Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.GUARINI Wiewohl/ hab' ich mir Lust das Leben zu verkürtzen/Warum wolt' ich mich nicht in Todes-Straffe stürtzen? Ich fürchte nur dabey die Ursach zu entdecken/ Und sie Undanckbare mit Schande zu beflecken. Drum wird es besser seyn/ daß ich ihn in der Höle Mit List und mit Gewalt auffs best' ich kan entseele. Der Anschlag ist mir recht. Drum will ich allgemach Und leise gehn hinein/ daß ich nicht werd entdeckt. Sie hat sich Zweifels frey und ihren Worten nach Recht an geheimsten Ort gantz tieff hinein versteckt: Ich will hier vornen bald zur Seite bleiben stehn/ Biß daß es Zeit wird seyn ihm auff den Halß zu gehn. Denn soll der todte Feind zu ihren Füssen liegen/ Damit ich meine Rach an beyden kan vergnügen. Ich will ihm folgen nach mit unerschrocknem Hertzen/ Und Amarillens Fuß mit meinem Blutte färben. Vielleicht wird unser drey auff eine Stunde sterben: Durchs Eisen ich und er/ und sie von Reu und Schmer- tzen. Der Ort/ darinnen sie zu stiller Lust gekehret ein/ Wird denen beyden eine Grufft/ Die ihre Gunst/ doch nicht mit gleichem Glück/ gehofft/ Und/ was mein Liebstes ist/ ein Deckel ihrer Schande seyn. Nun ihr Fußstapffen/ die ich offt bey ihrer Flucht Mit sonderm Fleiß umsonst gesucht/ Wie treff ich euch itzund so frisch und kentlich an? Was führet ihr mich izt vor eine schöne Bahn? Und dennoch folg' ich euch/ so lang' ich Athem führ. Ach ja/ Corisca ja/ nunmehro glaub' ich dir. Dritter Handlung neundter Eintritt. Satirus. Coriscen gläubt der Mensch und folget ihrer Bahn? Ein Narr ist/ welcher nicht die Ursach rathen kan. Jedoch mein gutter Kerl/ du must ein sicher Pfand/ Darauff du trauen wilt/ schon haben in der Hand/ Du
GUARINI Wiewohl/ hab’ ich mir Luſt das Leben zu verkuͤrtzen/Warum wolt’ ich mich nicht in Todes-Straffe ſtuͤrtzen? Ich fuͤrchte nur dabey die Urſach zu entdecken/ Und ſie Undanckbare mit Schande zu beflecken. Drum wird es beſſer ſeyn/ daß ich ihn in der Hoͤle Mit Liſt und mit Gewalt auffs beſt’ ich kan entſeele. Der Anſchlag iſt mir recht. Drum will ich allgemach Und leiſe gehn hinein/ daß ich nicht werd entdeckt. Sie hat ſich Zweifels frey und ihren Worten nach Recht an geheimſten Ort gantz tieff hinein verſteckt: Ich will hier vornen bald zur Seite bleiben ſtehn/ Biß daß es Zeit wird ſeyn ihm auff den Halß zu gehn. Denn ſoll der todte Feind zu ihren Fuͤſſen liegen/ Damit ich meine Rach an beyden kan vergnuͤgen. Ich will ihm folgen nach mit unerſchrocknem Hertzen/ Und Amarillens Fuß mit meinem Blutte faͤrben. Vielleicht wird unſer drey auff eine Stunde ſterben: Durchs Eiſen ich und er/ und ſie von Reu und Schmer- tzen. Der Ort/ darinnen ſie zu ſtiller Luſt gekehret ein/ Wird denen beyden eine Grufft/ Die ihre Gunſt/ doch nicht mit gleichem Gluͤck/ gehofft/ Und/ was mein Liebſtes iſt/ ein Deckel ihrer Schande ſeyn. Nun ihr Fußſtapffen/ die ich offt bey ihrer Flucht Mit ſonderm Fleiß umſonſt geſucht/ Wie treff ich euch itzund ſo friſch und kentlich an? Was fuͤhret ihr mich izt vor eine ſchoͤne Bahn? Und dennoch folg’ ich euch/ ſo lang’ ich Athem fuͤhr. Ach ja/ Coriſca ja/ nunmehro glaub’ ich dir. Dritter Handlung neundter Eintritt. Satirus. Coriſcen glaͤubt der Menſch und folget ihrer Bahn? Ein Narr iſt/ welcher nicht die Urſach rathen kan. Jedoch mein gutter Kerl/ du muſt ein ſicher Pfand/ Darauff du trauen wilt/ ſchon haben in der Hand/ Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0196" n="96"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">GUARINI</hi></hi></fw><lb/> Wiewohl/ hab’ ich mir Luſt das Leben zu verkuͤrtzen/<lb/> Warum wolt’ ich mich nicht in Todes-Straffe ſtuͤrtzen?<lb/> Ich fuͤrchte nur dabey die Urſach zu entdecken/<lb/> Und ſie Undanckbare mit Schande zu beflecken.