Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rauschenberg, Johann: Ein Christliche Leichpredigt. Marburg, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite
Ander Theyl.

ZVm andern/ wie nun Abraham seiner im Herrn
entschlaffenen lieben Sara die letzte Ehr erzeygt habe/ davon
berichtet der vorgelesene Text dreyerley: Erstlich hat er sie
beklagt vnd beweynet. 2. Hat er sie ehrlich begraben. 3. Hat er sich
auch wider getröstet.

Erstlich thut er was sich gebüret/ helt mit seinen Kindern vnd
Gesind ein luctum vnnd Klag/ setzt sich bey die Leich nider auff die
Erden/ nach Lands brauch vnd gewonheit. Vnd ist wol zu verwun-
dern/ daß Abraham ein so tapfferer Held/ der vnerschrocken war in
allem andern seinem Elend/ der den Loth Mannlich auß seiner Feind
Hand errettet hat/ Gen. 14. er war auch vnverzagt seinen einigen
Sohn Jsaac auff Gottes befehl zu opffern/ Gen. 22. Hie aber/ da
jhm Gott sein liebes Weib nimpt/ kan dieser Held deß weynens sich
nicht enthalten. Was ist denn die vrsach desselbigen? Erstlich/ be-
denckt er seine Einsamkeit/ weil er nunmehr seinen Trost vnd besten
Freund auff Erden verlohren hat/ vnnd er nunmehr die vier Wänd
im Hauß einsam vnd elendiglich anschawen muß. Dann zwar auch
ein Freund dem andern in nöthen tröstlich ist/ wie Syrach sagt:
Ein Freund kompt zwar zum andern in der noth/ aber Mann vnnd
Weib viel mehr/ Syr. 41. Ein guter Freund ist/ wie Cicero sagt/
tanquam alter idem, mit welchem man also vmbgehen kan/ wie
mit sich selbsten/ vnnd ein solcher Freund ist ein starcker Schutz/ ein
grosser Schatz/ ein trost deß lebens/ vnnd wirdt allein dem gegeben/
der den Herrn förchtet/ Syr. 6. Aber die Eheliche Lieb vber-
trifft weit alle andere Lieb/ Trew vnnd Freundtschafft der Men-
schen/ denn in der Menschen freundschafft heyßt es/ wie der Poet
sagt: Qui duo corporibus mentibus unus erant. Zwischen gu-
ten Freunden sind zween Leib/ vnd ein Hertz/ ein Sinn/ aber zwischen
Mann vnnd Weib ist ein Leib/ ein Hertz/ ein Sinn/ vnnd sind zwey
ein Fleysch/ Ephes. 5. 2. Betrawret vnd beweynet Abraham seine

Saram/
B ij
Ander Theyl.

ZVm andern/ wie nun Abraham ſeiner im Herrn
entſchlaffenen lieben Sara die letzte Ehr erzeygt habe/ davon
berichtet der vorgeleſene Text dreyerley: Erſtlich hat er ſie
beklagt vnd beweynet. 2. Hat er ſie ehrlich begraben. 3. Hat er ſich
auch wider getroͤſtet.

