Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.treuer Schäffer. Die abgefaßte Rach an selber wolt erfüllen.Ein andre/ die durch sie um ihren Liebsten kommen/ Hätt' einen andern Weg aus Thorheit vorgenommen/ Sich ihrer Gegenwart mit allem Ernst entbrochen/ Mit Worten voller Gifft und Eyffer sie bestochen/ Und närrisch dran gethan. Man kan sich besser hütten Vor offner Feinde Macht/ als vor verborgnem Wütten. An blinden Felsen wird das beste Schiff zerschellt. Der ist kein harter Feind/ der fich nicht freundlich stellt. Die Welt soll heute noch mit Furcht und Wunder schauen/ Wie durch Coriscens Hand soll werden angericht Ein Trauer-Spiel. Allein/ ich bin so närrisch nicht Ihr keine Liebe noch im Ernste zuzutrauen: Viel andern möchte sie wohl machen einen Dunst; Mich überredt sie nicht/ die ich in solcher Kunst Vorlängsten ausgelernt. Ein Kind von sechzehn Jahren/ Das noch der Männer List und Falsehheit nicht erfahren/ Das noch nicht schwartz und weiß recht weiß zu unterschei- den/ Das von der Liebe muß den ersten Anstoß leiden/ Dem ein so wackrer Kerl so lange nachgegangen/ Und/ was am schlimmsten ist/ die Kuß um Kuß empfangen/ Soll unbewegt und frey von aller Liebe seyn? Ein Thor ist/ welcher ihm dergleichen bildet ein. Der Himmel/ seh ich/ schickt sie mir zum neuen Glücke dar. Ich trete nach der Seit/ und will mich stellen an/ Als würd' ich ihrer nicht gewahr/ Daß ich sie unvermerckt zuvor bethören kan. Anderer Handlung fünffter Aufftritt. Amarillis. Corisca. GEliebter Ort/ beglückter Wald/ Du Wohnung stiller Einsamkeit/ Der Ruhe sichrer Auffenthalt/ Was find ich so mit Lust mich wieder bey dir ein? Wenn mich der Sternen Schluß mein eigen liesse seyn/ Und meinem Wunsche nach vollbringen meine Zeit/ Wie D 3
treuer Schaͤffer. Die abgefaßte Rach an ſelber wolt erfuͤllen.Ein andre/ die durch ſie um ihren Liebſten kommen/ Haͤtt’ einen andern Weg aus Thorheit vorgenommen/ Sich ihrer Gegenwart mit allem Ernſt entbrochen/ Mit Worten voller Gifft und Eyffer ſie beſtochen/ Und naͤrriſch dran gethan. Man kan ſich beſſer huͤtten Vor offner Feinde Macht/ als vor verborgnem Wuͤtten. An blinden Felſen wird das beſte Schiff zerſchellt. Der iſt kein harter Feind/ der fich nicht freundlich ſtellt. Die Welt ſoll heute noch mit Furcht und Wunder ſchauen/ Wie durch Coriſcens Hand ſoll werden angericht Ein Trauer-Spiel. Allein/ ich bin ſo naͤrriſch nicht Ihr keine Liebe noch im Ernſte zuzutrauen: Viel andern moͤchte ſie wohl machen einen Dunſt; Mich uͤberredt ſie nicht/ die ich in ſolcher Kunſt Vorlaͤngſten ausgelernt. Ein Kind von ſechzehn Jahren/ Das noch der Maͤnner Liſt und Falſehheit nicht erfahren/ Das noch nicht ſchwartz und weiß recht weiß zu unterſchei- den/ Das von der Liebe muß den erſten Anſtoß leiden/ Dem ein ſo wackrer Kerl ſo lange nachgegangen/ Und/ was am ſchlimmſten iſt/ die Kuß um Kuß empfangen/ Soll unbewegt und frey von aller Liebe ſeyn? Ein Thor iſt/ welcher ihm dergleichen bildet ein. Der Himmel/ ſeh ich/ ſchickt ſie mir zum neuen Gluͤcke dar. Ich trete nach der Seit/ und will mich ſtellen an/ Als wuͤrd’ ich ihrer nicht gewahr/ Daß ich ſie unvermerckt zuvor bethoͤren kan. Anderer Handlung fuͤnffter Aufftritt. Amarillis. Coriſca. GEliebter Ort/ begluͤckter Wald/ Du Wohnung ſtiller Einſamkeit/ Der Ruhe ſichrer Auffenthalt/ Was find ich ſo mit Luſt mich wieder bey dir ein? Wenn mich der Sternen Schluß mein eigen lieſſe ſeyn/ Und meinem Wunſche nach vollbringen meine Zeit/ Wie D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0153" n="53"/><fw place="top" type="header">treuer Schaͤffer.</fw><lb/> Die abgefaßte Rach an ſelber wolt erfuͤllen.