Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. Das V. Capitel. Von der Gonorrhoee. ETwas geringer zwar ist die Go- gehabt/ (61) Vis. 6. P. 1. p. 440. (62) Exc. Wedel. Med. fac. p. 230.
und derer Curen. Das V. Capitel. Von der Gonorrhœe. ETwas geringer zwar iſt die Go- gehabt/ (61) Viſ. 6. P. 1. p. 440. (62) Exc. Wedel. Med. fac. p. 230.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0115" n="89"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und derer Curen.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der</hi> <hi rendition="#aq">Gonorrhœe.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Twas geringer zwar iſt die <hi rendition="#aq">Go-<lb/> norrhœa,</hi> welche aber ein gewiſ-<lb/> ſer Vorbote iſt der Frantzoſen.<lb/> Es muß ein ſolcher Menſch eine voll-<lb/> kommene <hi rendition="#aq">Tortur</hi> ausſtehen/ da es in der<lb/><hi rendition="#aq">Urethra</hi> oder Urin-Gang brennet wie<lb/> Feuer/ und beitzet wie der ſchaͤrffſte Eßig<lb/> auf den rohen Fleiſch/ <hi rendition="#aq">ſemen fluit cum<lb/> fœtore & dolore intentiſſimo, officina<lb/> ſeminalis deſtruitur, genitalia intume-<lb/> ſcunt, inflammantur & exulcerantur, &<lb/> non rarò mors ſequitur infauſta poſt in-<lb/> fernales cruciatus,</hi> wie ein ſolch Exem-<lb/> pel ein vornehmer <hi rendition="#aq">Medicus</hi> an einem<lb/> verheuratheten <hi rendition="#aq">Paſtore</hi> (welches Suͤnd<lb/> und Schande/ und dieſer leidige Troͤſter<lb/> gehoͤret mit unter die jenige haͤuffige<lb/> geiſtloſe/ davon <hi rendition="#aq">Moſcheroſch</hi> <note place="foot" n="(61)"><hi rendition="#aq">Viſ. 6. P. 1. p.</hi> 440.</note> redet)<lb/> erlebet.<note place="foot" n="(62)"><hi rendition="#aq">Exc. Wedel. Med. fac. p.</hi> 230.</note> Dergleichen habe ich auch<lb/> an einen Kauffmanns Diener <hi rendition="#aq">obſervi-</hi><lb/> ret. Ich habe einſten einen in der Cur<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gehabt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0115]
und derer Curen.
Das V. Capitel.
Von der Gonorrhœe.
ETwas geringer zwar iſt die Go-
norrhœa, welche aber ein gewiſ-
ſer Vorbote iſt der Frantzoſen.
Es muß ein ſolcher Menſch eine voll-
kommene Tortur ausſtehen/ da es in der
Urethra oder Urin-Gang brennet wie
Feuer/ und beitzet wie der ſchaͤrffſte Eßig
auf den rohen Fleiſch/ ſemen fluit cum
fœtore & dolore intentiſſimo, officina
ſeminalis deſtruitur, genitalia intume-
ſcunt, inflammantur & exulcerantur, &
non rarò mors ſequitur infauſta poſt in-
fernales cruciatus, wie ein ſolch Exem-
pel ein vornehmer Medicus an einem
verheuratheten Paſtore (welches Suͤnd
und Schande/ und dieſer leidige Troͤſter
gehoͤret mit unter die jenige haͤuffige
geiſtloſe/ davon Moſcheroſch (61) redet)
erlebet. (62) Dergleichen habe ich auch
an einen Kauffmanns Diener obſervi-
ret. Ich habe einſten einen in der Cur
gehabt/
(61) Viſ. 6. P. 1. p. 440.
(62) Exc. Wedel. Med. fac. p. 230.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/115 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/115>, abgerufen am 25.02.2025. |