Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Exilium tellus, carcer caro, patria coelum. Unser Noth-Stall ist der Leib/ unser Bann der Erden- Kreiß/ Droben ist das Vaterland/ daß uns zu vergnügen weiß. Unser Leib ist wie ein Hauß/ dem man Stützen unterstellt/ Biß der schwache Grund entsinckt/ und es über Hauffen fällt. Was nüzt des Wächters Fleiß/ was schüzt der Waffen Macht/ Der Mauren schwere Last/ der Wälle fester Grund/ Der Gräben tieffe Schooß/ der Stücke Donner-Mund/ Im fall nicht vor die Stadt des HErren Auge wacht. Was stecket ihm der Mensch der Sorgen Ziel so weit/ Die gantze Welt ist ja voll leerer Eitelkeit. Die beste Zeit vergeht den Menschen unter Händen/ Die Kranckheit findet sich/ das Alter schleicht sich ein/ Verdruß und Mühsamkeit muß ihr Ergötzen seyn/ Biß sie/ nach vieler Qual/ das kurtze Leben enden. Wie eine Blume blüht/ so fliehet unser Leben/ Wir müssens/ ehe wir recht leben/ übergeben. Ge-
Himmel-Schluͤſſel. Exilium tellus, carcer caro, patria cœlum. Unſer Noth-Stall iſt der Leib/ unſer Bann der Erden- Kreiß/ Droben iſt das Vaterland/ daß uns zu vergnuͤgen weiß. Unſer Leib iſt wie ein Hauß/ dem man Stuͤtzen unterſtellt/ Biß der ſchwache Grund entſinckt/ und es uͤber Hauffen faͤllt. Was nuͤzt des Waͤchters Fleiß/ was ſchuͤzt der Waffen Macht/ Der Mauren ſchwere Laſt/ der Waͤlle feſter Grund/ Der Graͤben tieffe Schooß/ der Stuͤcke Donner-Mund/ Im fall nicht vor die Stadt des HErren Auge wacht. Was ſtecket ihm der Menſch der Sorgen Ziel ſo weit/ Die gantze Welt iſt ja voll leerer Eitelkeit. Die beſte Zeit vergeht den Menſchen unter Haͤnden/ Die Kranckheit findet ſich/ das Alter ſchleicht ſich ein/ Verdruß und Muͤhſamkeit muß ihr Ergoͤtzen ſeyn/ Biß ſie/ nach vieler Qual/ das kurtze Leben enden. Wie eine Blume bluͤht/ ſo fliehet unſer Leben/ Wir muͤſſens/ ehe wir recht leben/ uͤbergeben. Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0528" n="108"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Exilium tellus, carcer caro, patria cœlum.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">U</hi>nſer Noth-Stall iſt der Leib/ unſer Bann der Erden-</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">Kreiß/</hi> </l><lb/> <l>Droben iſt das Vaterland/ daß uns zu vergnuͤgen weiß.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">U</hi>nſer Leib iſt wie ein Hauß/ dem man Stuͤtzen unterſtellt/</l><lb/> <l>Biß der ſchwache Grund entſinckt/ und es uͤber Hauffen</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">faͤllt.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>as nuͤzt des Waͤchters Fleiß/ was ſchuͤzt der Waffen</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">Macht/</hi> </l><lb/> <l>Der Mauren ſchwere Laſt/ der Waͤlle feſter Grund/</l><lb/> <l>Der Graͤben tieffe Schooß/ der Stuͤcke Donner-Mund/</l><lb/> <l>Im fall nicht vor die Stadt des HErren Auge wacht.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>as ſtecket ihm der Menſch der Sorgen Ziel ſo weit/</l><lb/> <l>Die gantze Welt iſt ja voll leerer Eitelkeit.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie beſte Zeit vergeht den Menſchen unter Haͤnden/</l><lb/> <l>Die Kranckheit findet ſich/ das Alter ſchleicht ſich ein/</l><lb/> <l>Verdruß und Muͤhſamkeit muß ihr Ergoͤtzen ſeyn/</l><lb/> <l>Biß ſie/ nach vieler Qual/ das kurtze Leben enden.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>ie eine Blume bluͤht/ ſo fliehet unſer Leben/</l><lb/> <l>Wir muͤſſens/ ehe wir recht leben/ uͤbergeben.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ge-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0528]
Himmel-Schluͤſſel.
Exilium tellus, carcer caro, patria cœlum.
Unſer Noth-Stall iſt der Leib/ unſer Bann der Erden-
Kreiß/
Droben iſt das Vaterland/ daß uns zu vergnuͤgen weiß.
Unſer Leib iſt wie ein Hauß/ dem man Stuͤtzen unterſtellt/
Biß der ſchwache Grund entſinckt/ und es uͤber Hauffen
faͤllt.
Was nuͤzt des Waͤchters Fleiß/ was ſchuͤzt der Waffen
Macht/
Der Mauren ſchwere Laſt/ der Waͤlle feſter Grund/
Der Graͤben tieffe Schooß/ der Stuͤcke Donner-Mund/
Im fall nicht vor die Stadt des HErren Auge wacht.
Was ſtecket ihm der Menſch der Sorgen Ziel ſo weit/
Die gantze Welt iſt ja voll leerer Eitelkeit.
Die beſte Zeit vergeht den Menſchen unter Haͤnden/
Die Kranckheit findet ſich/ das Alter ſchleicht ſich ein/
Verdruß und Muͤhſamkeit muß ihr Ergoͤtzen ſeyn/
Biß ſie/ nach vieler Qual/ das kurtze Leben enden.
Wie eine Blume bluͤht/ ſo fliehet unſer Leben/
Wir muͤſſens/ ehe wir recht leben/ uͤbergeben.
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/528 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/528>, abgerufen am 23.02.2025. |