<lb/> Drum wird es beſſer ſeyn/ daß ich ihn in der Hoͤle<lb/> Mit Liſt und mit Gewalt auffs beſt’ ich kan entſeele.<lb/> Der Anſchlag iſt mir recht. Drum will ich allgemach<lb/> Und leiſe gehn hinein/ daß ich nicht werd entdeckt.<lb/> Sie hat ſich Zweifels frey und ihren Worten nach<lb/> Recht an geheimſten Ort gantz tieff hinein verſteckt:<lb/> Ich will hier vornen bald zur Seite bleiben ſtehn/<lb/> Biß daß es Zeit wird ſeyn ihm auff den Halß zu gehn.<lb/> Denn ſoll der todte Feind zu ihren Fuͤſſen liegen/<lb/> Damit ich meine Rach an beyden kan vergnuͤgen.<lb/> Ich will ihm folgen nach mit unerſchrocknem Hertzen/<lb/> Und Amarillens Fuß mit meinem Blutte faͤrben.<lb/> Vielleicht wird unſer drey auff eine Stunde ſterben:<lb/> Durchs Eiſen ich und er/ und ſie von Reu und Schmer-<lb/><hi rendition="#c">tzen.</hi><lb/> Der Ort/ darinnen ſie zu ſtiller Luſt gekehret ein/<lb/> Wird denen beyden eine Grufft/<lb/> Die ihre Gunſt/ doch nicht mit gleichem Gluͤck/ gehofft/<lb/> Und/ was mein Liebſtes iſt/ ein Deckel ihrer Schande<lb/><hi rendition="#c">ſeyn.</hi><lb/> Nun ihr Fußſtapffen/ die ich offt bey ihrer Flucht<lb/> Mit ſonderm Fleiß umſonſt geſucht/<lb/> Wie treff ich euch itzund ſo friſch und kentlich an?<lb/> Was fuͤhret ihr mich izt vor eine ſchoͤne Bahn?<lb/> Und dennoch folg’ ich euch/ ſo lang’ ich Athem fuͤhr.<lb/> Ach ja/ Coriſca ja/ nunmehro glaub’ ich dir.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung neundter Eintritt.</hi> </head><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Satirus.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">C</hi>oriſcen glaͤubt der Menſch und folget ihrer Bahn?<lb/> Ein Narr iſt/ welcher nicht die Urſach rathen kan.<lb/> Jedoch mein gutter Kerl/ du muſt ein ſicher Pfand/<lb/> Darauff du trauen wilt/ ſchon haben in der Hand/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0196]
GUARINI
Wiewohl/ hab’ ich mir Luſt das Leben zu verkuͤrtzen/
Warum wolt’ ich mich nicht in Todes-Straffe ſtuͤrtzen?
Ich fuͤrchte nur dabey die Urſach zu entdecken/
Und ſie Undanckbare mit Schande zu beflecken.
Drum wird es beſſer ſeyn/ daß ich ihn in der Hoͤle
Mit Liſt und mit Gewalt auffs beſt’ ich kan entſeele.
Der Anſchlag iſt mir recht. Drum will ich allgemach
Und leiſe gehn hinein/ daß ich nicht werd entdeckt.
Sie hat ſich Zweifels frey und ihren Worten nach
Recht an geheimſten Ort gantz tieff hinein verſteckt:
Ich will hier vornen bald zur Seite bleiben ſtehn/
Biß daß es Zeit wird ſeyn ihm auff den Halß zu gehn.
Denn ſoll der todte Feind zu ihren Fuͤſſen liegen/
Damit ich meine Rach an beyden kan vergnuͤgen.
Ich will ihm folgen nach mit unerſchrocknem Hertzen/
Und Amarillens Fuß mit meinem Blutte faͤrben.
Vielleicht wird unſer drey auff eine Stunde ſterben:
Durchs Eiſen ich und er/ und ſie von Reu und Schmer-
tzen.
Der Ort/ darinnen ſie zu ſtiller Luſt gekehret ein/
Wird denen beyden eine Grufft/
Die ihre Gunſt/ doch nicht mit gleichem Gluͤck/ gehofft/
Und/ was mein Liebſtes iſt/ ein Deckel ihrer Schande
ſeyn.
Nun ihr Fußſtapffen/ die ich offt bey ihrer Flucht
Mit ſonderm Fleiß umſonſt geſucht/
Wie treff ich euch itzund ſo friſch und kentlich an?
Was fuͤhret ihr mich izt vor eine ſchoͤne Bahn?
Und dennoch folg’ ich euch/ ſo lang’ ich Athem fuͤhr.
Ach ja/ Coriſca ja/ nunmehro glaub’ ich dir.
Dritter Handlung neundter Eintritt.
Satirus.
Coriſcen glaͤubt der Menſch und folget ihrer Bahn?
Ein Narr iſt/ welcher nicht die Urſach rathen kan.
Jedoch mein gutter Kerl/ du muſt ein ſicher Pfand/
Darauff du trauen wilt/ ſchon haben in der Hand/
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/196 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/196>, abgerufen am 23.02.2025. |