Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.treuer Schäffer. Von dar ich izt getrost zurücke kommen kan.Als ich mein rein Gebet in Andacht ließ erschallen/ So fühlt ich neuen Mutt in meinem Hertzen wallen/ Ein freudig-freyer Geist beseelte meinen Sinn/ Und sprach mir gleichsam zu: Was fürchtstu dich? Geh wohlgemutt und sicher hin. So will ich meinen Weg nun auch getrost vollstrecken/ Und wünsche noch einmahl: Der Himmel leite mich. Schöne Mutter süsser Flammen/ ach begnade diß dein Kind/ Daß sich izo deiner Hülffe dürfftig und benöthigt findt; Wo du iemahls süsse Wunden/ Und den Brand Deines Sohnes hast empfunden/ Reiche mir die Hand. Holde Göttin/ Stern des Glückes/ zeige deinen Gnaden- Schein/ Laß den Anschlag meiner Liebe deiner Gunst befohlen seyn/ Führe bald des Schäffers Füsse An den Ort Da ich mich itzund verschliesse/ Dem verpfändt mein Wort. Du/ o angenehme Höle/ birg' in deiner treuen Grufft Diese Dienerin der Liebe/ gönn ihr/ was sie fürcht und hofft/ Daß sie unter deinem Schatten Ruhen kan/ Und was sie sucht/ unverrathen Möge treffen an. Doch/ was wart ich? Hier ist niemand der mich sehn und hören kan. Könte dir Mirtillo traumen/ wo ich izt zu treffen an. Dritter Handlung achter Eintritt. Mirtillo. Mir traumet leider nicht; ich wache nur zu wohl/ Und seh nur allzu viel. Ach wär ich blind/ ach nie ge- bohren! Hat mich mein Unstern denn zu längerm Leben auserkohren/ Daß
treuer Schaͤffer. Von dar ich izt getroſt zuruͤcke kommen kan.Als ich mein rein Gebet in Andacht ließ erſchallen/ So fuͤhlt ich neuen Mutt in meinem Hertzen wallen/ Ein freudig-freyer Geiſt beſeelte meinen Sinn/ Und ſprach mir gleichſam zu: Was fuͤrchtſtu dich? Geh wohlgemutt und ſicher hin. So will ich meinen Weg nun auch getroſt vollſtrecken/ Und wuͤnſche noch einmahl: Der Himmel leite mich. Schoͤne Mutter ſuͤſſer Flammen/ ach begnade diß dein Kind/ Daß ſich izo deiner Huͤlffe duͤrfftig und benoͤthigt findt; Wo du iemahls ſuͤſſe Wunden/ Und den Brand Deines Sohnes haſt empfunden/ Reiche mir die Hand. Holde Goͤttin/ Stern des Gluͤckes/ zeige deinen Gnaden- Schein/ Laß den Anſchlag meiner Liebe deiner Gunſt befohlen ſeyn/ Fuͤhre bald des Schaͤffers Fuͤſſe An den Ort Da ich mich itzund verſchlieſſe/ Dem verpfaͤndt mein Wort. Du/ o angenehme Hoͤle/ birg’ in deiner treuen Grufft Dieſe Dienerin der Liebe/ goͤnn ihr/ was ſie fuͤrcht und hofft/ Daß ſie unter deinem Schatten Ruhen kan/ Und was ſie ſucht/ unverrathen Moͤge treffen an. Doch/ was wart ich? Hier iſt niemand der mich ſehn und hoͤren kan. Koͤnte dir Mirtillo traumen/ wo ich izt zu treffen an. Dritter Handlung achter Eintritt. Mirtillo. Mir traumet leider nicht; ich wache nur zu wohl/ Und ſeh nur allzu viel. Ach waͤr ich blind/ ach nie ge- bohren! Hat mich mein Unſtern denn zu laͤngerm Leben auserkohren/ Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0193" n="93"/><fw place="top" type="header">treuer Schaͤffer.</fw><lb/> Von dar ich izt getroſt zuruͤcke kommen kan.<lb/> Als ich mein rein Gebet in Andacht ließ erſchallen/<lb/> So fuͤhlt ich neuen Mutt in meinem Hertzen wallen/<lb/> Ein freudig-freyer Geiſt beſeelte meinen Sinn/<lb/> Und ſprach mir gleichſam zu: Was fuͤrchtſtu dich?