Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638.lein aussersehen, vnd zu einem Themate sei- Domit es aber gereiche zu GOTTES THEMA CONCION: Der Leichspruch stehet geschrie- heilige
lein auſſerſehen, vnd zu einem Themate ſei- Domit es aber gereiche zu GOTTES THEMA CONCION: Der Leichſpruch ſtehet geſchrie- heilige
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/> lein auſſerſehen, vnd zu einem <hi rendition="#aq">Themate</hi> ſei-<lb/> ner LeichPredigtt von vielen Jahren <hi rendition="#aq">depu-<lb/> tiret</hi> vnd auſſerwehlet; Alß wollen Wir im<lb/> Nahmen <hi rendition="#k">GOtte</hi>s/ ſeinem letzten willen ſo<lb/> viel/ zu gutter Nacht <hi rendition="#aq">deferiren/</hi> vnd daſſelbe<lb/> auff dißmahl bey dieſer Hochanſehnlichen<lb/><hi rendition="#aq">frequentz</hi> kurtz vnnd einfaltig miteinander<lb/><hi rendition="#aq">ponderiren/</hi> vnnd auß den Bruͤnlein <hi rendition="#aq">Jſraëlis</hi><lb/> eroͤrtern.</p><lb/> <p>Domit es aber gereiche zu GOTTES<lb/> Ehren/ denn betruͤbten zu Troſt/ vnd vnß<lb/> ſaͤmptlichen zu Vnſerer Seelen Heil vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Johan. 4.<lb/> v.</hi> 24.</note>Seeligkeit/ ſo wollen Wir zuvor im Geiſt<lb/> vnnd in der Wahrheit beten/ wie vnß Chri-<lb/> ſtus befohlen hatt:<lb/><hi rendition="#c"><cit><quote><hi rendition="#b">Vater Vnſer/ ꝛc.</hi></quote><bibl/></cit></hi></p> </div><lb/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">THEMA CONCION:</hi> </head><lb/> <p>Der Leichſpruch ſtehet geſchrie-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Actor. 15.<lb/> v.</hi> 11. 12,</note>ben/ in den Apoſtoliſchen Geſchich-<lb/> ten am 15. Cap: <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 11. 12. Do der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">heilige</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
lein auſſerſehen, vnd zu einem Themate ſei-
ner LeichPredigtt von vielen Jahren depu-
tiret vnd auſſerwehlet; Alß wollen Wir im
Nahmen GOttes/ ſeinem letzten willen ſo
viel/ zu gutter Nacht deferiren/ vnd daſſelbe
auff dißmahl bey dieſer Hochanſehnlichen
frequentz kurtz vnnd einfaltig miteinander
ponderiren/ vnnd auß den Bruͤnlein Jſraëlis
eroͤrtern.
Domit es aber gereiche zu GOTTES
Ehren/ denn betruͤbten zu Troſt/ vnd vnß
ſaͤmptlichen zu Vnſerer Seelen Heil vnnd
Seeligkeit/ ſo wollen Wir zuvor im Geiſt
vnnd in der Wahrheit beten/ wie vnß Chri-
ſtus befohlen hatt:
Vater Vnſer/ ꝛc.
Johan. 4.
v. 24.
THEMA CONCION:
Der Leichſpruch ſtehet geſchrie-
ben/ in den Apoſtoliſchen Geſchich-
ten am 15. Cap: ꝟ. 11. 12. Do der
heilige
Actor. 15.
v. 11. 12,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478/6 |
Zitationshilfe: | Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539478/6>, abgerufen am 21.02.2025. |