Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Groß-Britannien. §. 51. Die schweere Kriege zur Aufrechthaltung a) Siehe den Merc. hist. et pol. an verschiedenen Orten. §. 52. Als Elisabeth ihr Volk zählte, und die bür- zu
Groß-Britannien. §. 51. Die ſchweere Kriege zur Aufrechthaltung a) Siehe den Merc. hiſt. et pol. an verſchiedenen Orten. §. 52. Als Eliſabeth ihr Volk zaͤhlte, und die buͤr- zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0206" n="192"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Groß-Britannien</hi>.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 51.</head><lb/> <p>Die ſchweere Kriege zur Aufrechthaltung<lb/> des Gleichgewichts in Europa haben oͤfters groͤſ-<lb/> ſere Summen gekoſtet, als das Land jaͤhrlich<lb/> aufbringen koͤnnen. Daher hat man oft ei-<lb/> nen groſſen Theil der Verwilligungen auf Jnter-<lb/> eſſe nehmen muͤſſen, und noch neulich 6. Millio-<lb/> nen in einem Jahr geborget, wodurch die <hi rendition="#fr">Schul-<lb/> den der Krone</hi> faſt auf 80. Millionen Pfund<lb/> Sterl. gewachſen, und die Nation nunmehr<lb/> bloß an Jntereſſen weit mehr bezahlen muß; als<lb/> ſonſt ihre ganze Subſidien ſelbſt im Kriege be-<lb/> trugen.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Siehe den <hi rendition="#aq">Merc. hiſt. et pol.</hi> an verſchiedenen<lb/> Orten.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 52.</head><lb/> <p>Als Eliſabeth ihr Volk zaͤhlte, und die buͤr-<lb/> gerliche Kriege Groß-Britannien wider ſich ſelbſt<lb/> wafneten; zeigte ſich die <hi rendition="#fr">Macht</hi> dieſes Reichs<lb/> in ihrer wahren Groͤſſe. Der Engellaͤnder dient<lb/> gleich gut zu Pferde und zu Fuß, doch will er<lb/> wohl bezahlt, wohl genaͤhrt und nicht lange auf-<lb/> gehalten ſeyn. Jm Frieden werden, auſſer den<lb/> Kriegsvoͤlkern der Engliſchen Colonien, uͤber 40.<lb/> 000. Mann regulaͤrer Truppen auf den Beinen<lb/> gehalten. Jm Kriege pflegt die Vermehrung<lb/> auf 20. biß 40. 000. Mann National-Voͤlker<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0206]
Groß-Britannien.
§. 51.
Die ſchweere Kriege zur Aufrechthaltung
des Gleichgewichts in Europa haben oͤfters groͤſ-
ſere Summen gekoſtet, als das Land jaͤhrlich
aufbringen koͤnnen. Daher hat man oft ei-
nen groſſen Theil der Verwilligungen auf Jnter-
eſſe nehmen muͤſſen, und noch neulich 6. Millio-
nen in einem Jahr geborget, wodurch die Schul-
den der Krone faſt auf 80. Millionen Pfund
Sterl. gewachſen, und die Nation nunmehr
bloß an Jntereſſen weit mehr bezahlen muß; als
ſonſt ihre ganze Subſidien ſelbſt im Kriege be-
trugen.
a) Siehe den Merc. hiſt. et pol. an verſchiedenen
Orten.
§. 52.
Als Eliſabeth ihr Volk zaͤhlte, und die buͤr-
gerliche Kriege Groß-Britannien wider ſich ſelbſt
wafneten; zeigte ſich die Macht dieſes Reichs
in ihrer wahren Groͤſſe. Der Engellaͤnder dient
gleich gut zu Pferde und zu Fuß, doch will er
wohl bezahlt, wohl genaͤhrt und nicht lange auf-
gehalten ſeyn. Jm Frieden werden, auſſer den
Kriegsvoͤlkern der Engliſchen Colonien, uͤber 40.
000. Mann regulaͤrer Truppen auf den Beinen
gehalten. Jm Kriege pflegt die Vermehrung
auf 20. biß 40. 000. Mann National-Voͤlker
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/206 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/206>, abgerufen am 22.02.2025. |