Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. Das IV. Capitel. Von der Wahl der Speisen. WAs für Speisen ein studiosus es- an
und derer Curen. Das IV. Capitel. Von der Wahl der Speiſen. WAs fuͤr Speiſen ein ſtudioſus eſ- an
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0189" n="163"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und derer Curen.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der Wahl der Speiſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As fuͤr Speiſen ein <hi rendition="#aq">ſtudioſus</hi> eſ-<lb/> ſen ſoll/ iſt nicht wohl muͤglich zu-<lb/> beſchreiben/ ein geſunder kan eſ-<lb/> ſen/ was ihm ſchmecket/ wo nur der Ap-<lb/> petit nicht auf ſolche gar <hi rendition="#aq">contraire</hi> Din-<lb/> ge faͤllet. Es dienen Studenten keine<lb/> kalte noch feuchte Speiſen/ als welche<lb/> nichts von Nahrung geben/ ſondern den<lb/> Magen nur erkaͤlten/ und ſchaͤdliche<lb/> Gaͤhrungen darin verurſachen. Hin-<lb/> gegen nutzen vielmehr die jenige/ welche<lb/> entweder von der Natur oder durch die<lb/> Kunſt der Koͤchin mit Huͤlffe der Ge-<lb/> wuͤrtze <hi rendition="#aq">temperiret</hi> ſeyn/ damit dero Ro-<lb/> higkeit gebeſſert werde. Zum Exempel/<lb/> Garten-Fruͤchte/ Kraut und Ruͤben/<lb/> Gurcken ꝛc: Die gemeinſten und auch<lb/> beſten Speiſen heutiges Tages ſind<lb/> Brodt und Fleiſch/ als welche den Leib<lb/><hi rendition="#aq">ſubſtantificè</hi> ernehren/ zu mahlen das<lb/> Brod/ welches unſerer Natur und denn<lb/> Magen wegen der gelinden Saͤure tꝛeff-<lb/> lich gemaͤß/ dannenhero der Menſch ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">an</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0189]
und derer Curen.
Das IV. Capitel.
Von der Wahl der Speiſen.
WAs fuͤr Speiſen ein ſtudioſus eſ-
ſen ſoll/ iſt nicht wohl muͤglich zu-
beſchreiben/ ein geſunder kan eſ-
ſen/ was ihm ſchmecket/ wo nur der Ap-
petit nicht auf ſolche gar contraire Din-
ge faͤllet. Es dienen Studenten keine
kalte noch feuchte Speiſen/ als welche
nichts von Nahrung geben/ ſondern den
Magen nur erkaͤlten/ und ſchaͤdliche
Gaͤhrungen darin verurſachen. Hin-
gegen nutzen vielmehr die jenige/ welche
entweder von der Natur oder durch die
Kunſt der Koͤchin mit Huͤlffe der Ge-
wuͤrtze temperiret ſeyn/ damit dero Ro-
higkeit gebeſſert werde. Zum Exempel/
Garten-Fruͤchte/ Kraut und Ruͤben/
Gurcken ꝛc: Die gemeinſten und auch
beſten Speiſen heutiges Tages ſind
Brodt und Fleiſch/ als welche den Leib
ſubſtantificè ernehren/ zu mahlen das
Brod/ welches unſerer Natur und denn
Magen wegen der gelinden Saͤure tꝛeff-
lich gemaͤß/ dannenhero der Menſch ſich
an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/189 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/189>, abgerufen am 25.02.2025. |