Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. die Kranckheiten ordentlich durchgehenund mit wenigen doch guten Mitteln denenselbigen entgegen kommen/ welche sich iedweder zum Hauß-Apotecker an- schaffen/ oder doch im Fall der Noth und Mangelung eines Medici ver- schreiben kan. Das II. Capitel. Cur der Haupt-Kranckheiten und zwar der Flüsse und Schnup- pens. DAs Kopff-waschen wäre wohl Bezoar-Tinctur
Davon
und derer Curen. die Kranckheiten ordentlich durchgehenund mit wenigen doch guten Mitteln denenſelbigen entgegen kommen/ welche ſich iedweder zum Hauß-Apotecker an- ſchaffen/ oder doch im Fall der Noth und Mangelung eines Medici ver- ſchreiben kan. Das II. Capitel. Cur der Haupt-Kranckheiten und zwar der Fluͤſſe und Schnup- pens. DAs Kopff-waſchen waͤre wohl ℞ Bezoar-Tinctur
Davon
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0289" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und derer Curen.</hi></fw><lb/> die Kranckheiten ordentlich durchgehen<lb/> und mit wenigen doch guten Mitteln<lb/> denenſelbigen entgegen kommen/ welche<lb/> ſich iedweder zum Hauß-Apotecker an-<lb/> ſchaffen/ oder doch im Fall der Noth<lb/> und Mangelung eines <hi rendition="#aq">Medici</hi> ver-<lb/> ſchreiben kan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Cur der Haupt-Kranckheiten und<lb/> zwar der Fluͤſſe und Schnup-<lb/> pens.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Kopff-waſchen waͤre wohl<lb/> gut/ alleine welche zum Fluͤſſen<lb/> und Kopff-Schmertzen geneigt/<lb/> denen macht es viel Ungemach/ dero-<lb/> wegen rathe ich vielmehr mit warmen<lb/> Weitzen-Kleyen und Tuͤchern den Kopff<lb/> zu reinigen und endlich mit guten wohl-<lb/> riechenden fluͤchtigen Moß-Puder zu<lb/> ſtaͤrcken. Darnach</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">℞ Bezoar-Tinctur</hi> </p> <table> <row> <cell next="#id01">Bruſt-</cell> <cell xml:id="id01"> <hi rendition="#aq">Elixir</hi> </cell> <cell> <hi rendition="#fr">iedes 1. Qventl.</hi> </cell> </row> <row> <cell next="#id02">Agtſtein</cell> <cell xml:id="id02" rows="3"> <hi rendition="#aq">Eſſenz</hi> </cell> <cell rows="2"> iedes ½<lb/> Quentl.</cell> </row> <row> <cell next="#id02">Holtz</cell> </row> <row> <cell next="#id02">Ruh</cell> <cell>½ <hi rendition="#aq">Scrupel.</hi></cell> </row> </table><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Davon</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0289]
und derer Curen.
die Kranckheiten ordentlich durchgehen
und mit wenigen doch guten Mitteln
denenſelbigen entgegen kommen/ welche
ſich iedweder zum Hauß-Apotecker an-
ſchaffen/ oder doch im Fall der Noth
und Mangelung eines Medici ver-
ſchreiben kan.
Das II. Capitel.
Cur der Haupt-Kranckheiten und
zwar der Fluͤſſe und Schnup-
pens.
DAs Kopff-waſchen waͤre wohl
gut/ alleine welche zum Fluͤſſen
und Kopff-Schmertzen geneigt/
denen macht es viel Ungemach/ dero-
wegen rathe ich vielmehr mit warmen
Weitzen-Kleyen und Tuͤchern den Kopff
zu reinigen und endlich mit guten wohl-
riechenden fluͤchtigen Moß-Puder zu
ſtaͤrcken. Darnach
℞ Bezoar-Tinctur
Bruſt- Elixir iedes 1. Qventl.
Agtſtein Eſſenz iedes ½
Quentl.
Holtz
Ruh ½ Scrupel.
Davon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/289 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/289>, abgerufen am 25.02.2025. |