Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613.Christliche Leichpredigt. lassenen sehr betrübten Wittwer Ehelich versprochen/ hatsie gleichwol für den Tisch tretten/ vnnd jhr Gebet thun müssen. Haben sich diese drey Kinder also Christlich vnd wohl erziehen lassen. Zeuget auch sonderlich von dieser seli- gen Frawen die hinderlassene hertzlich betrübte Mutter die Fraw Kanninne/ das sie sie niemals womit erzürnet oder be- trübet habe. Jst ein schön herrlich Lob/ dem billich alle Chri- sten Kinder folgen sollen. Vnter jhr/ jhrer lieben Schwester vnd Bruder ist trewe Liebe/ vnnd holdselige Einigkeit gewe- sen/ welches sich auch newlich ereignet an deme/ als da der Juncker Bernd Ludolff Kanne von Clöden nach Lüden jüngst verreiset/ vnd diese selige Fraw bey jhm gewesen/ haben sie vnter einander solche Christliche Liebezeichen da gethan/ das da er auff den Kutzschen gestiegen/ er etlich mal jhr/ vnd sie jhme gute Nacht gegeben/ villeicht zur Anzeigung/ das sie hie einer den andern nicht werden widerumb zu sehen bekom- men. Jhr Ehestandt. NAch dem gnädigen Willen des Allmächtigen/ hat sie mitConjugium. Jhr F
Chriſtliche Leichpredigt. laſſenen ſehr betruͤbten Wittwer Ehelich verſprochen/ hatſie gleichwol fuͤr den Tiſch tretten/ vnnd jhr Gebet thun muͤſſen. Haben ſich dieſe drey Kinder alſo Chriſtlich vnd wohl erziehen laſſen. Zeuget auch ſonderlich von dieſer ſeli- gen Frawen die hinderlaſſene hertzlich betruͤbte Mutter die Fraw Kanninne/ das ſie ſie niemals womit erzuͤrnet oder be- truͤbet habe. Jſt ein ſchoͤn herrlich Lob/ dem billich alle Chri- ſten Kinder folgen ſollen. Vnter jhr/ jhrer lieben Schweſter vnd Bruder iſt trewe Liebe/ vnnd holdſelige Einigkeit gewe- ſen/ welches ſich auch newlich ereignet an deme/ als da der Juncker Bernd Ludolff Kanne von Cloͤden nach Luͤden juͤngſt verreiſet/ vnd dieſe ſelige Fraw bey jhm geweſen/ haben ſie vnter einander ſolche Chriſtliche Liebezeichen da gethan/ das da er auff den Kutzſchen geſtiegen/ er etlich mal jhr/ vnd ſie jhme gute Nacht gegeben/ villeicht zur Anzeigung/ das ſie hie einer den andern nicht werden widerumb zu ſehen bekom- men. Jhr Eheſtandt. NAch dem gnaͤdigen Willen des Allmaͤchtigen/ hat ſie mitConjugium. Jhr F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0041" n="[41]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> laſſenen ſehr betruͤbten Wittwer Ehelich verſprochen/ hat<lb/> ſie gleichwol fuͤr den Tiſch tretten/ vnnd jhr Gebet thun<lb/> muͤſſen. Haben ſich dieſe drey Kinder alſo Chriſtlich vnd<lb/> wohl erziehen laſſen. Zeuget auch ſonderlich von dieſer ſeli-<lb/> gen Frawen die hinderlaſſene hertzlich betruͤbte Mutter die<lb/> Fraw Kanninne/ das ſie ſie niemals womit erzuͤrnet oder be-<lb/> truͤbet habe. Jſt ein ſchoͤn herrlich Lob/ dem billich alle Chri-<lb/> ſten Kinder folgen ſollen. Vnter jhr/ jhrer lieben Schweſter<lb/> vnd Bruder iſt trewe Liebe/ vnnd holdſelige Einigkeit gewe-<lb/> ſen/ welches ſich auch newlich ereignet an deme/ als da der<lb/> Juncker Bernd Ludolff Kanne von Cloͤden nach Luͤden<lb/> juͤngſt verreiſet/ vnd dieſe ſelige Fraw bey jhm geweſen/ haben<lb/> ſie vnter einander ſolche Chriſtliche Liebezeichen da gethan/<lb/> das da er auff den Kutzſchen geſtiegen/ er etlich mal jhr/ vnd<lb/> ſie jhme gute Nacht gegeben/ villeicht zur Anzeigung/ das ſie<lb/> hie einer den andern nicht werden widerumb zu ſehen bekom-<lb/> men.