Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Frankreich. a) Character des vielgeliebten Ludwigs, und an- derer Personen der königlichen Familie. §. 31. Der älteste Sohn des regierenden Königs a) Dauphin kommt nicht her von D' Albon; son- dern von einem Beynamen oder Sobriquet des Gra- fen von Albon Gvido VIII. welcher 1149. gestorben, BOULAINV. II. 438. b) Worinnen die so genannte doppelte Taufe (das ondoyer und baptiser) der Königlichen Kinder be- stehet, DE LA FORCE, I. p. 11. c) Die Prinzen von Courtenay praetendiren Prinzen vom Geblüte zu seyn, Memoires de LAM- BERTI tom. IX. p. 112. §. 32. Der König titulirt sich Ludwig der und
Frankreich. a) Character des vielgeliebten Ludwigs, und an- derer Perſonen der koͤniglichen Familie. §. 31. Der aͤlteſte Sohn des regierenden Koͤnigs a) Dauphin kommt nicht her von D’ Albon; ſon- dern von einem Beynamen oder Sobriquet des Gra- fen von Albon Gvido VIII. welcher 1149. geſtorben, BOULAINV. II. 438. b) Worinnen die ſo genannte doppelte Taufe (das ondoyer und baptiſer) der Koͤniglichen Kinder be- ſtehet, DE LA FORCE, I. p. 11. c) Die Prinzen von Courtenay praetendiren Prinzen vom Gebluͤte zu ſeyn, Memoires de LAM- BERTI tom. IX. p. 112. §. 32. Der Koͤnig titulirt ſich Ludwig der und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0140" n="126"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Frankreich.</hi> </hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Character des <hi rendition="#fr">vielgeliebten</hi> Ludwigs, und an-<lb/> derer Perſonen der koͤniglichen Familie.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 31.</head><lb/> <p>Der aͤlteſte Sohn des regierenden Koͤnigs<lb/> wird ſeit 1349. <hi rendition="#fr">Dauphin</hi> genannt, die andre<lb/> Soͤhne ſchreiben ſich alle <hi rendition="#aq">Fils de France,</hi> und<lb/> werden durch beſondere Titul unterſchieden, als:<lb/> Herzog von <hi rendition="#fr">Orleans, Anjou, Berry,</hi> welche<lb/> Titul bey ihrer maͤnnlichen Nachkommenſchaft<lb/> beſtaͤndig bleiben. Die Toͤchter heißen <hi rendition="#aq">Mesda-<lb/> mes de France.</hi> Auſſer dem regierenden koͤnig-<lb/> lichen Stamme ſind das Haus <hi rendition="#fr">Orleans</hi> und<lb/> die beyde <hi rendition="#fr">Bourbonniſche</hi> Aeſte, <hi rendition="#fr">Conde</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Conti</hi> als <hi rendition="#fr">Prinzen vom Gebluͤte</hi> zu merken,<lb/> welche auch als ſolche unterſchiedliche Vorzuͤge<lb/> genieſſen.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi><hi rendition="#fr">Dauphin</hi> kommt nicht her von D’ Albon; ſon-<lb/> dern von einem Beynamen oder <hi rendition="#aq">Sobriquet</hi> des Gra-<lb/> fen von Albon Gvido <hi rendition="#aq">VIII.</hi> welcher 1149. geſtorben,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">BOULAINV.</hi> II.</hi> 438.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Worinnen die ſo genannte doppelte Taufe (das<lb/><hi rendition="#aq">ondoyer</hi> und <hi rendition="#aq">baptiſer</hi>) der Koͤniglichen Kinder be-<lb/> ſtehet, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DE LA FORCE,</hi> I. p.</hi> 11.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Die <hi rendition="#fr">Prinzen von Courtenay</hi> praetendiren<lb/> Prinzen vom Gebluͤte zu ſeyn, <hi rendition="#aq">Memoires de <hi rendition="#i">LAM-<lb/> BERTI</hi> tom. IX. p.</hi> 112.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 32.</head><lb/> <p>Der Koͤnig titulirt ſich Ludwig der<lb/><hi rendition="#aq">XV.</hi> von Gottes Gnaden Koͤnig von Frankreich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0140]
Frankreich.
a) Character des vielgeliebten Ludwigs, und an-
derer Perſonen der koͤniglichen Familie.
§. 31.
Der aͤlteſte Sohn des regierenden Koͤnigs
wird ſeit 1349. Dauphin genannt, die andre
Soͤhne ſchreiben ſich alle Fils de France, und
werden durch beſondere Titul unterſchieden, als:
Herzog von Orleans, Anjou, Berry, welche
Titul bey ihrer maͤnnlichen Nachkommenſchaft
beſtaͤndig bleiben. Die Toͤchter heißen Mesda-
mes de France. Auſſer dem regierenden koͤnig-
lichen Stamme ſind das Haus Orleans und
die beyde Bourbonniſche Aeſte, Conde und
Conti als Prinzen vom Gebluͤte zu merken,
welche auch als ſolche unterſchiedliche Vorzuͤge
genieſſen.
a) Dauphin kommt nicht her von D’ Albon; ſon-
dern von einem Beynamen oder Sobriquet des Gra-
fen von Albon Gvido VIII. welcher 1149. geſtorben,
BOULAINV. II. 438.
b) Worinnen die ſo genannte doppelte Taufe (das
ondoyer und baptiſer) der Koͤniglichen Kinder be-
ſtehet, DE LA FORCE, I. p. 11.
c) Die Prinzen von Courtenay praetendiren
Prinzen vom Gebluͤte zu ſeyn, Memoires de LAM-
BERTI tom. IX. p. 112.
§. 32.
Der Koͤnig titulirt ſich Ludwig der
XV. von Gottes Gnaden Koͤnig von Frankreich
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/140 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/140>, abgerufen am 22.02.2025. |