Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Frankreich. vante, besonders nach Constantinovel, Smirnaund Aleppo; 2) nach Africa an der Küste von Gvinea, wo sie Gold, Helfenbein, Neares Leder, Wachs, Gummi hohlen; 3) nach Ost- indien und dem Golfo von Bengala; 4) nach America sowohl in ihren eigenen Ländern, als auch über Cadix in den Spanischen Provin- zen. a) Hiervon sind obgedachte Werke von GUYON, DES MARAIS, LABAT und CHARLE- VOIX nachzuschlagen. b) 4 Hauptvortheile des Französischen Seehandels, DES LANDES p. 100. c) Die Franzosen haben nebst den Engellän- dern viele Jahre um den Tuchhandel in der Levan- te gestritten, BOULAINVILL. II. 561. d) St. Malo allein ziehet von dem verborgenen Handel mit den Spaniern nach America öfters in ei- nem Jahr 12. Millionen, eb. das. p. 72. §. 27. Seit dem Tode Heinrich IV. und dem Mi- den,
Frankreich. vante, beſonders nach Conſtantinovel, Smirnaund Aleppo; 2) nach Africa an der Kuͤſte von Gvinea, wo ſie Gold, Helfenbein, Neares Leder, Wachs, Gummi hohlen; 3) nach Oſt- indien und dem Golfo von Bengala; 4) nach America ſowohl in ihren eigenen Laͤndern, als auch uͤber Cadix in den Spaniſchen Provin- zen. a) Hiervon ſind obgedachte Werke von GUYON, DES MARAIS, LABAT und CHARLE- VOIX nachzuſchlagen. b) 4 Hauptvortheile des Franzoͤſiſchen Seehandels, DES LANDES p. 100. c) Die Franzoſen haben nebſt den Engellaͤn- dern viele Jahre um den Tuchhandel in der Levan- te geſtritten, BOULAINVILL. II. 561. d) St. Malo allein ziehet von dem verborgenen Handel mit den Spaniern nach America oͤfters in ei- nem Jahr 12. Millionen, eb. daſ. p. 72. §. 27. Seit dem Tode Heinrich IV. und dem Mi- den,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0136" n="122"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Frankreich.</hi></hi></fw><lb/> vante, beſonders nach Conſtantinovel, Smirna<lb/> und Aleppo; 2) nach Africa an der Kuͤſte von<lb/> Gvinea, wo ſie Gold, Helfenbein, Neares<lb/> Leder, Wachs, Gummi hohlen; 3) nach Oſt-<lb/> indien und dem Golfo von Bengala; 4) nach<lb/> America ſowohl in ihren eigenen Laͤndern, als<lb/> auch uͤber Cadix in den Spaniſchen Provin-<lb/> zen.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Hiervon ſind obgedachte Werke von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">GUYON,<lb/> DES MARAIS, <hi rendition="#g">LABAT</hi></hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">CHARLE-<lb/> VOIX</hi></hi></hi> nachzuſchlagen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> 4 Hauptvortheile des Franzoͤſiſchen Seehandels,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DES LANDES</hi> p.</hi> 100.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Die Franzoſen haben nebſt den Engellaͤn-<lb/> dern viele Jahre um den Tuchhandel in der Levan-<lb/> te geſtritten, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">BOULAINVILL.</hi> II.</hi> 561.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> St. Malo allein ziehet von dem verborgenen<lb/> Handel mit den Spaniern nach America oͤfters in ei-<lb/> nem Jahr 12. Millionen, eb. daſ. <hi rendition="#aq">p.</hi> 72.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 27.</head><lb/> <p>Seit dem Tode Heinrich <hi rendition="#aq">IV.</hi> und dem Mi-<lb/> niſterio des Cardinals Richelien fing man an<lb/><hi rendition="#fr">Handlungsgeſellſchaften</hi> zu errichten, Colbert<lb/> machte ſolche anſehnlich, und unterſtuͤtzte ſie mit<lb/> etlichen Millionen koͤniglicher Gelder; aber man<lb/> kuͤnſtelte zu viel daran, und die unzeitige Kriege<lb/> unterbrachen immer den Fortgang. Die Com-<lb/> pagnie von Mißißippi verſchlung zwar alle vori-<lb/> ge 1719., und ſollte Frankreichs Goldquelle wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0136]
Frankreich.
vante, beſonders nach Conſtantinovel, Smirna
und Aleppo; 2) nach Africa an der Kuͤſte von
Gvinea, wo ſie Gold, Helfenbein, Neares
Leder, Wachs, Gummi hohlen; 3) nach Oſt-
indien und dem Golfo von Bengala; 4) nach
America ſowohl in ihren eigenen Laͤndern, als
auch uͤber Cadix in den Spaniſchen Provin-
zen.
a) Hiervon ſind obgedachte Werke von GUYON,
DES MARAIS, LABAT und CHARLE-
VOIX nachzuſchlagen.
b) 4 Hauptvortheile des Franzoͤſiſchen Seehandels,
DES LANDES p. 100.
c) Die Franzoſen haben nebſt den Engellaͤn-
dern viele Jahre um den Tuchhandel in der Levan-
te geſtritten, BOULAINVILL. II. 561.
d) St. Malo allein ziehet von dem verborgenen
Handel mit den Spaniern nach America oͤfters in ei-
nem Jahr 12. Millionen, eb. daſ. p. 72.
§. 27.
Seit dem Tode Heinrich IV. und dem Mi-
niſterio des Cardinals Richelien fing man an
Handlungsgeſellſchaften zu errichten, Colbert
machte ſolche anſehnlich, und unterſtuͤtzte ſie mit
etlichen Millionen koͤniglicher Gelder; aber man
kuͤnſtelte zu viel daran, und die unzeitige Kriege
unterbrachen immer den Fortgang. Die Com-
pagnie von Mißißippi verſchlung zwar alle vori-
ge 1719., und ſollte Frankreichs Goldquelle wer-
den,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/136 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/136>, abgerufen am 22.02.2025. |