Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. Daß aber blehende Speisen denen Au-gen schädlich seyn/ bekräfftiget Hippo- crates sagende: Den Augen schaden Linsen/ süsse Aepfel und Garten-Ge- wächse. Linsen öffters gessen schwä- chet das Gesicht/ werden schwerlich ver- dauet/ verderbet den Magen und blehet ihn und die Gedärme auf/ erwecket schwere Träume und bekömmt dem Haupt/ Nerven und der Lunge übel. Das IX. Capitel. Von gewürtzten Speisen. STarck gewürtzte Sachen sind Ge- H 3
und derer Curen. Daß aber blehende Speiſen denen Au-gen ſchaͤdlich ſeyn/ bekraͤfftiget Hippo- crates ſagende: Den Augen ſchaden Linſen/ ſuͤſſe Aepfel und Garten-Ge- waͤchſe. Linſen oͤffters geſſen ſchwaͤ- chet das Geſicht/ werden ſchwerlich ver- dauet/ verderbet den Magen und blehet ihn und die Gedaͤrme auf/ erwecket ſchwere Traͤume und bekoͤmmt dem Haupt/ Nerven und der Lunge uͤbel. Das IX. Capitel. Von gewuͤrtzten Speiſen. STarck gewuͤrtzte Sachen ſind Ge- H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0199" n="173"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und derer Curen.</hi></fw><lb/> Daß aber blehende Speiſen denen Au-<lb/> gen ſchaͤdlich ſeyn/ bekraͤfftiget <hi rendition="#aq">Hippo-<lb/> crates</hi> ſagende: D<hi rendition="#fr">en Augen ſchaden<lb/> Linſen/ ſuͤſſe Aepfel und Garten-Ge-<lb/> waͤchſe.</hi> Linſen oͤffters geſſen ſchwaͤ-<lb/> chet das Geſicht/ werden ſchwerlich ver-<lb/> dauet/ verderbet den Magen und blehet<lb/> ihn und die Gedaͤrme auf/ erwecket<lb/> ſchwere Traͤume und bekoͤmmt dem<lb/> Haupt/ Nerven und der Lunge uͤbel.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IX.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von gewuͤrtzten Speiſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Tarck gewuͤrtzte Sachen ſind<lb/> nicht allen dienlich. Welche<lb/> demnach an der Schwind-<lb/> ſucht <hi rendition="#aq">laboriren,</hi> oder Gallichter <hi rendition="#aq">com-<lb/> plexion</hi> ſeyn/ moͤgen alle gepfefferte/<lb/> mit Ingwer/ Nelcken und Zimmet<lb/> ſtarck beſtreuete Sachen meiden/ dann<lb/> ſie ſchaͤrffen das Gebluͤt und Gall. Hin-<lb/> gegen die einen kalten Magen haben<lb/> und uͤbel verdauen/ moͤgen ſolche maͤßig<lb/> genieſſen. Muſcat-Blumen und Saf-<lb/> ran ſind geſund/ denn ſie balſamiren das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0199]
und derer Curen.
Daß aber blehende Speiſen denen Au-
gen ſchaͤdlich ſeyn/ bekraͤfftiget Hippo-
crates ſagende: Den Augen ſchaden
Linſen/ ſuͤſſe Aepfel und Garten-Ge-
waͤchſe. Linſen oͤffters geſſen ſchwaͤ-
chet das Geſicht/ werden ſchwerlich ver-
dauet/ verderbet den Magen und blehet
ihn und die Gedaͤrme auf/ erwecket
ſchwere Traͤume und bekoͤmmt dem
Haupt/ Nerven und der Lunge uͤbel.
Das IX. Capitel.
Von gewuͤrtzten Speiſen.
STarck gewuͤrtzte Sachen ſind
nicht allen dienlich. Welche
demnach an der Schwind-
ſucht laboriren, oder Gallichter com-
plexion ſeyn/ moͤgen alle gepfefferte/
mit Ingwer/ Nelcken und Zimmet
ſtarck beſtreuete Sachen meiden/ dann
ſie ſchaͤrffen das Gebluͤt und Gall. Hin-
gegen die einen kalten Magen haben
und uͤbel verdauen/ moͤgen ſolche maͤßig
genieſſen. Muſcat-Blumen und Saf-
ran ſind geſund/ denn ſie balſamiren das
Ge-
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/199 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/199>, abgerufen am 25.02.2025. |