Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Künste. es aber lesen wil/ der halte nur dieSchrifft über das Feuer/ so werden rötlichte Buchstaben heraus kommen. Item: Nim zerriebenen Silber- Noch eine andere Art unsichtba- re Schrifften zu machen/ und die- selben ans Licht zubringen. Laß Vitriol in Branteweine zerge- Brieff/ P 5
Studenten-Kuͤnſte. es aber leſen wil/ der halte nur dieSchrifft uͤber das Feuer/ ſo werden roͤtlichte Buchſtaben heraus kommen. Item: Nim zerriebenen Silber- Noch eine andere Art unſichtba- re Schrifften zu machen/ und die- ſelben ans Licht zubringen. Laß Vitriol in Branteweine zerge- Brieff/ P 5
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0371" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kuͤnſte.</hi></fw><lb/> es aber leſen wil/ der halte nur die<lb/> Schrifft uͤber das Feuer/ ſo werden<lb/> roͤtlichte Buchſtaben heraus kommen.</p><lb/> <p>Item: Nim zerriebenen Silber-<lb/> Schaum/ geuß ſcharffen Wein-Eßig<lb/> darauf/ und thue das Weiſſe von einem<lb/> Ey dorzu/ miſche es wohl/ und ſchreib<lb/> darmit. Wilſt du ſolches leſen/ ſo muſt<lb/> du das Papier ſchwartz brennen/ als-<lb/> dann werden die Buchſtaben weiß<lb/> darauff erſcheinen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Noch eine andere Art unſichtba-<lb/> re Schrifften zu machen/ und die-<lb/> ſelben ans Licht zubringen.</hi> </head><lb/> <p>Laß <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> in Branteweine zerge-<lb/> hen/ ſeige es durch ein Leinen-Tuch/<lb/> und laß es ſtehen biß es klar wird/<lb/> ſchreib damit/ ſo wird auf dem Pa-<lb/> piere nichts zu ſehen ſeyn. Nim her-<lb/> nach Haber-Stroh/ brenne es zu Aſ-<lb/> che/ und laß dieſelbe bey einem Mah-<lb/> ler/ mit reinem Waſſer auf dem Far-<lb/> ben-Stein reiben/ daß es zu einer be-<lb/> quemen Farbe wird/ damit ſchreib auf<lb/> das vorige Papier/ zwiſchen die ein-<lb/> getrucknete Zeilen/ einen ordentlichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Brieff/</fw><lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [9/0371]
Studenten-Kuͤnſte.
es aber leſen wil/ der halte nur die
Schrifft uͤber das Feuer/ ſo werden
roͤtlichte Buchſtaben heraus kommen.
Item: Nim zerriebenen Silber-
Schaum/ geuß ſcharffen Wein-Eßig
darauf/ und thue das Weiſſe von einem
Ey dorzu/ miſche es wohl/ und ſchreib
darmit. Wilſt du ſolches leſen/ ſo muſt
du das Papier ſchwartz brennen/ als-
dann werden die Buchſtaben weiß
darauff erſcheinen.
Noch eine andere Art unſichtba-
re Schrifften zu machen/ und die-
ſelben ans Licht zubringen.
Laß Vitriol in Branteweine zerge-
hen/ ſeige es durch ein Leinen-Tuch/
und laß es ſtehen biß es klar wird/
ſchreib damit/ ſo wird auf dem Pa-
piere nichts zu ſehen ſeyn. Nim her-
nach Haber-Stroh/ brenne es zu Aſ-
che/ und laß dieſelbe bey einem Mah-
ler/ mit reinem Waſſer auf dem Far-
ben-Stein reiben/ daß es zu einer be-
quemen Farbe wird/ damit ſchreib auf
das vorige Papier/ zwiſchen die ein-
getrucknete Zeilen/ einen ordentlichen
Brieff/
P 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/371 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/371>, abgerufen am 25.02.2025. |