Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Groß-Britannien. 1. Vollständige Beschreibung der Ceremonien, a) Die 2 Kronen sind die Krone des heiligen E- duards und die Staatskrone. b) Die 3. Scepter sind der Stab des heiligen E- duards, der Scepter mit der Taube und der Scepter mit dem Creuze. c) Die 3. Schwerdter sind das Gnadenschwerdt, Curtana genannt, und die beyde Rechtsschwerdter so- wohl in geistlichen als weltlichen Sachen. d) Der König schwöret einen generalen Eyd, nach dem er verschiedene Artikel einzeln angelobet. e) Er küsset die anwesende Erz und Bischöfe, und nach abgelegter Huldigung küssen alle Lords des Ober- hauses seine lincke Wange. §. 35. Der König heilet durch Berührung beyder a) Die Ceremonien hiebey sind von denen in Frank- reich gänzlich unterschieden. b) Die ganze Handlung beschreibt Benthem im Engell. Kirchen- und Schulenstaat, Cap. XXV III. Bl. 775. §. 36. M
Groß-Britannien. 1. Vollſtaͤndige Beſchreibung der Ceremonien, a) Die 2 Kronen ſind die Krone des heiligen E- duards und die Staatskrone. b) Die 3. Scepter ſind der Stab des heiligen E- duards, der Scepter mit der Taube und der Scepter mit dem Creuze. c) Die 3. Schwerdter ſind das Gnadenſchwerdt, Curtana genannt, und die beyde Rechtsſchwerdter ſo- wohl in geiſtlichen als weltlichen Sachen. d) Der Koͤnig ſchwoͤret einen generalen Eyd, nach dem er verſchiedene Artikel einzeln angelobet. e) Er kuͤſſet die anweſende Erz und Biſchoͤfe, und nach abgelegter Huldigung kuͤſſen alle Lords des Ober- hauſes ſeine lincke Wange. §. 35. Der Koͤnig heilet durch Beruͤhrung beyder a) Die Ceremonien hiebey ſind von denen in Frank- reich gaͤnzlich unterſchieden. b) Die ganze Handlung beſchreibt Benthem im Engell. Kirchen- und Schulenſtaat, Cap. XXV III. Bl. 775. §. 36. M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0191" n="177"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Groß-Britannien</hi>.</hi> </fw><lb/> <p>1. <hi rendition="#fr">Vollſtaͤndige Beſchreibung der Ceremonien,<lb/> welche ſowohl bey Engliſchen Kroͤnungen uͤber-<lb/> haupt vorgehen, beſonders aber bey dem Kroͤ-<lb/> nungsfeſt Georgs</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">beobachtet ſind,</hi> Hannover<lb/> 172<gap unit="chars" quantity="1"/>. 4.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die 2 <hi rendition="#fr">Kronen</hi> ſind die Krone des heiligen E-<lb/> duards und die Staatskrone.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Die 3. <hi rendition="#fr">Scepter</hi> ſind der Stab des heiligen E-<lb/> duards, der Scepter mit der Taube und der Scepter<lb/> mit dem Creuze.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Die 3. <hi rendition="#fr">Schwerdter</hi> ſind das Gnadenſchwerdt,<lb/><hi rendition="#aq">Curtana</hi> genannt, und die beyde Rechtsſchwerdter ſo-<lb/> wohl in geiſtlichen als weltlichen Sachen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Der Koͤnig ſchwoͤret einen generalen Eyd, nach<lb/> dem er verſchiedene Artikel einzeln angelobet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Er kuͤſſet die anweſende Erz und Biſchoͤfe, und<lb/> nach abgelegter Huldigung kuͤſſen alle Lords des Ober-<lb/> hauſes ſeine lincke Wange.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 35.</head><lb/> <p>Der Koͤnig heilet durch Beruͤhrung beyder<lb/> Haͤnde eine beſondere Art von Krankheit, wel-<lb/> che das <hi rendition="#fr">Koͤnigsuͤbel</hi> genennet wird, und ſoll<lb/> dieſe Kraft den Engliſchen Monarchen ſeit den<lb/> Zeiten des heiligen Eduards beywohnen.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die Ceremonien hiebey ſind von denen in Frank-<lb/> reich gaͤnzlich unterſchieden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Die ganze Handlung beſchreibt <hi rendition="#fr">Benthem</hi> im<lb/><hi rendition="#fr">Engell. Kirchen- und Schulenſtaat,</hi> Cap. <hi rendition="#aq">XXV III.</hi><lb/> Bl. 775.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 36.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0191]
Groß-Britannien.
1. Vollſtaͤndige Beſchreibung der Ceremonien,
welche ſowohl bey Engliſchen Kroͤnungen uͤber-
haupt vorgehen, beſonders aber bey dem Kroͤ-
nungsfeſt Georgs II. beobachtet ſind, Hannover
172_. 4.
a) Die 2 Kronen ſind die Krone des heiligen E-
duards und die Staatskrone.
b) Die 3. Scepter ſind der Stab des heiligen E-
duards, der Scepter mit der Taube und der Scepter
mit dem Creuze.
c) Die 3. Schwerdter ſind das Gnadenſchwerdt,
Curtana genannt, und die beyde Rechtsſchwerdter ſo-
wohl in geiſtlichen als weltlichen Sachen.
d) Der Koͤnig ſchwoͤret einen generalen Eyd, nach
dem er verſchiedene Artikel einzeln angelobet.
e) Er kuͤſſet die anweſende Erz und Biſchoͤfe, und
nach abgelegter Huldigung kuͤſſen alle Lords des Ober-
hauſes ſeine lincke Wange.
§. 35.
Der Koͤnig heilet durch Beruͤhrung beyder
Haͤnde eine beſondere Art von Krankheit, wel-
che das Koͤnigsuͤbel genennet wird, und ſoll
dieſe Kraft den Engliſchen Monarchen ſeit den
Zeiten des heiligen Eduards beywohnen.
a) Die Ceremonien hiebey ſind von denen in Frank-
reich gaͤnzlich unterſchieden.
b) Die ganze Handlung beſchreibt Benthem im
Engell. Kirchen- und Schulenſtaat, Cap. XXV III.
Bl. 775.
§. 36.
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/191 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/191>, abgerufen am 22.02.2025. |