Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Vereinigte Niederlande. c) Die Holländer bringen die Ost-Jndische Gewür- ze biß in Egypten: ein wunderbarer Wechsel des Han- dels, HUET, p. 134. d) Jn America machen sie unter den fünf grossen Seenationen die kleineste Figur. e) Der Ost Jndische Handel der Holländer brei- tet sich in 2. mächtige Aeste aus, der erste ist der Han- del aus einer Ost-Jndischen Provinz in die andere, der zweyte ist der Handel zwischen Ost-Jndien und Europa. f) Vier Hauptelassen der Ost-Jndischen Waaren, so nach Europa geschiffet werden, JANICON, I. 383. g) Einen glaubwürdigen Bericht des General Buch- halters in Batavia Daniel Braems an die General Staaten von dem Zustande des Holländischen Handels in Ost-Jndien im J, 1686. giebt HUET als einen Anhang zu seinen Memoires sur le Commerce des Hollandois. §. 20. Amsterdam ist der Hauptsitz, und die un- a)
Vereinigte Niederlande. c) Die Hollaͤnder bringen die Oſt-Jndiſche Gewuͤr- ze biß in Egypten: ein wunderbarer Wechſel des Han- dels, HUET, p. 134. d) Jn America machen ſie unter den fuͤnf groſſen Seenationen die kleineſte Figur. e) Der Oſt Jndiſche Handel der Hollaͤnder brei- tet ſich in 2. maͤchtige Aeſte aus, der erſte iſt der Han- del aus einer Oſt-Jndiſchen Provinz in die andere, der zweyte iſt der Handel zwiſchen Oſt-Jndien und Europa. f) Vier Hauptelaſſen der Oſt-Jndiſchen Waaren, ſo nach Europa geſchiffet werden, JANIÇON, I. 383. g) Einen glaubwuͤrdigen Bericht des General Buch- halters in Batavia Daniel Braems an die General Staaten von dem Zuſtande des Hollaͤndiſchen Handels in Oſt-Jndien im J, 1686. giebt HUET als einen Anhang zu ſeinen Memoires ſur le Commerce des Hollandois. §. 20. Amſterdam iſt der Hauptſitz, und die un- a)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0224" n="210"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vereinigte Niederlande.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Die Hollaͤnder bringen die Oſt-Jndiſche Gewuͤr-<lb/> ze biß in <hi rendition="#fr">Egypten:</hi> ein wunderbarer Wechſel des Han-<lb/> dels, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">HUET,</hi> p.</hi> 134.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Jn <hi rendition="#fr">America</hi> machen ſie unter den fuͤnf groſſen<lb/> Seenationen die kleineſte Figur.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Der <hi rendition="#fr">Oſt Jndiſche</hi> Handel der Hollaͤnder brei-<lb/> tet ſich in 2. maͤchtige Aeſte aus, der erſte iſt der Han-<lb/> del aus einer Oſt-Jndiſchen Provinz in die andere,<lb/> der zweyte iſt der Handel zwiſchen Oſt-Jndien und<lb/> Europa.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">f)</hi> Vier Hauptelaſſen der Oſt-Jndiſchen Waaren,<lb/> ſo nach Europa geſchiffet werden, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">JANIÇON,</hi></hi> I.</hi> 383.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">g)</hi> Einen glaubwuͤrdigen Bericht des General Buch-<lb/> halters in Batavia <hi rendition="#fr">Daniel Braems</hi> an die General<lb/> Staaten von dem Zuſtande des Hollaͤndiſchen Handels<lb/> in Oſt-Jndien im J, 1686. giebt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">HUET</hi></hi></hi> als einen<lb/> Anhang zu ſeinen <hi rendition="#aq">Memoires ſur le Commerce des<lb/> Hollandois.</hi></item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 20.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Amſterdam</hi> iſt der Hauptſitz, und die un-<lb/> vergleichliche <hi rendition="#fr">Banco</hi> daſelbſt eine Grundſaͤule<lb/> des Hollaͤndiſchen Commercienweſens. Es wird<lb/> ſolches auch durch die ruͤhmliche Sorgſalt der<lb/> Republick, und durch die verſchiedene <hi rendition="#fr">Handels-<lb/> geſellſchaften,</hi> als die Weſt-Jndiſche, die von<lb/> Suriname, die Nordiſche; ſonderlich aber durch<lb/> die <hi rendition="#fr">Oſt-Jndiſche</hi> Compagnie befeſtiget, welche<lb/> ſowohl wegen ihrer Vorrechte, als wegen ihrer<lb/> Macht noch zur Zeit die Koͤniginn aller Hand-<lb/> lungsgeſellſchafften in der Welt zu nennen iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">a)</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0224]
Vereinigte Niederlande.
c) Die Hollaͤnder bringen die Oſt-Jndiſche Gewuͤr-
ze biß in Egypten: ein wunderbarer Wechſel des Han-
dels, HUET, p. 134.
d) Jn America machen ſie unter den fuͤnf groſſen
Seenationen die kleineſte Figur.
e) Der Oſt Jndiſche Handel der Hollaͤnder brei-
tet ſich in 2. maͤchtige Aeſte aus, der erſte iſt der Han-
del aus einer Oſt-Jndiſchen Provinz in die andere,
der zweyte iſt der Handel zwiſchen Oſt-Jndien und
Europa.
f) Vier Hauptelaſſen der Oſt-Jndiſchen Waaren,
ſo nach Europa geſchiffet werden, JANIÇON, I. 383.
g) Einen glaubwuͤrdigen Bericht des General Buch-
halters in Batavia Daniel Braems an die General
Staaten von dem Zuſtande des Hollaͤndiſchen Handels
in Oſt-Jndien im J, 1686. giebt HUET als einen
Anhang zu ſeinen Memoires ſur le Commerce des
Hollandois.
§. 20.
Amſterdam iſt der Hauptſitz, und die un-
vergleichliche Banco daſelbſt eine Grundſaͤule
des Hollaͤndiſchen Commercienweſens. Es wird
ſolches auch durch die ruͤhmliche Sorgſalt der
Republick, und durch die verſchiedene Handels-
geſellſchaften, als die Weſt-Jndiſche, die von
Suriname, die Nordiſche; ſonderlich aber durch
die Oſt-Jndiſche Compagnie befeſtiget, welche
ſowohl wegen ihrer Vorrechte, als wegen ihrer
Macht noch zur Zeit die Koͤniginn aller Hand-
lungsgeſellſchafften in der Welt zu nennen iſt.
a)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/224 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/224>, abgerufen am 22.02.2025. |