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Jhr Eheſtandt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach dem gnaͤdigen Willen des Allmaͤchtigen/ hat ſie mit<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conjugium.</hi></hi></note><lb/> Raht vnd willen jhrer lieben Eltern/ ſich in den heiligen<lb/> Eheſtandt begeben/ vnd alſo im Jahr Chriſti 1603. Geeh-<lb/> liget den hie gegenwertigen ſehr betruͤbten Junckern/ den Ed-<lb/> len/ Geſtrengen vnd Ehrnveſten Chriſtoff von Drandorff/<lb/> Erbſaſſen auff Boltzen vnd Werichaw/ mit welchem ſie in<lb/> werender Zehenjaͤhiger Ehe drey liebe Soͤhne gezeuget/ als<lb/> Hans Chriſtoff/ Melchior Arnd/ vnnd Bernd Heinrich/<lb/> welchen ſie einen eignen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Præceptorem</hi></hi> gehalten/ vnd ſie Selig<lb/> wol erziehen laſſen. Mit jhrem lieben Junckern hat ſie ſich<lb/> in friedliebender holdſeliger Ehe wol begangen/ jhn Hirtzlich<lb/> geliebet/ vnd mit Sanfftmuth erfrewet.</p> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">F</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#b">Jhr</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
Chriſtliche Leichpredigt.
laſſenen ſehr betruͤbten Wittwer Ehelich verſprochen/ hat
ſie gleichwol fuͤr den Tiſch tretten/ vnnd jhr Gebet thun
muͤſſen. Haben ſich dieſe drey Kinder alſo Chriſtlich vnd
wohl erziehen laſſen. Zeuget auch ſonderlich von dieſer ſeli-
gen Frawen die hinderlaſſene hertzlich betruͤbte Mutter die
Fraw Kanninne/ das ſie ſie niemals womit erzuͤrnet oder be-
truͤbet habe. Jſt ein ſchoͤn herrlich Lob/ dem billich alle Chri-
ſten Kinder folgen ſollen. Vnter jhr/ jhrer lieben Schweſter
vnd Bruder iſt trewe Liebe/ vnnd holdſelige Einigkeit gewe-
ſen/ welches ſich auch newlich ereignet an deme/ als da der
Juncker Bernd Ludolff Kanne von Cloͤden nach Luͤden
juͤngſt verreiſet/ vnd dieſe ſelige Fraw bey jhm geweſen/ haben
ſie vnter einander ſolche Chriſtliche Liebezeichen da gethan/
das da er auff den Kutzſchen geſtiegen/ er etlich mal jhr/ vnd
ſie jhme gute Nacht gegeben/ villeicht zur Anzeigung/ das ſie
hie einer den andern nicht werden widerumb zu ſehen bekom-
men.
Jhr Eheſtandt.
NAch dem gnaͤdigen Willen des Allmaͤchtigen/ hat ſie mit
Raht vnd willen jhrer lieben Eltern/ ſich in den heiligen
Eheſtandt begeben/ vnd alſo im Jahr Chriſti 1603. Geeh-
liget den hie gegenwertigen ſehr betruͤbten Junckern/ den Ed-
len/ Geſtrengen vnd Ehrnveſten Chriſtoff von Drandorff/
Erbſaſſen auff Boltzen vnd Werichaw/ mit welchem ſie in
werender Zehenjaͤhiger Ehe drey liebe Soͤhne gezeuget/ als
Hans Chriſtoff/ Melchior Arnd/ vnnd Bernd Heinrich/
welchen ſie einen eignen Præceptorem gehalten/ vnd ſie Selig
wol erziehen laſſen. Mit jhrem lieben Junckern hat ſie ſich
in friedliebender holdſeliger Ehe wol begangen/ jhn Hirtzlich
geliebet/ vnd mit Sanfftmuth erfrewet.
Conjugium.
Jhr
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526011 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526011/41 |
Zitationshilfe: | Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526011/41>, abgerufen am 25.02.2025. |