Sachwalter, und Engelland ist das Paradieß der Advocaten Ueberhaupt hat dieses Reich das Unglück mit Teutschland gemein, daß sein Justitzwesen wegen der vielerley Gesetze nicht fest genua zusammen hängt, um gegen die Anfälle der Chicane bedeckt zu seyn.
a)Miege klagt darüber, und LE BLANC wirft es den Engelländern in sehr bitteren Ausdrücken vor, tom. II. lett. 37. p. 53.
§. 48.
Die ordentliche Kroneinkünfte werden 1) aus den noch übrigen wenigen Cammergütern und einigen nutzbaren Regalien, 2) aus der Landtaxe, 3) aus den Zöllen, als Tonnage, Pon- dage und andern grössern Auflagen auf die Steinkohlen, auf die Einfuhr der Weine, des Salzes und andrer fremder Kaufmannswaaren, 4) aus der Excise oder Accise auf Malz, ge- hopfet und ungehopfet Bier, Mum, Apfel- und Birnentrank, 5) aus den Abgaben auf diejeni- nige fremde Waaren, Weine, Liqueurs for- tes et douces, so von den Krämern, Hau- sierern und Schenkwirthen im kleinen verkaufet werden, und endlich 6) aus dem Stempelpa- pier gehoben. Die ausserordentliche Auflagen geschehen größtentheils durch Erhöhung der or- dentlichen; doch werden auch neue Abgaben auf Miethkutschen und andere Wagen und Pfer-
de,
Groß-Britannien.
Sachwalter, und Engelland iſt das Paradieß der Advocaten Ueberhaupt hat dieſes Reich das Ungluͤck mit Teutſchland gemein, daß ſein Juſtitzweſen wegen der vielerley Geſetze nicht feſt genua zuſammen haͤngt, um gegen die Anfaͤlle der Chicane bedeckt zu ſeyn.
a)Miege klagt daruͤber, und LE BLANC wirft es den Engellaͤndern in ſehr bitteren Ausdruͤcken vor, tom. II. lett. 37. p. 53.
§. 48.
Die ordentliche Kroneinkuͤnfte werden 1) aus den noch uͤbrigen wenigen Cammerguͤtern und einigen nutzbaren Regalien, 2) aus der Landtaxe, 3) aus den Zoͤllen, als Tonnage, Pon- dage und andern groͤſſern Auflagen auf die Steinkohlen, auf die Einfuhr der Weine, des Salzes und andrer fremder Kaufmannswaaren, 4) aus der Exciſe oder Acciſe auf Malz, ge- hopfet und ungehopfet Bier, Mum, Apfel- und Birnentrank, 5) aus den Abgaben auf diejeni- nige fremde Waaren, Weine, Liqueurs for- tes et douces, ſo von den Kraͤmern, Hau- ſierern und Schenkwirthen im kleinen verkaufet werden, und endlich 6) aus dem Stempelpa- pier gehoben. Die auſſerordentliche Auflagen geſchehen groͤßtentheils durch Erhoͤhung der or- dentlichen; doch werden auch neue Abgaben auf Miethkutſchen und andere Wagen und Pfer-
de,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0203"n="189"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Groß-Britannien</hi>.</hi></fw><lb/>
Sachwalter, und Engelland iſt das Paradieß<lb/>
der Advocaten Ueberhaupt hat dieſes Reich<lb/>
das Ungluͤck mit Teutſchland gemein, daß ſein<lb/>
Juſtitzweſen wegen der vielerley Geſetze nicht feſt<lb/>
genua zuſammen haͤngt, um gegen die Anfaͤlle<lb/>
der Chicane bedeckt zu ſeyn.</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">a)</hi><hirendition="#fr">Miege</hi> klagt daruͤber, und <hirendition="#aq"><hirendition="#i">LE BLANC</hi></hi> wirft<lb/>
es den Engellaͤndern in ſehr bitteren Ausdruͤcken vor,<lb/><hirendition="#aq">tom. II. lett. 37. p.</hi> 53.</item></list></div><lb/><divn="3"><head>§. 48.</head><lb/><p>Die <hirendition="#fr">ordentliche Kroneinkuͤnfte</hi> werden<lb/>
1) aus den noch uͤbrigen wenigen Cammerguͤtern<lb/>
und einigen nutzbaren Regalien, 2) aus der<lb/>
Landtaxe, 3) aus den Zoͤllen, als <hirendition="#aq">Tonnage, Pon-<lb/>
dage</hi> und andern groͤſſern Auflagen auf die<lb/>
Steinkohlen, auf die Einfuhr der Weine, des<lb/>
Salzes und andrer fremder Kaufmannswaaren,<lb/>
4) aus der <hirendition="#aq">Exciſe</hi> oder Acciſe auf Malz, ge-<lb/>
hopfet und ungehopfet Bier, Mum, Apfel- und<lb/>
Birnentrank, 5) aus den Abgaben auf diejeni-<lb/>
nige fremde Waaren, Weine, <hirendition="#aq">Liqueurs for-<lb/>
tes et douces,</hi>ſo von den Kraͤmern, Hau-<lb/>ſierern und Schenkwirthen im kleinen verkaufet<lb/>
werden, und endlich 6) aus dem Stempelpa-<lb/>
pier gehoben. Die <hirendition="#fr">auſſerordentliche</hi> Auflagen<lb/>
geſchehen groͤßtentheils durch Erhoͤhung der or-<lb/>
dentlichen; doch werden auch neue Abgaben auf<lb/>
Miethkutſchen und andere Wagen und Pfer-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">de,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[189/0203]
Groß-Britannien.
Sachwalter, und Engelland iſt das Paradieß
der Advocaten Ueberhaupt hat dieſes Reich
das Ungluͤck mit Teutſchland gemein, daß ſein
Juſtitzweſen wegen der vielerley Geſetze nicht feſt
genua zuſammen haͤngt, um gegen die Anfaͤlle
der Chicane bedeckt zu ſeyn.
a) Miege klagt daruͤber, und LE BLANC wirft
es den Engellaͤndern in ſehr bitteren Ausdruͤcken vor,
tom. II. lett. 37. p. 53.
§. 48.
Die ordentliche Kroneinkuͤnfte werden
1) aus den noch uͤbrigen wenigen Cammerguͤtern
und einigen nutzbaren Regalien, 2) aus der
Landtaxe, 3) aus den Zoͤllen, als Tonnage, Pon-
dage und andern groͤſſern Auflagen auf die
Steinkohlen, auf die Einfuhr der Weine, des
Salzes und andrer fremder Kaufmannswaaren,
4) aus der Exciſe oder Acciſe auf Malz, ge-
hopfet und ungehopfet Bier, Mum, Apfel- und
Birnentrank, 5) aus den Abgaben auf diejeni-
nige fremde Waaren, Weine, Liqueurs for-
tes et douces, ſo von den Kraͤmern, Hau-
ſierern und Schenkwirthen im kleinen verkaufet
werden, und endlich 6) aus dem Stempelpa-
pier gehoben. Die auſſerordentliche Auflagen
geſchehen groͤßtentheils durch Erhoͤhung der or-
dentlichen; doch werden auch neue Abgaben auf
Miethkutſchen und andere Wagen und Pfer-
de,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/203>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.