Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613.Christliche Leichpredigt. Fraw Anna von Razenburg jhre Großmutter vom Vater.Der Edle/ Gestrenge vnnd Ehrenveste Juncker/ Adolff Schwartze/ weiland Lippischer Landdroste/ auch Sächsisch. vnd Braunschweigischer bestalter Rittmeister. Der Edle/ Gestrenge vnd Ehrenveste Christoff von Donepe/ weiland Lippischer Hoffrichter. Wie sie erzogen. Educatio.JHre liebe Eltern haben sie nicht alleine in Adelichen Tu- lassenen
Chriſtliche Leichpredigt. Fraw Anna von Razenburg jhre Großmutter vom Vater.Der Edle/ Geſtrenge vnnd Ehrenveſte Juncker/ Adolff Schwartze/ weiland Lippiſcher Landdroſte/ auch Saͤchſiſch. vnd Braunſchweigiſcher beſtalter Rittmeiſter. Der Edle/ Geſtrenge vnd Ehrenveſte Chriſtoff von Donepe/ weiland Lippiſcher Hoffrichter. Wie ſie erzogen. Educatio.JHre liebe Eltern haben ſie nicht alleine in Adelichen Tu- laſſenen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0040" n="[40]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Fraw Anna von Razenburg jhre Großmutter vom Vater.<lb/> Der Edle/ Geſtrenge vnnd Ehrenveſte Juncker/ Adolff<lb/> Schwartze/ weiland Lippiſcher Landdroſte/ auch Saͤchſiſch.<lb/> vnd Braunſchweigiſcher beſtalter Rittmeiſter. Der Edle/<lb/> Geſtrenge vnd Ehrenveſte Chriſtoff von Donepe/ weiland<lb/> Lippiſcher Hoffrichter.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wie ſie erzogen.</hi> </head><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Educatio.</hi></hi></note><hi rendition="#in">J</hi>Hre liebe Eltern haben ſie nicht alleine in Adelichen Tu-<lb/> genden beneben jhrer lieben Schweſter vnd Bruder wohl<lb/> erziehen/ beſondern in ſeliger Gottesfurcht mit fleiß vnter<lb/> weiſen laſſen. Denn da jhnen Gott nur drey Kinder in we-<lb/> render holdſeliger Ehe beſcheret/ als dieſe ſilige Fraw/ Fraw<lb/> Magdalena Armgard/ vnd die Edle/ Ehren Tugendreiche<lb/> Fraw/ Fraw Eliſabeth/ des Edlen/ Geſtreng. vnd Ehrnv.<lb/> Junckern Chriſtian von Bocken auff Salhauſen vnd Klip-<lb/> hauſen Erbſaſſen/ viel geliebten Gemahl/ vnnd den einigen<lb/> Sohn/ den Edlen/ Geſtreng. vnd Ehrnv. Junckern Bernd<lb/> Ludolff/ Erbſaſſen auff Cloͤden vnd Luͤden/ ſo haben ſie den-<lb/> ſelben das beſte edleſte Gutt zum Erbe mit zu theilen nichtes<lb/> vnterlaſſen/ nemlich die ware Gotſeligkeit. Zu deren Behuff<lb/> haben ſie dieſen dreyen Kindern einen eignen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Præceptorem,</hi></hi><lb/> der Adelichen Zucht vnd Tugendt/ vnnd der waren Gottes<lb/> furcht Vnterweiſer gehalten. Es felt/ wie man im Sprich<lb/> wort ſaget/ der Apffel nicht weit vom Stamme/ demnach ha-<lb/> ben ſich dieſe drey Kinder lernen Chriſtlich vnd Adelich wol<lb/> arten/ nach des lieben Vaters/ vnd der lieben Mutter Ade-<lb/> lichen Tugenden vnd Gottſeligkeit. Abends vnd Morgends<lb/> haben ſie etliche Capitel aus der Bibel leſen/ Jhr Abends/<lb/> Morgens vnd Tiſchgebet thun muͤſſen/ haben viel Pſalmen<lb/> Davids <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">recitiren/</hi></hi> auch andere Pſalmen vnd feine Geiſtliche<lb/> Lieder ſingen koͤnnen. Wie dieſe ſelige Fraw dem jtzo hinter-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">laſſenen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
Chriſtliche Leichpredigt.
Fraw Anna von Razenburg jhre Großmutter vom Vater.
Der Edle/ Geſtrenge vnnd Ehrenveſte Juncker/ Adolff
Schwartze/ weiland Lippiſcher Landdroſte/ auch Saͤchſiſch.
vnd Braunſchweigiſcher beſtalter Rittmeiſter. Der Edle/
Geſtrenge vnd Ehrenveſte Chriſtoff von Donepe/ weiland
Lippiſcher Hoffrichter.
Wie ſie erzogen.
JHre liebe Eltern haben ſie nicht alleine in Adelichen Tu-
genden beneben jhrer lieben Schweſter vnd Bruder wohl
erziehen/ beſondern in ſeliger Gottesfurcht mit fleiß vnter
weiſen laſſen. Denn da jhnen Gott nur drey Kinder in we-
render holdſeliger Ehe beſcheret/ als dieſe ſilige Fraw/ Fraw
Magdalena Armgard/ vnd die Edle/ Ehren Tugendreiche
Fraw/ Fraw Eliſabeth/ des Edlen/ Geſtreng. vnd Ehrnv.
Junckern Chriſtian von Bocken auff Salhauſen vnd Klip-
hauſen Erbſaſſen/ viel geliebten Gemahl/ vnnd den einigen
Sohn/ den Edlen/ Geſtreng. vnd Ehrnv. Junckern Bernd
Ludolff/ Erbſaſſen auff Cloͤden vnd Luͤden/ ſo haben ſie den-
ſelben das beſte edleſte Gutt zum Erbe mit zu theilen nichtes
vnterlaſſen/ nemlich die ware Gotſeligkeit. Zu deren Behuff
haben ſie dieſen dreyen Kindern einen eignen Præceptorem,
der Adelichen Zucht vnd Tugendt/ vnnd der waren Gottes
furcht Vnterweiſer gehalten. Es felt/ wie man im Sprich
wort ſaget/ der Apffel nicht weit vom Stamme/ demnach ha-
ben ſich dieſe drey Kinder lernen Chriſtlich vnd Adelich wol
arten/ nach des lieben Vaters/ vnd der lieben Mutter Ade-
lichen Tugenden vnd Gottſeligkeit. Abends vnd Morgends
haben ſie etliche Capitel aus der Bibel leſen/ Jhr Abends/
Morgens vnd Tiſchgebet thun muͤſſen/ haben viel Pſalmen
Davids recitiren/ auch andere Pſalmen vnd feine Geiſtliche
Lieder ſingen koͤnnen. Wie dieſe ſelige Fraw dem jtzo hinter-
laſſenen
Educatio.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526011 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526011/40 |
Zitationshilfe: | Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526011/40>, abgerufen am 25.02.2025. |