Gluͤcks, des
Pflegevaters der nachherigen Kayſerinn Catharina, zu
dieſem Endzwecke nuͤtzlich bedienet. Weber, I. 223.
c) Anſtalten durch Anlegung vieler Schulen, durch
ſcharfe Gebothe, durch Ueberſetzungen, Reiſen, u. ſ. w.
d) Weiſe Rede Petri von der Wanderung der
Wiſſenſchaften. Weber, I. 10.
e) Wie er mit dem Eigenſinn zu kaͤmpfen gehabt,
Ex. an dem Rußiſchen Geſandten Wolkof, Weber,
II. 25.
f) Die Academie der Wiſſenſchaften ward nach
dem Muſter der Berliniſchen und Franzoͤſiſchen Koͤnigli-
chen Academien und der Jtaliaͤniſchen del Cimento ein-
gerichtet. Weber, III. 52, 60.
g) Der Univerſitaͤt Kiow gedenkt von Haven
mit Ruhm, Bl. 110.
1. Gebaͤude der Kaͤyſerlichen Academie der
Wiſſenſchaften. St. Petersburg 1741. gr. f. Jm
Vorbericht. Damals ſtanden 321. Perſonen dabey in
Beſoldung.
2. Die neue Einrichtungen und die Vermehrung
des Fonds der Academie von 1748. ſteht extrahirt im
Mercure Hiſtorique et Politique, tom. CXXIV. mois
de Mai, p. 507.
§. 16.
Sonſt beſtand alle Arbeit der Ruſſen faſt
allein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/252 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/252>, abgerufen am 22.02.2025. |