Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Leichen-Gedichte. Auff den Tod Hertzog GEORGE WIL- HELMS/ lezten Piastischen Fürstens zu Li- gnitz/ Brig/ und Wolau. Fliesst nasse Thränen/ fliesst auff Wangen und Papier/ Das lezte Königs-Blutt Sarmatiens liegt hier: Der Purpur/ der ihm war von Ahnen angeerbt/ Hat seinen siechen Leib umkleidet und gefärbt. Fliesst milde Thränen fliesst auff Wangen und Papier/ iastens lezter Zweig/ der Edle Fürst/ liegt hier/ Der hohe Cedern-Baum versinckt mit ihm ins Grab/ Der durch achthundert Jahr dem Lande Schatten gab. Fliesst trübe Thränen/ fliesst auff Wangen und Papier/ Des Großen Käysers Lust/ der kluge Fürst/ liegt hier. [ - 1 Zeichen fehlt]itz hub ihn vor der Zeit auff seinen Fürsten-Thron: Der Blitz des Todes führt ihn vor der Zeit darvon. Fliesst dicke Thränen/ fliesst auff Wangen und Papier/ [D]as Auge Schlesiens/ der theure Fürst/ liegt hier/ [D]er trübe Himmel weint/ die Sonne birgt ihr Licht/ [W]eil dir/ Erlauchtes Haubt/ die Lebens-Sonne bricht. [Fl]iesst heiße Thränen/ fliesst auff Wangen und Papier/ [D]er treuen Länder Schutz/ der werthe Fürst/ liegt hier. [D]er seinem Ur-Ahn solt an Jahren gleiche gehn/ [ - 2 Zeichen fehlen]sst uns an Jahren jung betrübte Wäysen stehn. [Fl]iesst bittre Thränen/ fliesst auff Wangen und Papier: [D]er Unterthanen Schatz/ der liebste Fürst/ liegt hier/ [I]hr Hertze neben ihm. Es decket eine Grofft/ [W]as sie geliebt/ geehrt/ gewünschet und gehofft. Fliesst
Leichen-Gedichte. Auff den Tod Hertzog GEORGE WIL- HELMS/ lezten Piaſtiſchen Fuͤrſtens zu Li- gnitz/ Brig/ und Wolau. Flieſſt naſſe Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/ Das lezte Koͤnigs-Blutt Sarmatiens liegt hier: Der Purpur/ der ihm war von Ahnen angeerbt/ Hat ſeinen ſiechen Leib umkleidet und gefaͤrbt. Flieſſt milde Thraͤnen flieſſt auff Wangen und Papier/ iaſtens lezter Zweig/ der Edle Fuͤrſt/ liegt hier/ Der hohe Cedern-Baum verſinckt mit ihm ins Grab/ Der durch achthundert Jahr dem Lande Schatten gab. Flieſſt truͤbe Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/ Des Großen Kaͤyſers Luſt/ der kluge Fuͤrſt/ liegt hier. [ – 1 Zeichen fehlt]itz hub ihn vor der Zeit auff ſeinen Fuͤrſten-Thron: Der Blitz des Todes fuͤhrt ihn vor der Zeit darvon. Flieſſt dicke Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/ [D]as Auge Schleſiens/ der theure Fuͤrſt/ liegt hier/ [D]er truͤbe Himmel weint/ die Sonne birgt ihr Licht/ [W]eil dir/ Erlauchtes Haubt/ die Lebens-Sonne bricht. [Fl]ieſſt heiße Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/ [D]er treuen Laͤnder Schutz/ der werthe Fuͤrſt/ liegt hier. [D]er ſeinem Ur-Ahn ſolt an Jahren gleiche gehn/ [ – 2 Zeichen fehlen]ſſt uns an Jahren jung betruͤbte Waͤyſen ſtehn. [Fl]ieſſt bittre Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier: [D]er Unterthanen Schatz/ der liebſte Fuͤrſt/ liegt hier/ [I]hr Hertze neben ihm. Es decket eine Grofft/ [W]as ſie geliebt/ geehrt/ gewuͤnſchet und gehofft. Flieſſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0609" n="29"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff den Tod Hertzog GEORGE WIL-<lb/> HELMS/ lezten Piaſtiſchen Fuͤrſtens zu Li-<lb/> gnitz/ Brig/ und Wolau.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">F</hi>lieſſt naſſe Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/</l><lb/> <l>Das lezte Koͤnigs-Blutt Sarmatiens liegt hier:</l><lb/> <l>Der Purpur/ der ihm war von Ahnen angeerbt/</l><lb/> <l>Hat ſeinen ſiechen Leib umkleidet und gefaͤrbt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Flieſſt milde Thraͤnen flieſſt auff Wangen und Papier/</l><lb/> <l>iaſtens lezter Zweig/ der Edle Fuͤrſt/ liegt hier/</l><lb/> <l>Der hohe Cedern-Baum verſinckt mit ihm ins Grab/</l><lb/> <l>Der durch achthundert Jahr dem Lande Schatten gab.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Flieſſt truͤbe Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/</l><lb/> <l>Des Großen Kaͤyſers Luſt/ der kluge Fuͤrſt/ liegt hier.</l><lb/> <l><gap unit="chars" quantity="1"/>itz hub ihn vor der Zeit auff ſeinen Fuͤrſten-Thron:</l><lb/> <l>Der Blitz des Todes fuͤhrt ihn vor der Zeit darvon.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Flieſſt dicke Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/</l><lb/> <l><supplied>D</supplied>as Auge Schleſiens/ der theure Fuͤrſt/ liegt hier/</l><lb/> <l><supplied>D</supplied>er truͤbe Himmel weint/ die Sonne birgt ihr Licht/</l><lb/> <l><supplied>W</supplied>eil dir/ Erlauchtes Haubt/ die Lebens-Sonne bricht.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l><supplied>Fl</supplied>ieſſt heiße Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/</l><lb/> <l><supplied>D</supplied>er treuen Laͤnder Schutz/ der werthe Fuͤrſt/ liegt hier.</l><lb/> <l><supplied>D</supplied>er ſeinem Ur-Ahn ſolt an Jahren gleiche gehn/</l><lb/> <l><gap unit="chars" quantity="2"/>ſſt uns an Jahren jung betruͤbte Waͤyſen ſtehn.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l><supplied>Fl</supplied>ieſſt bittre Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier:</l><lb/> <l><supplied>D</supplied>er Unterthanen Schatz/ der liebſte Fuͤrſt/ liegt hier/</l><lb/> <l><supplied>I</supplied>hr Hertze neben ihm. Es decket eine Grofft/</l><lb/> <l><supplied>W</supplied>as ſie geliebt/ geehrt/ gewuͤnſchet und gehofft.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Flieſſt</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0609]
Leichen-Gedichte.
Auff den Tod Hertzog GEORGE WIL-
HELMS/ lezten Piaſtiſchen Fuͤrſtens zu Li-
gnitz/ Brig/ und Wolau.
Flieſſt naſſe Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/
Das lezte Koͤnigs-Blutt Sarmatiens liegt hier:
Der Purpur/ der ihm war von Ahnen angeerbt/
Hat ſeinen ſiechen Leib umkleidet und gefaͤrbt.
Flieſſt milde Thraͤnen flieſſt auff Wangen und Papier/
iaſtens lezter Zweig/ der Edle Fuͤrſt/ liegt hier/
Der hohe Cedern-Baum verſinckt mit ihm ins Grab/
Der durch achthundert Jahr dem Lande Schatten gab.
Flieſſt truͤbe Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/
Des Großen Kaͤyſers Luſt/ der kluge Fuͤrſt/ liegt hier.
_itz hub ihn vor der Zeit auff ſeinen Fuͤrſten-Thron:
Der Blitz des Todes fuͤhrt ihn vor der Zeit darvon.
Flieſſt dicke Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/
Das Auge Schleſiens/ der theure Fuͤrſt/ liegt hier/
Der truͤbe Himmel weint/ die Sonne birgt ihr Licht/
Weil dir/ Erlauchtes Haubt/ die Lebens-Sonne bricht.
Flieſſt heiße Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier/
Der treuen Laͤnder Schutz/ der werthe Fuͤrſt/ liegt hier.
Der ſeinem Ur-Ahn ſolt an Jahren gleiche gehn/
__ſſt uns an Jahren jung betruͤbte Waͤyſen ſtehn.
Flieſſt bittre Thraͤnen/ flieſſt auff Wangen und Papier:
Der Unterthanen Schatz/ der liebſte Fuͤrſt/ liegt hier/
Ihr Hertze neben ihm. Es decket eine Grofft/
Was ſie geliebt/ geehrt/ gewuͤnſchet und gehofft.
Flieſſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/609 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/609>, abgerufen am 23.02.2025. |