Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. Davon 50. biß 60. Tropffen in ein we- Hierzu dienet noch mein Spiritus Saure Speisen muß man aber meiden Das V. Capitel. Cur der Stein-Beschwerung. ERstlich trincke man fleißig die Agtsteins flüchtiges Saltz 3. Gran Berg-Zinober 6. Gran Schweiß-Pulver 8. Gran Auf einmahl in warmen Thee zu neh- It. Trincke von dem Wacholder- Wohl N 4
und derer Curen. Davon 50. biß 60. Tropffen in ein we- Hierzu dienet noch mein Spiritus Saure Speiſen muß man aber meiden Das V. Capitel. Cur der Stein-Beſchwerung. ERſtlich trincke man fleißig die ℞ Agtſteins fluͤchtiges Saltz 3. Gran Berg-Zinober 6. Gran Schweiß-Pulver 8. Gran Auf einmahl in warmen Thee zu neh- It. Trincke von dem Wacholder- Wohl N 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0321" n="295"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und derer Curen.</hi> </fw><lb/> <p>Davon 50. biß 60. Tropffen in ein we-<lb/> nig Wein fuͤr das Purgir-Pulver waͤ-<lb/> re faſt beſſer ein laxirender Kraͤuter-<lb/> Buͤſchel/ der in der Miltz-Cur vorher<lb/> iſt verſchrieben worden.</p><lb/> <p>Hierzu dienet noch mein <hi rendition="#aq">Spiritus<lb/> Herculeus lætificans</hi> und <hi rendition="#aq">Elixir Poly-<lb/> chreſtum,</hi> welche dieſes Uebel bald he-<lb/> ben und verbeſſern.</p><lb/> <p>Saure Speiſen muß man aber meiden</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel.<lb/><hi rendition="#fr">Cur der Stein-Beſchwerung.</hi></hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſtlich trincke man fleißig die<lb/><hi rendition="#aq">Thee,</hi> darnach</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞</hi> Agtſteins fluͤchtiges Saltz 3. <hi rendition="#aq">Gran</hi></item><lb/> <item>Berg-Zinober 6. Gran</item><lb/> <item>Schweiß-Pulver 8. Gran</item> </list><lb/> <p>Auf einmahl in warmen <hi rendition="#aq">Thee</hi> zu neh-<lb/> men.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">It.</hi> Trincke von dem Wacholder-<lb/> Beeren/ wie man mit den <hi rendition="#aq">Thee</hi> pflegt<lb/> zu thun. Wo er ſich aber hart ange-<lb/> ſetzet und Schmertzen in den Ruͤcken<lb/> und Lenden verurſachet/ ſo</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wohl</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [295/0321]
und derer Curen.
Davon 50. biß 60. Tropffen in ein we-
nig Wein fuͤr das Purgir-Pulver waͤ-
re faſt beſſer ein laxirender Kraͤuter-
Buͤſchel/ der in der Miltz-Cur vorher
iſt verſchrieben worden.
Hierzu dienet noch mein Spiritus
Herculeus lætificans und Elixir Poly-
chreſtum, welche dieſes Uebel bald he-
ben und verbeſſern.
Saure Speiſen muß man aber meiden
Das V. Capitel.
Cur der Stein-Beſchwerung.
ERſtlich trincke man fleißig die
Thee, darnach
℞ Agtſteins fluͤchtiges Saltz 3. Gran
Berg-Zinober 6. Gran
Schweiß-Pulver 8. Gran
Auf einmahl in warmen Thee zu neh-
men.
It. Trincke von dem Wacholder-
Beeren/ wie man mit den Thee pflegt
zu thun. Wo er ſich aber hart ange-
ſetzet und Schmertzen in den Ruͤcken
und Lenden verurſachet/ ſo
Wohl
N 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/321 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/321>, abgerufen am 25.02.2025. |