Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. acht; Im Alter kömmt alles wieder/ undheisset recht: quod differtur, non aufer- tur, lang geborgt ist nicht geschen- cket. Behutsamkeit ist in allen Din- gen gut/ zu förderst aber in den Sachen/ welche die Gesundheit betreffen. Das XIII. Capitel. Vom Schlittenfahren und Jagen. NUn ist noch übrig das gar zu offt dort C 5
und derer Curen. acht; Im Alter koͤmmt alles wieder/ undheiſſet recht: quod differtur, non aufer- tur, lang geborgt iſt nicht geſchen- cket. Behutſamkeit iſt in allen Din- gen gut/ zu foͤrderſt aber in den Sachen/ welche die Geſundheit betreffen. Das XIII. Capitel. Vom Schlittenfahren und Jagen. NUn iſt noch uͤbrig das gar zu offt dort C 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0083" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und derer Curen.</hi></fw><lb/> acht; Im Alter koͤmmt alles wieder/ und<lb/> heiſſet recht: <hi rendition="#aq">quod differtur, non aufer-<lb/> tur,</hi> <hi rendition="#fr">lang geborgt iſt nicht geſchen-<lb/> cket.</hi> Behutſamkeit iſt in allen Din-<lb/> gen gut/ zu foͤrderſt aber in den Sachen/<lb/> welche die Geſundheit betreffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Schlittenfahren und Jagen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Un iſt noch uͤbrig das gar zu offt<lb/> und lange Schlitten-Fahren in<lb/> der groſſen Kaͤlte/ und das Ja-<lb/> gen bey groſſen Schnee/ welche beyde<lb/> warhafftig ſo ſchaͤdlich ſind/ zumahlen<lb/> jungen zarten Leuten/ daß auch iedweder<lb/> ſelbſt bekennen muß. Durch das lan-<lb/> ge Schlittenfahren wird der Leib durch<lb/> und durch erkaͤltet/ die Finger erſtarren/<lb/> die <hi rendition="#aq">pori</hi> und Schweiß-Loͤcher des Lei-<lb/> bes werden verſtopffet/ die Fuͤſſe erfrie-<lb/> ren/ das Hertz wird von der Kaͤlte zu-<lb/> ſammen gezogen oder <hi rendition="#aq">conſtringiret,</hi> dar-<lb/> auff wird offtermahlen ſtarck getrun-<lb/> cken/ welches alles toͤdlich ungeſund.<lb/> Viel erfrieren Naſen und Ohren/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">dort</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0083]
und derer Curen.
acht; Im Alter koͤmmt alles wieder/ und
heiſſet recht: quod differtur, non aufer-
tur, lang geborgt iſt nicht geſchen-
cket. Behutſamkeit iſt in allen Din-
gen gut/ zu foͤrderſt aber in den Sachen/
welche die Geſundheit betreffen.
Das XIII. Capitel.
Vom Schlittenfahren und Jagen.
NUn iſt noch uͤbrig das gar zu offt
und lange Schlitten-Fahren in
der groſſen Kaͤlte/ und das Ja-
gen bey groſſen Schnee/ welche beyde
warhafftig ſo ſchaͤdlich ſind/ zumahlen
jungen zarten Leuten/ daß auch iedweder
ſelbſt bekennen muß. Durch das lan-
ge Schlittenfahren wird der Leib durch
und durch erkaͤltet/ die Finger erſtarren/
die pori und Schweiß-Loͤcher des Lei-
bes werden verſtopffet/ die Fuͤſſe erfrie-
ren/ das Hertz wird von der Kaͤlte zu-
ſammen gezogen oder conſtringiret, dar-
auff wird offtermahlen ſtarck getrun-
cken/ welches alles toͤdlich ungeſund.
Viel erfrieren Naſen und Ohren/ wie
dort
C 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/83 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/83>, abgerufen am 25.02.2025. |