<lb/> Ein andre/ die durch ſie um ihren Liebſten kommen/<lb/> Haͤtt’ einen andern Weg aus Thorheit vorgenommen/<lb/> Sich ihrer Gegenwart mit allem Ernſt entbrochen/<lb/> Mit Worten voller Gifft und Eyffer ſie beſtochen/<lb/> Und naͤrriſch dran gethan. Man kan ſich beſſer huͤtten<lb/> Vor offner Feinde Macht/ als vor verborgnem Wuͤtten.<lb/> An blinden Felſen wird das beſte Schiff zerſchellt.<lb/> Der iſt kein harter Feind/ der fich nicht freundlich ſtellt.<lb/> Die Welt ſoll heute noch mit Furcht und Wunder ſchauen/<lb/> Wie durch Coriſcens Hand ſoll werden angericht<lb/> Ein Trauer-Spiel. Allein/ ich bin ſo naͤrriſch nicht<lb/> Ihr keine Liebe noch im Ernſte zuzutrauen:<lb/> Viel andern moͤchte ſie wohl machen einen Dunſt;<lb/> Mich uͤberredt ſie nicht/ die ich in ſolcher Kunſt<lb/> Vorlaͤngſten ausgelernt. Ein Kind von ſechzehn Jahren/<lb/> Das noch der Maͤnner Liſt und Falſehheit nicht erfahren/<lb/> Das noch nicht ſchwartz und weiß recht weiß zu unterſchei-<lb/><hi rendition="#c">den/</hi><lb/> Das von der Liebe muß den erſten Anſtoß leiden/<lb/> Dem ein ſo wackrer Kerl ſo lange nachgegangen/<lb/> Und/ was am ſchlimmſten iſt/ die Kuß um Kuß empfangen/<lb/> Soll unbewegt und frey von aller Liebe ſeyn?<lb/> Ein Thor iſt/ welcher ihm dergleichen bildet ein.<lb/> Der Himmel/ ſeh ich/ ſchickt ſie mir zum neuen Gluͤcke dar.<lb/> Ich trete nach der Seit/ und will mich ſtellen an/<lb/> Als wuͤrd’ ich ihrer nicht gewahr/<lb/> Daß ich ſie unvermerckt zuvor bethoͤren kan.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anderer Handlung fuͤnffter Aufftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Amarillis. Coriſca.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr"/> </speaker> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebter Ort/ begluͤckter Wald/<lb/> Du Wohnung ſtiller Einſamkeit/<lb/> Der Ruhe ſichrer Auffenthalt/<lb/> Was find ich ſo mit Luſt mich wieder bey dir ein?<lb/> Wenn mich der Sternen Schluß mein eigen lieſſe ſeyn/<lb/> Und meinem Wunſche nach vollbringen meine Zeit/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0153]
treuer Schaͤffer.
Die abgefaßte Rach an ſelber wolt erfuͤllen.
Ein andre/ die durch ſie um ihren Liebſten kommen/
Haͤtt’ einen andern Weg aus Thorheit vorgenommen/
Sich ihrer Gegenwart mit allem Ernſt entbrochen/
Mit Worten voller Gifft und Eyffer ſie beſtochen/
Und naͤrriſch dran gethan. Man kan ſich beſſer huͤtten
Vor offner Feinde Macht/ als vor verborgnem Wuͤtten.
An blinden Felſen wird das beſte Schiff zerſchellt.
Der iſt kein harter Feind/ der fich nicht freundlich ſtellt.
Die Welt ſoll heute noch mit Furcht und Wunder ſchauen/
Wie durch Coriſcens Hand ſoll werden angericht
Ein Trauer-Spiel. Allein/ ich bin ſo naͤrriſch nicht
Ihr keine Liebe noch im Ernſte zuzutrauen:
Viel andern moͤchte ſie wohl machen einen Dunſt;
Mich uͤberredt ſie nicht/ die ich in ſolcher Kunſt
Vorlaͤngſten ausgelernt. Ein Kind von ſechzehn Jahren/
Das noch der Maͤnner Liſt und Falſehheit nicht erfahren/
Das noch nicht ſchwartz und weiß recht weiß zu unterſchei-
den/
Das von der Liebe muß den erſten Anſtoß leiden/
Dem ein ſo wackrer Kerl ſo lange nachgegangen/
Und/ was am ſchlimmſten iſt/ die Kuß um Kuß empfangen/
Soll unbewegt und frey von aller Liebe ſeyn?
Ein Thor iſt/ welcher ihm dergleichen bildet ein.
Der Himmel/ ſeh ich/ ſchickt ſie mir zum neuen Gluͤcke dar.
Ich trete nach der Seit/ und will mich ſtellen an/
Als wuͤrd’ ich ihrer nicht gewahr/
Daß ich ſie unvermerckt zuvor bethoͤren kan.
Anderer Handlung fuͤnffter Aufftritt.
Amarillis. Coriſca.
GEliebter Ort/ begluͤckter Wald/
Du Wohnung ſtiller Einſamkeit/
Der Ruhe ſichrer Auffenthalt/
Was find ich ſo mit Luſt mich wieder bey dir ein?
Wenn mich der Sternen Schluß mein eigen lieſſe ſeyn/
Und meinem Wunſche nach vollbringen meine Zeit/
Wie
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/153 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/153>, abgerufen am 23.02.2025. |