Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Rußland. 5. Provinzen der grossen Tatarey, nehmlichSamojeda, Siberien, Casan, Astracan und Bulgaria, oder der Tatarischen Bucharey. a) Von den Samojeden, Perry, Bl. 100. b) Von Siberien, Weber, I. 175. c) Von den Cosacken, Weber, II. 68. d) Von den Calmucken, Weber, I. 157. Perry, Bl. 131. und von Haven, 174-208. e) Von der Tatarischen Bucharey, Weber, II. 228. 1. Allerneuester Staat von Siberien nebst Bericht, von den Begebenheiten der gefange- nen Schweden, Nürnberg 1720. 8 Doch giebt von Strahlenberg noch vollständigere Nachrichten da- von. 2. Neuester Staat von Casan, Astracan, Ge- orgien und vielen andern dem Czaaren, Sultan und Schach zinsbaren und unterthanen Tatarn, Landschaften und Provinzen, Nürnberg 1723. 8. §. 8. Seit der grossen Veränderung in jetzigem a) Ueber- P 4
Rußland. 5. Provinzen der groſſen Tatarey, nehmlichSamojeda, Siberien, Caſan, Aſtracan und Bulgaria, oder der Tatariſchen Bucharey. a) Von den Samojeden, Perry, Bl. 100. b) Von Siberien, Weber, I. 175. c) Von den Coſacken, Weber, II. 68. d) Von den Calmucken, Weber, I. 157. Perry, Bl. 131. und von Haven, 174-208. e) Von der Tatariſchen Bucharey, Weber, II. 228. 1. Allerneueſter Staat von Siberien nebſt Bericht, von den Begebenheiten der gefange- nen Schweden, Nuͤrnberg 1720. 8 Doch giebt von Strahlenberg noch vollſtaͤndigere Nachrichten da- von. 2. Neueſter Staat von Caſan, Aſtracan, Ge- orgien und vielen andern dem Czaaren, Sultan und Schach zinsbaren und unterthanen Tatarn, Landſchaften und Provinzen, Nuͤrnberg 1723. 8. §. 8. Seit der groſſen Veraͤnderung in jetzigem a) Ueber- P 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0245" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rußland.</hi></fw><lb/> 5. Provinzen der groſſen Tatarey, nehmlich<lb/> Samojeda, Siberien, Caſan, Aſtracan und<lb/> Bulgaria, oder der Tatariſchen Bucharey.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Von den Samojeden, <hi rendition="#fr">Perry,</hi> Bl. 100.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Von Siberien, <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 175.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Von den Coſacken, <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> 68.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Von den Calmucken, <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 157. <hi rendition="#fr">Perry,</hi><lb/> Bl. 131. und von <hi rendition="#fr">Haven,</hi> 174-208.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Von der Tatariſchen Bucharey, <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> 228.</item><lb/> <item>1. <hi rendition="#fr">Allerneueſter Staat von Siberien nebſt<lb/> Bericht, von den Begebenheiten der gefange-<lb/> nen Schweden,</hi> Nuͤrnberg 1720. 8 Doch giebt von<lb/><hi rendition="#fr">Strahlenberg</hi> noch vollſtaͤndigere Nachrichten da-<lb/> von.</item><lb/> <item>2. <hi rendition="#fr">Neueſter Staat von Caſan, Aſtracan, Ge-<lb/> orgien und vielen andern dem Czaaren, Sultan<lb/> und Schach zinsbaren und unterthanen Tatarn,<lb/> Landſchaften und Provinzen,</hi> Nuͤrnberg 1723. 8.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head><lb/> <p>Seit der groſſen Veraͤnderung in jetzigem<lb/> Jahrhundert, da Rußland ſeine Kraͤfte er-<lb/> kennen und brauchen gelernet, hat es ſowohl<lb/> in Europa als in Aſia ſeinen Scepter auszuſtre-<lb/> cken gewußt, an der Oſtſee nnd dem Caſpiſchen<lb/> Meere feſten Fuß geſetzt, und den Schweden<lb/> nebſt andern Provinzen ſonderlich das reiche<lb/> Kornmagazin Liefland; den Perſern aber das<lb/> nicht weniger nutzbare Schirvan entriſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a)</hi> Ueber-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0245]
Rußland.
5. Provinzen der groſſen Tatarey, nehmlich
Samojeda, Siberien, Caſan, Aſtracan und
Bulgaria, oder der Tatariſchen Bucharey.
a) Von den Samojeden, Perry, Bl. 100.
b) Von Siberien, Weber, I. 175.
c) Von den Coſacken, Weber, II. 68.
d) Von den Calmucken, Weber, I. 157. Perry,
Bl. 131. und von Haven, 174-208.
e) Von der Tatariſchen Bucharey, Weber, II.
228.
1. Allerneueſter Staat von Siberien nebſt
Bericht, von den Begebenheiten der gefange-
nen Schweden, Nuͤrnberg 1720. 8 Doch giebt von
Strahlenberg noch vollſtaͤndigere Nachrichten da-
von.
2. Neueſter Staat von Caſan, Aſtracan, Ge-
orgien und vielen andern dem Czaaren, Sultan
und Schach zinsbaren und unterthanen Tatarn,
Landſchaften und Provinzen, Nuͤrnberg 1723. 8.
§. 8.
Seit der groſſen Veraͤnderung in jetzigem
Jahrhundert, da Rußland ſeine Kraͤfte er-
kennen und brauchen gelernet, hat es ſowohl
in Europa als in Aſia ſeinen Scepter auszuſtre-
cken gewußt, an der Oſtſee nnd dem Caſpiſchen
Meere feſten Fuß geſetzt, und den Schweden
nebſt andern Provinzen ſonderlich das reiche
Kornmagazin Liefland; den Perſern aber das
nicht weniger nutzbare Schirvan entriſſen.
a) Ueber-
P 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/245 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/245>, abgerufen am 22.02.2025. |