Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Künste. und verwahre solchen in einem Glaß miteinem engen Hals wohl zugebunden/ zu beliebtem Gebrauch. Dieses ist ein edler Fürnis; man Eine andere Art von Lac-Fürnis/ mit welchen man rothe und duncke- le Farben an machen/ und fol- gends überstreichen und begläntzen kan. Nim hoch rectificirtrn Brantewein/ olen/
Studenten-Kuͤnſte. und verwahre ſolchen in einem Glaß miteinem engen Hals wohl zugebunden/ zu beliebtem Gebrauch. Dieſes iſt ein edler Fuͤrnis; man Eine andere Art von Lac-Fuͤrnis/ mit welchen man rothe und duncke- le Farben an machen/ und fol- gends uͤberſtreichen und beglaͤntzen kan. Nim hoch rectificirtrn Brantewein/ olen/
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0396" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kuͤnſte.</hi></fw><lb/> und verwahre ſolchen in einem Glaß mit<lb/> einem engen Hals wohl zugebunden/<lb/> zu beliebtem Gebrauch.</p><lb/> <p>Dieſes iſt ein edler Fuͤrnis; man<lb/> ſolle auch mit dieſem Fuͤrnis nur die<lb/> leichten und hellen Farben/ als weiß/<lb/> gelb/ gruͤn/ blau/ hochroth/ item was ver-<lb/> ſilbert und verguͤldet iſt/ uͤberſtreichen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eine andere Art von Lac-Fuͤrnis/<lb/> mit welchen man rothe und duncke-<lb/> le Farben an machen/ und fol-<lb/> gends uͤberſtreichen und<lb/> beglaͤntzen kan.</hi> </head><lb/> <p>Nim hoch <hi rendition="#aq">rectificir</hi>trn Brantewein/<lb/> welcher ſeine Probe haͤlt/ alſo/ daß er<lb/> wann man ihn auf Pulver geuſt/ und<lb/> anzuͤndet/ daſſelbige wegbrennet. Item/<lb/> wann man einen leinen Lappen darein<lb/> duncket/ und anzuͤndet/ mit ſampt dem<lb/> Lappen rein verbrennt. Nim/ ſage ich/<lb/> deſſelben ein gutes Pfund/ reinen und<lb/> wohl ausgeleſenen Gummi-Lacca ein<lb/> Viertels-Pfund/ reibe den Gummi-<lb/> Lacca klein/ thue ihn in eine kleine Phi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">olen/</fw><lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [34/0396]
Studenten-Kuͤnſte.
und verwahre ſolchen in einem Glaß mit
einem engen Hals wohl zugebunden/
zu beliebtem Gebrauch.
Dieſes iſt ein edler Fuͤrnis; man
ſolle auch mit dieſem Fuͤrnis nur die
leichten und hellen Farben/ als weiß/
gelb/ gruͤn/ blau/ hochroth/ item was ver-
ſilbert und verguͤldet iſt/ uͤberſtreichen.
Eine andere Art von Lac-Fuͤrnis/
mit welchen man rothe und duncke-
le Farben an machen/ und fol-
gends uͤberſtreichen und
beglaͤntzen kan.
Nim hoch rectificirtrn Brantewein/
welcher ſeine Probe haͤlt/ alſo/ daß er
wann man ihn auf Pulver geuſt/ und
anzuͤndet/ daſſelbige wegbrennet. Item/
wann man einen leinen Lappen darein
duncket/ und anzuͤndet/ mit ſampt dem
Lappen rein verbrennt. Nim/ ſage ich/
deſſelben ein gutes Pfund/ reinen und
wohl ausgeleſenen Gummi-Lacca ein
Viertels-Pfund/ reibe den Gummi-
Lacca klein/ thue ihn in eine kleine Phi-
olen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/396 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/396>, abgerufen am 25.02.2025. |