Erſtlich thut er was ſich gebuͤret/ helt mit ſeinen Kindern vnd
Geſind ein luctum vnnd Klag/ ſetzt ſich bey die Leich nider auff die
Erden/ nach Lands brauch vnd gewonheit. Vnd iſt wol zu verwun-
dern/ daß Abraham ein ſo tapfferer Held/ der vnerſchrocken war in
allem andern ſeinem Elend/ der den Loth Mañlich auß ſeiner Feind
Hand erꝛettet hat/ Gen. 14. er war auch vnverzagt ſeinen einigen
Sohn Jſaac auff Gottes befehl zu opffern/ Gen. 22. Hie aber/ da
jhm Gott ſein liebes Weib nimpt/ kan dieſer Held deß weynens ſich
nicht enthalten. Was iſt denn die vrſach deſſelbigen? Erſtlich/ be-
denckt er ſeine Einſamkeit/ weil er nunmehr ſeinen Troſt vnd beſten
Freund auff Erden verlohren hat/ vnnd er nunmehr die vier Waͤnd
im Hauß einſam vnd elendiglich anſchawen muß. Dann zwar auch
ein Freund dem andern in noͤthen troͤſtlich iſt/ wie Syrach ſagt:
Ein Freund kompt zwar zum andern in der noth/ aber Mann vnnd
Weib viel mehr/ Syr. 41. Ein guter Freund iſt/ wie Cicero ſagt/
tanquam alter idem, mit welchem man alſo vmbgehen kan/ wie
mit ſich ſelbſten/ vnnd ein ſolcher Freund iſt ein ſtarcker Schutz/ ein
groſſer Schatz/ ein troſt deß lebens/ vnnd wirdt allein dem gegeben/
der den Herrn foͤrchtet/ Syr. 6. Aber die Eheliche Lieb vber-
trifft weit alle andere Lieb/ Trew vnnd Freundtſchafft der Men-
ſchen/ denn in der Menſchen freundſchafft heyßt es/ wie der Poet
ſagt: Qui duo corporibus mentibus unus erant. Zwiſchen gu-
ten Freunden ſind zween Leib/ vnd ein Hertz/ ein Sinn/ aber zwiſchen
Mann vnnd Weib iſt ein Leib/ ein Hertz/ ein Sinn/ vnnd ſind zwey
ein Fleyſch/ Epheſ. 5. 2. Betrawret vnd beweynet Abraham ſeine

