Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.An den MEin Schweinitz/ hast Du dich zum ersten mahl beflissen/ Ein rohes Schäffer-Kind zu führen in die Welt/ Wiewohl es sich zu weit gewagt ins offne Feld/) So wird dichs billich auch zum andern mahl be- grüssen. Es kommen Blumen mit/ die sahst du theils ent- sprissen; Auch hat sich ihm anizt ein Lands-Mann zugesellt/ Wie er aus fremder Sprach ein Teutsch Sonnet gestellt. Wird dein geübter Geist den Spruch zu fällen wis- sen. Sie kommen nicht umsonst: Es fürchtet unser Land/ Wo nicht ein Orpheus will die Säiten wieder rühren/ Den wohlerworbnen Ruhm der Dicht-Kunst zu verlieren: Daß du ihn retten kanst beruht in deiner Hand. Kan ich/ was diese schrieb/ der klugen Welt erlan gen/ So ist mein Hirten-Knecht glückselig ausgegangen. Wenn A 2
An den MEin Schweinitz/ haſt Du dich zum erſten mahl befliſſen/ Ein rohes Schaͤffer-Kind zu fuͤhren in die Welt/ Wiewohl es ſich zu weit gewagt ins offne Feld/) So wird dichs billich auch zum andern mahl be- gruͤſſen. Es kommen Blumen mit/ die ſahſt du theils ent- ſpriſſen; Auch hat ſich ihm anizt ein Lands-Mann zugeſellt/ Wie er aus fremder Sprach ein Teutſch Sonnet geſtellt. Wird dein geuͤbter Geiſt den Spruch zu faͤllen wiſ- ſen. Sie kommen nicht umſonſt: Es fuͤrchtet unſer Land/ Wo nicht ein Orpheus will die Saͤiten wieder ruͤhꝛen/ Den wohlerworbnen Ruhm der Dicht-Kunſt zu verlieren: Daß du ihn retten kanſt beruht in deiner Hand. Kan ich/ was dieſe ſchrieb/ der klugen Welt erlan gen/ So iſt mein Hirten-Knecht gluͤckſelig ausgegangen. Wenn A 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0103" n="3"/> <div type="dedication"> <p> <hi rendition="#b">An den<lb/> Wohlgebornen Ritter und Herrn/<lb/> Herrn Hanß Lhriſtoph<lb/> von Schweinitz/<lb/> auff Friedersdorff/ Wieſenthal/ Leybe/<lb/> Churfuͤrſtl. Saͤchſiſchen Caͤmmerer/<lb/> Als<lb/> Alten Schul- und Reiſe-Freund.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">M</hi><hi rendition="#fr">Ein Schweinitz</hi>/ haſt Du dich zum erſten</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">mahl befliſſen/</hi> </l><lb/> <l>Ein rohes Schaͤffer-Kind zu fuͤhren in die Welt/</l><lb/> <l>Wiewohl es ſich zu weit gewagt ins offne Feld/)</l><lb/> <l>So wird dichs billich auch zum andern mahl be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">gruͤſſen.</hi> </l><lb/> <l>Es kommen Blumen mit/ die ſahſt du theils ent-</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">ſpriſſen;</hi> </l><lb/> <l>Auch hat ſich ihm anizt ein Lands-Mann zugeſellt/</l><lb/> <l>Wie er aus fremder Sprach ein Teutſch Sonnet</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">geſtellt.</hi> </l><lb/> <l>Wird dein geuͤbter Geiſt den Spruch zu faͤllen wiſ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">ſen.</hi> </l><lb/> <l>Sie kommen nicht umſonſt: Es fuͤrchtet unſer Land/</l><lb/> <l>Wo nicht ein <hi rendition="#aq">Orpheus</hi> will die Saͤiten wieder ruͤhꝛen/</l><lb/> <l>Den wohlerworbnen Ruhm der Dicht-Kunſt zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">verlieren:</hi> </l><lb/> <l>Daß du ihn retten kanſt beruht in deiner Hand.</l><lb/> <l>Kan ich/ was dieſe ſchrieb/ der klugen Welt erlan</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">gen/</hi> </l><lb/> <l>So iſt mein Hirten-Knecht gluͤckſelig ausgegangen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0103]
An den
Wohlgebornen Ritter und Herrn/
Herrn Hanß Lhriſtoph
von Schweinitz/
auff Friedersdorff/ Wieſenthal/ Leybe/
Churfuͤrſtl. Saͤchſiſchen Caͤmmerer/
Als
Alten Schul- und Reiſe-Freund.
MEin Schweinitz/ haſt Du dich zum erſten
mahl befliſſen/
Ein rohes Schaͤffer-Kind zu fuͤhren in die Welt/
Wiewohl es ſich zu weit gewagt ins offne Feld/)
So wird dichs billich auch zum andern mahl be-
gruͤſſen.
Es kommen Blumen mit/ die ſahſt du theils ent-
ſpriſſen;
Auch hat ſich ihm anizt ein Lands-Mann zugeſellt/
Wie er aus fremder Sprach ein Teutſch Sonnet
geſtellt.
Wird dein geuͤbter Geiſt den Spruch zu faͤllen wiſ-
ſen.
Sie kommen nicht umſonſt: Es fuͤrchtet unſer Land/
Wo nicht ein Orpheus will die Saͤiten wieder ruͤhꝛen/
Den wohlerworbnen Ruhm der Dicht-Kunſt zu
verlieren:
Daß du ihn retten kanſt beruht in deiner Hand.
Kan ich/ was dieſe ſchrieb/ der klugen Welt erlan
gen/
So iſt mein Hirten-Knecht gluͤckſelig ausgegangen.
Wenn
A 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/103 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/103>, abgerufen am 23.02.2025. |