<lb/> Geh wohlgemutt und ſicher hin.<lb/> So will ich meinen Weg nun auch getroſt vollſtrecken/<lb/> Und wuͤnſche noch einmahl: Der Himmel leite mich.<lb/> Schoͤne Mutter ſuͤſſer Flammen/ ach begnade diß dein Kind/<lb/> Daß ſich izo deiner Huͤlffe duͤrfftig und benoͤthigt findt;<lb/> Wo du iemahls ſuͤſſe Wunden/<lb/> Und den Brand<lb/> Deines Sohnes haſt empfunden/<lb/> Reiche mir die Hand.<lb/> Holde Goͤttin/ Stern des Gluͤckes/ zeige deinen Gnaden-<lb/><hi rendition="#c">Schein/</hi><lb/> Laß den Anſchlag meiner Liebe deiner Gunſt befohlen ſeyn/<lb/> Fuͤhre bald des Schaͤffers Fuͤſſe<lb/> An den Ort<lb/> Da ich mich itzund verſchlieſſe/<lb/> Dem verpfaͤndt mein Wort.<lb/> Du/ o angenehme Hoͤle/ birg’ in deiner treuen Grufft<lb/> Dieſe Dienerin der Liebe/ goͤnn ihr/ was ſie fuͤrcht und hofft/<lb/> Daß ſie unter deinem Schatten<lb/> Ruhen kan/<lb/> Und was ſie ſucht/ unverrathen<lb/> Moͤge treffen an.<lb/> Doch/ was wart ich? Hier iſt niemand der mich ſehn und<lb/><hi rendition="#c">hoͤren kan.</hi><lb/> Koͤnte dir Mirtillo traumen/ wo ich izt zu treffen an.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung achter Eintritt.</hi> </head><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Mirtillo.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>ir traumet leider nicht; ich wache nur zu wohl/<lb/> Und ſeh nur allzu viel. Ach waͤr ich blind/ ach nie ge-<lb/><hi rendition="#c">bohren!</hi><lb/> Hat mich mein Unſtern denn zu laͤngerm Leben auserkohren/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0193]
treuer Schaͤffer.
Von dar ich izt getroſt zuruͤcke kommen kan.
Als ich mein rein Gebet in Andacht ließ erſchallen/
So fuͤhlt ich neuen Mutt in meinem Hertzen wallen/
Ein freudig-freyer Geiſt beſeelte meinen Sinn/
Und ſprach mir gleichſam zu: Was fuͤrchtſtu dich?
Geh wohlgemutt und ſicher hin.
So will ich meinen Weg nun auch getroſt vollſtrecken/
Und wuͤnſche noch einmahl: Der Himmel leite mich.
Schoͤne Mutter ſuͤſſer Flammen/ ach begnade diß dein Kind/
Daß ſich izo deiner Huͤlffe duͤrfftig und benoͤthigt findt;
Wo du iemahls ſuͤſſe Wunden/
Und den Brand
Deines Sohnes haſt empfunden/
Reiche mir die Hand.
Holde Goͤttin/ Stern des Gluͤckes/ zeige deinen Gnaden-
Schein/
Laß den Anſchlag meiner Liebe deiner Gunſt befohlen ſeyn/
Fuͤhre bald des Schaͤffers Fuͤſſe
An den Ort
Da ich mich itzund verſchlieſſe/
Dem verpfaͤndt mein Wort.
Du/ o angenehme Hoͤle/ birg’ in deiner treuen Grufft
Dieſe Dienerin der Liebe/ goͤnn ihr/ was ſie fuͤrcht und hofft/
Daß ſie unter deinem Schatten
Ruhen kan/
Und was ſie ſucht/ unverrathen
Moͤge treffen an.
Doch/ was wart ich? Hier iſt niemand der mich ſehn und
hoͤren kan.
Koͤnte dir Mirtillo traumen/ wo ich izt zu treffen an.
Dritter Handlung achter Eintritt.
Mirtillo.
Mir traumet leider nicht; ich wache nur zu wohl/
Und ſeh nur allzu viel. Ach waͤr ich blind/ ach nie ge-
bohren!
Hat mich mein Unſtern denn zu laͤngerm Leben auserkohren/
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/193 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/193>, abgerufen am 23.02.2025. |