Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. Aniß-Oehl 6. Tropffen Weissen Zucker 2. Loth. Von diesem Brust und Husten Tre- Das III. Capitel. Cur der Schwindsucht. HIerin ist das eintzige Meister- Grüne Rauten/ Huff-Lattig/ die nicht an dem Wasser wächst/ stos- se diese gantz klein/ darzu thut man den ausgepresten Safft von spi- tzigen Wege-Breit/ und machet daraus mit reinen Honig beym Feuer eine Lattwerge/ und wer solche brauchet nüchtern oder wem es beliebet/ der wird Wunder an
und derer Curen. Aniß-Oehl 6. Tropffen Weiſſen Zucker 2. Loth. Von dieſem Bruſt und Huſten Tre- Das III. Capitel. Cur der Schwindſucht. HIerin iſt das eintzige Meiſter- ℞ Gruͤne Rauten/ Huff-Lattig/ die nicht an dem Waſſer waͤchſt/ ſtoſ- ſe dieſe gantz klein/ darzu thut man den ausgepreſten Safft von ſpi- tzigen Wege-Breit/ und machet daraus mit reinen Honig beym Feuer eine Lattwerge/ und wer ſolche brauchet nuͤchtern oder wem es beliebet/ der wird Wunder an
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0305" n="279"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und derer Curen.</hi> </fw><lb/> <item>Aniß-Oehl 6. Tropffen</item><lb/> <item>Weiſſen Zucker 2. Loth.</item> </list><lb/> <p>Von dieſem Bruſt und Huſten Tre-<lb/> ſeney offt eine Meſſer-Spitzen voll zu<lb/> nehmen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitel.<lb/><hi rendition="#fr">Cur der Schwindſucht.</hi></hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ierin iſt das eintzige Meiſter-<lb/> Stuͤck/ mein ſogenantes <hi rendition="#aq">Elixir<lb/> benedictum Antiphthiſicum A-<lb/> quâ traumatica Solatis,</hi> mit welchen<lb/> die gefaͤhrlichſten Schwindſuͤchtige<lb/> ſind gluͤcklich <hi rendition="#aq">curi</hi>ret worden. Auſſer<lb/> dieſen.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞</hi> Gruͤne Rauten/ Huff-Lattig/ die</item><lb/> <item>nicht an dem Waſſer waͤchſt/ ſtoſ-</item><lb/> <item>ſe dieſe gantz klein/ darzu thut man</item><lb/> <item>den ausgepreſten Safft von ſpi-</item><lb/> <item>tzigen Wege-Breit/ und machet</item><lb/> <item>daraus mit reinen Honig beym</item><lb/> <item>Feuer eine Lattwerge/ und wer</item><lb/> <item>ſolche brauchet nuͤchtern oder wem</item><lb/> <item>es beliebet/ der wird Wunder</item><lb/> <fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0305]
und derer Curen.
Aniß-Oehl 6. Tropffen
Weiſſen Zucker 2. Loth.
Von dieſem Bruſt und Huſten Tre-
ſeney offt eine Meſſer-Spitzen voll zu
nehmen.
Das III. Capitel.
Cur der Schwindſucht.
HIerin iſt das eintzige Meiſter-
Stuͤck/ mein ſogenantes Elixir
benedictum Antiphthiſicum A-
quâ traumatica Solatis, mit welchen
die gefaͤhrlichſten Schwindſuͤchtige
ſind gluͤcklich curiret worden. Auſſer
dieſen.
℞ Gruͤne Rauten/ Huff-Lattig/ die
nicht an dem Waſſer waͤchſt/ ſtoſ-
ſe dieſe gantz klein/ darzu thut man
den ausgepreſten Safft von ſpi-
tzigen Wege-Breit/ und machet
daraus mit reinen Honig beym
Feuer eine Lattwerge/ und wer
ſolche brauchet nuͤchtern oder wem
es beliebet/ der wird Wunder
an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/305 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/305>, abgerufen am 25.02.2025. |