Beuthelius, Johann: Christliches Leben vnd Seliges Sterben. Wittenberg, 1603.HERRn/ wie es auch summariter also beschleust die Heilige Welches sind die Menschen/ so nicht dem HErrn/ Hoc opus, hic labor est. Hie gilts auffsehens vnd ler- I. Viel Leute sind/ die mit der Epicurischen Rotte sagen: dieses
HERRn/ wie es auch ſummariter alſo beſchleuſt die Heilige Welches ſind die Menſchen/ ſo nicht dem HErrn/ Hoc opus, hic labor eſt. Hie gilts auffſehens vnd ler- I. Viel Leute ſind/ die mit der Epicuriſchen Rotte ſagen: dieſes
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/> HERRn/ wie es auch ſummariter alſo beſchleuſt die Heilige<lb/> Schrifft. Das Buch der Weisheit am 16. Cap. <choice><sic>chleiſſt</sic><corr>ſchlieſſt</corr></choice>alſo;<lb/> Du haſt gewalt vber leben vnnd Todt. Daher wit ſingen:<lb/> Todt/ Suͤnd/ Teuffel/ leben vnd gnad/ alles in Henden er<lb/> hat. David im 31. Pſalm: <hi rendition="#aq">Dixi, Dominus meus es cu, in<lb/> manibus tuis ſortes meæ.</hi> Jch ſprach/ Du biſt mein Gott/<lb/> meine zeit ſtehet in deinen Henden. Jm 27 Pſalm<hi rendition="#i">:</hi> Der<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi> iſt meines lebens krafft. Daraus klar/ wie die H.<lb/> Schrifft in allewege dahin weiſet/ das vnſer keiner jhm ſelber<lb/> lebe/ Sondern wir haben vnſer leben vom HErren/ vnd wir<lb/> leben auch nicht vns ſelber/ ſondern dem HErrn.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p> <hi rendition="#fr">Welches ſind die Menſchen/ ſo nicht dem HErrn/</hi><lb/> <hi rendition="#c">ſondern jhnen ſelbſt leben<hi rendition="#i">?</hi> <hi rendition="#aq">R.</hi></hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Hoc opus, hic labor eſt.</hi> Hie gilts auffſehens vnd ler-<lb/> nens. Alle Menſchen haben zwar jhr leben von Gott/ <hi rendition="#aq">ratio-<lb/> ne creationis,</hi> was die erſchaffung belangen thut/ die Vn-<lb/> chriſten eben ſo wol als die Chriſten. <hi rendition="#aq">Habent, inquam, o-<lb/> mnes, ſed non agnoſcunt omnes.</hi> Sie habens zwar alle<lb/> von Gott/ aber ſie erkennens nicht alle/ Vnd die/ ſo es nicht<lb/> recht erkennen/ von denen ſagt hie der Apoſtel/ die leben jhnen<lb/> ſelber/ Derer wollen wir eins theils erwehnen.</p><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head> <p>Viel Leute ſind/ die mit der Epicuriſchen Rotte ſagen:<lb/> Ohn gefer ſind wir geboren/ das iſt/ wir werden geboren ohn<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 2.</hi></note>Gottes Verſehung vnnd Rahr. Pythagoras mit ſeiner<lb/> Schul haben gelert/ das die Menſchen jhr leben alſo bekom-<lb/> men/ do die Seelen aus einem Leib in den andern fahren.<lb/> Welche meinung Epiphanius widerlegt/ vnd ſie <hi rendition="#aq">impiam &<lb/> nefandam</hi> nennet. Andere meinen/ Gott achte jetzt vnſer le-<lb/> ben nicht mehr/ ſitze vñ ſpiele im Himmel mit den H. Engeln/<lb/> laſſe es die Menſchen auff Erden machen wie ſie wollen vnd<lb/> koͤnnen/ es ſtehe jhr leben vnd thun in jhren eigen Henden.<lb/> Dieſe erkennen Gott nicht fuͤr den Schoͤpffer vnd Erhal-<lb/> ter des lebens. Drumb ſo leben ſie auch nicht dem HERRn/<lb/> ſondern jnen ſelber. Dieſe koͤnnen auch das vngluͤck vnd elend<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſes</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
HERRn/ wie es auch ſummariter alſo beſchleuſt die Heilige
Schrifft. Das Buch der Weisheit am 16. Cap. ſchlieſſtalſo;
Du haſt gewalt vber leben vnnd Todt. Daher wit ſingen:
Todt/ Suͤnd/ Teuffel/ leben vnd gnad/ alles in Henden er
hat. David im 31. Pſalm: Dixi, Dominus meus es cu, in
manibus tuis ſortes meæ. Jch ſprach/ Du biſt mein Gott/
meine zeit ſtehet in deinen Henden. Jm 27 Pſalm: Der
HERR iſt meines lebens krafft. Daraus klar/ wie die H.
Schrifft in allewege dahin weiſet/ das vnſer keiner jhm ſelber
lebe/ Sondern wir haben vnſer leben vom HErren/ vnd wir
leben auch nicht vns ſelber/ ſondern dem HErrn.
Welches ſind die Menſchen/ ſo nicht dem HErrn/
ſondern jhnen ſelbſt leben? R.
Hoc opus, hic labor eſt. Hie gilts auffſehens vnd ler-
nens. Alle Menſchen haben zwar jhr leben von Gott/ ratio-
ne creationis, was die erſchaffung belangen thut/ die Vn-
chriſten eben ſo wol als die Chriſten. Habent, inquam, o-
mnes, ſed non agnoſcunt omnes. Sie habens zwar alle
von Gott/ aber ſie erkennens nicht alle/ Vnd die/ ſo es nicht
recht erkennen/ von denen ſagt hie der Apoſtel/ die leben jhnen
ſelber/ Derer wollen wir eins theils erwehnen.
I.Viel Leute ſind/ die mit der Epicuriſchen Rotte ſagen:
Ohn gefer ſind wir geboren/ das iſt/ wir werden geboren ohn
Gottes Verſehung vnnd Rahr. Pythagoras mit ſeiner
Schul haben gelert/ das die Menſchen jhr leben alſo bekom-
men/ do die Seelen aus einem Leib in den andern fahren.
Welche meinung Epiphanius widerlegt/ vnd ſie impiam &
nefandam nennet. Andere meinen/ Gott achte jetzt vnſer le-
ben nicht mehr/ ſitze vñ ſpiele im Himmel mit den H. Engeln/
laſſe es die Menſchen auff Erden machen wie ſie wollen vnd
koͤnnen/ es ſtehe jhr leben vnd thun in jhren eigen Henden.
Dieſe erkennen Gott nicht fuͤr den Schoͤpffer vnd Erhal-
ter des lebens. Drumb ſo leben ſie auch nicht dem HERRn/
ſondern jnen ſelber. Dieſe koͤnnen auch das vngluͤck vnd elend
dieſes
Sap. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |