Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kranckheiten Geblüt verwahren für der Faulung undmachen gesunde Feuchtigkeit. Das X. Capitel. Von sauren Sachen. JEdweder Mensch wil gern was gemein
Studenten-Kranckheiten Gebluͤt verwahren fuͤr der Faulung undmachen geſunde Feuchtigkeit. Das X. Capitel. Von ſauren Sachen. JEdweder Menſch wil gern was gemein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/> Gebluͤt verwahren fuͤr der Faulung und<lb/> machen geſunde Feuchtigkeit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">X.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von ſauren Sachen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Edweder Menſch wil gern was<lb/> ſaures eſſen/ weil es dem Maul<lb/> ſchmecket und dem Magen be-<lb/> koͤmmt; aber nicht alle genieſſen es oh-<lb/> ne Schaden. Derowegen welche hi-<lb/> tziger/ fluͤchtiger Natur ſind/ denen ſind<lb/> ſie maͤßig eben nicht gar ungeſund/ auch<lb/> habe ich erfahren/ daß in den hitzigen<lb/> Scharbock ſolche ſaͤurliche Sachen beſ-<lb/> ſer gethan/ als die ſcharffen hitzigen<lb/> Dinge wieder denſelbigen/ als Loͤffel-<lb/> kraut/ Brunkreß ꝛc. denen/ die einen<lb/> ſchwachen Magen haben/ bekommen ſie<lb/> auch wohl/ denn ſie erwecken einen Ap-<lb/> petit/ und meine ich/ wo man alle Wo-<lb/> chen einmahl etwas ſaures eſſe/ welches<lb/> den Magen und das Gebluͤt luſtig ma-<lb/> che/ koͤnne eben nicht ſo viel ſchaden/<lb/> denn die ſauren Sachen ſind ja eben<lb/> nicht ſo gar verdaͤchtig/ als man ſie ins-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gemein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0200]
Studenten-Kranckheiten
Gebluͤt verwahren fuͤr der Faulung und
machen geſunde Feuchtigkeit.
Das X. Capitel.
Von ſauren Sachen.
JEdweder Menſch wil gern was
ſaures eſſen/ weil es dem Maul
ſchmecket und dem Magen be-
koͤmmt; aber nicht alle genieſſen es oh-
ne Schaden. Derowegen welche hi-
tziger/ fluͤchtiger Natur ſind/ denen ſind
ſie maͤßig eben nicht gar ungeſund/ auch
habe ich erfahren/ daß in den hitzigen
Scharbock ſolche ſaͤurliche Sachen beſ-
ſer gethan/ als die ſcharffen hitzigen
Dinge wieder denſelbigen/ als Loͤffel-
kraut/ Brunkreß ꝛc. denen/ die einen
ſchwachen Magen haben/ bekommen ſie
auch wohl/ denn ſie erwecken einen Ap-
petit/ und meine ich/ wo man alle Wo-
chen einmahl etwas ſaures eſſe/ welches
den Magen und das Gebluͤt luſtig ma-
che/ koͤnne eben nicht ſo viel ſchaden/
denn die ſauren Sachen ſind ja eben
nicht ſo gar verdaͤchtig/ als man ſie ins-
gemein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/200 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/200>, abgerufen am 25.02.2025. |