Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Künste. net es an der Sonnen/ und machet eszu Pulver/ alsdann reibet das Pa- pier damit. Eine verborgene Schrifft zu ma- chen/ die man anders nicht lesen kan/ es werde dann der Brief durchs Wasser gezogen. Nim Vitriol oder calchant, laß es im Item: Nim Silberschaum/ (Lithar- wirst P 4
Studenten-Kuͤnſte. net es an der Sonnen/ und machet eszu Pulver/ alsdann reibet das Pa- pier damit. Eine verborgene Schrifft zu ma- chen/ die man anders nicht leſen kan/ es werde dann der Brief durchs Waſſer gezogen. Nim Vitriol oder calchant, laß es im Item: Nim Silberſchaum/ (Lithar- wirſt P 4
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0369" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kuͤnſte.</hi></fw><lb/> net es an der Sonnen/ und machet es<lb/> zu Pulver/ alsdann reibet das Pa-<lb/> pier damit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eine verborgene Schrifft zu ma-<lb/> chen/ die man anders nicht leſen kan/<lb/> es werde dann der Brief durchs<lb/> Waſſer gezogen.</hi> </head><lb/> <p>Nim <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> oder <hi rendition="#aq">calchant,</hi> laß es im<lb/> Waſſer zerſchmeltzen/ ſtoß Gall-Aepf-<lb/> fel zu Pulver und miſche ſie drein/ nach<lb/> 24. Stunden ſeige es durch ein reines<lb/> Tuch/ und ſchreib darmit/ ſo wirſt du/<lb/> wann es trucken worden/ nichts auff<lb/> dem Papiere ſehen koͤnnen; Wilſt<lb/> du es aber leſen/ ſo lege den Brief in<lb/> reines Waſſer/ von Stund an werden<lb/> ſich weiſſe Buchſtaben <hi rendition="#aq">præſenti</hi>ren.</p><lb/> <p>Item: Nim Silberſchaum/ (<hi rendition="#aq">Lithar-<lb/> gyrum</hi>) zerreibs/ thue es hernach in ei-<lb/> nem Topff/ geuß Eßig darauf/ laß es<lb/> kochen/ und ſeige es durch ein Tuch:<lb/> Wenn du nun mit Limonien-Saffte<lb/> auf ein Papier ſchreibeſt/ ſo trucknet<lb/> es ein/ und iſt auf dem Brieffe kein<lb/> Buchſtabe zu ſehen; ſo bald du es a-<lb/> ber in ietzt gedachtes Waſſer legeſt ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wirſt</fw><lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [7/0369]
Studenten-Kuͤnſte.
net es an der Sonnen/ und machet es
zu Pulver/ alsdann reibet das Pa-
pier damit.
Eine verborgene Schrifft zu ma-
chen/ die man anders nicht leſen kan/
es werde dann der Brief durchs
Waſſer gezogen.
Nim Vitriol oder calchant, laß es im
Waſſer zerſchmeltzen/ ſtoß Gall-Aepf-
fel zu Pulver und miſche ſie drein/ nach
24. Stunden ſeige es durch ein reines
Tuch/ und ſchreib darmit/ ſo wirſt du/
wann es trucken worden/ nichts auff
dem Papiere ſehen koͤnnen; Wilſt
du es aber leſen/ ſo lege den Brief in
reines Waſſer/ von Stund an werden
ſich weiſſe Buchſtaben præſentiren.
Item: Nim Silberſchaum/ (Lithar-
gyrum) zerreibs/ thue es hernach in ei-
nem Topff/ geuß Eßig darauf/ laß es
kochen/ und ſeige es durch ein Tuch:
Wenn du nun mit Limonien-Saffte
auf ein Papier ſchreibeſt/ ſo trucknet
es ein/ und iſt auf dem Brieffe kein
Buchſtabe zu ſehen; ſo bald du es a-
ber in ietzt gedachtes Waſſer legeſt ſo
wirſt
P 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/369 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/369>, abgerufen am 25.02.2025. |