Saram/
B ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <pb facs="#f0011" n="[11]"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ander Theyl.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">Z</hi>Vm andern/ wie nun Abraham &#x017F;einer im <hi rendition="#k">Her</hi>rn</hi><lb/>
ent&#x017F;chlaffenen lieben Sara die letzte Ehr erzeygt habe/ davon<lb/>
berichtet der vorgele&#x017F;ene Text dreyerley: Er&#x017F;tlich hat er &#x017F;ie<lb/>
beklagt vnd beweynet. 2. Hat er &#x017F;ie ehrlich begraben. 3. Hat er &#x017F;ich<lb/>
auch wider getro&#x0364;&#x017F;tet.</p><lb/>
            <p>Er&#x017F;tlich thut er was &#x017F;ich gebu&#x0364;ret/ helt mit &#x017F;einen Kindern vnd<lb/>
Ge&#x017F;ind ein <hi rendition="#aq">luctum</hi> vnnd Klag/ &#x017F;etzt &#x017F;ich bey die Leich nider auff die<lb/>
Erden/ nach Lands brauch vnd gewonheit. Vnd i&#x017F;t wol zu verwun-<lb/>
dern/ daß Abraham ein &#x017F;o tapfferer Held/ der vner&#x017F;chrocken war in<lb/>
allem andern &#x017F;einem Elend/ der den Loth Man&#x0303;lich auß &#x017F;einer Feind<lb/>
Hand er&#xA75B;ettet hat/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 14. er war auch vnverzagt &#x017F;einen einigen<lb/>
Sohn J&#x017F;aac auff Gottes befehl zu opffern/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 22. Hie aber/ da<lb/>
jhm Gott &#x017F;ein liebes Weib nimpt/ kan die&#x017F;er Held deß weynens &#x017F;ich<lb/>
nicht enthalten. Was i&#x017F;t denn die vr&#x017F;ach de&#x017F;&#x017F;elbigen? Er&#x017F;tlich/ be-<lb/>
denckt er &#x017F;eine Ein&#x017F;amkeit/ weil er nunmehr &#x017F;einen Tro&#x017F;t vnd be&#x017F;ten<lb/>
Freund auff Erden verlohren hat/ vnnd er nunmehr die vier Wa&#x0364;nd<lb/>
im Hauß ein&#x017F;am vnd elendiglich an&#x017F;chawen muß. Dann zwar auch<lb/>
ein Freund dem andern in no&#x0364;then tro&#x0364;&#x017F;tlich i&#x017F;t/ wie Syrach &#x017F;agt:<lb/>
Ein Freund kompt zwar zum andern in der noth/ aber Mann vnnd<lb/>
Weib viel mehr/ Syr. 41. Ein guter Freund i&#x017F;t/ wie <hi rendition="#aq">Cicero</hi> &#x017F;agt/<lb/><hi rendition="#aq">tanquam alter idem,</hi> mit welchem man al&#x017F;o vmbgehen kan/ wie<lb/>
mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten/ vnnd ein &#x017F;olcher Freund i&#x017F;t ein &#x017F;tarcker Schutz/ ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Schatz/ ein tro&#x017F;t deß lebens/ vnnd wirdt allein dem gegeben/<lb/>
der den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> fo&#x0364;rchtet/ Syr. 6. Aber die Eheliche Lieb vber-<lb/>
trifft weit alle andere Lieb/ Trew vnnd Freundt&#x017F;chafft der Men-<lb/>
&#x017F;chen/ denn in der Men&#x017F;chen freund&#x017F;chafft heyßt es/ wie der Poet<lb/>
&#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Qui duo corporibus mentibus unus erant.</hi> Zwi&#x017F;chen gu-<lb/>
ten Freunden &#x017F;ind zween Leib/ vnd ein Hertz/ ein Sinn/ aber zwi&#x017F;chen<lb/>
Mann vnnd Weib i&#x017F;t ein Leib/ ein Hertz/ ein Sinn/ vnnd &#x017F;ind zwey<lb/>
ein Fley&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Ephe&#x017F;.</hi> 5. 2. Betrawret vnd beweynet Abraham &#x017F;eine<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Saram/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[11]/0011] Ander Theyl. ZVm andern/ wie nun Abraham ſeiner im Herrn entſchlaffenen lieben Sara die letzte Ehr erzeygt habe/ davon berichtet der vorgeleſene Text dreyerley: Erſtlich hat er ſie beklagt vnd beweynet. 2. Hat er ſie ehrlich begraben. 3. Hat er ſich auch wider getroͤſtet. Erſtlich thut er was ſich gebuͤret/ helt mit ſeinen Kindern vnd Geſind ein luctum vnnd Klag/ ſetzt ſich bey die Leich nider auff die Erden/ nach Lands brauch vnd gewonheit. Vnd iſt wol zu verwun- dern/ daß Abraham ein ſo tapfferer Held/ der vnerſchrocken war in allem andern ſeinem Elend/ der den Loth Mañlich auß ſeiner Feind Hand erꝛettet hat/ Gen. 14. er war auch vnverzagt ſeinen einigen Sohn Jſaac auff Gottes befehl zu opffern/ Gen. 22. Hie aber/ da jhm Gott ſein liebes Weib nimpt/ kan dieſer Held deß weynens ſich nicht enthalten. Was iſt denn die vrſach deſſelbigen? Erſtlich/ be- denckt er ſeine Einſamkeit/ weil er nunmehr ſeinen Troſt vnd beſten Freund auff Erden verlohren hat/ vnnd er nunmehr die vier Waͤnd im Hauß einſam vnd elendiglich anſchawen muß. Dann zwar auch ein Freund dem andern in noͤthen troͤſtlich iſt/ wie Syrach ſagt: Ein Freund kompt zwar zum andern in der noth/ aber Mann vnnd Weib viel mehr/ Syr. 41. Ein guter Freund iſt/ wie Cicero ſagt/ tanquam alter idem, mit welchem man alſo vmbgehen kan/ wie mit ſich ſelbſten/ vnnd ein ſolcher Freund iſt ein ſtarcker Schutz/ ein groſſer Schatz/ ein troſt deß lebens/ vnnd wirdt allein dem gegeben/ der den Herrn foͤrchtet/ Syr. 6. Aber die Eheliche Lieb vber- trifft weit alle andere Lieb/ Trew vnnd Freundtſchafft der Men- ſchen/ denn in der Menſchen freundſchafft heyßt es/ wie der Poet ſagt: Qui duo corporibus mentibus unus erant. Zwiſchen gu- ten Freunden ſind zween Leib/ vnd ein Hertz/ ein Sinn/ aber zwiſchen Mann vnnd Weib iſt ein Leib/ ein Hertz/ ein Sinn/ vnnd ſind zwey ein Fleyſch/ Epheſ. 5. 2. Betrawret vnd beweynet Abraham ſeine Saram/ B ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/526037
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/526037/11
Zitationshilfe: Rauschenberg, Johann: Ein Christliche Leichpredigt. Marburg, 1614, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526037/11>, abgerufen am 21.12.2024.