Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613.Vorrede. E Edle/ Ehrentu- gerin-
Vorrede. E Edle/ Ehꝛentu- gerin-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0004" n="[4]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <div type="preface" n="1"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi> Edle/ Ehꝛentu-</hi><lb/> gentreiche Frawen/ auch<lb/> Edle/ Geſtrenge/ Ehrenveſte<lb/> Junckern/ Chriſtliche wolgenei-<lb/> gete Freundinnen vnd Freunde/<lb/> von den Elephanten ſchreiben die Naturkuͤndi-<lb/> ger/ das/ wenn eins von Jaͤgern vnd die jhnen<lb/> nachſtellen geengſtet wird vnd nohtleidet/ ſo<lb/> kommen jhme die andern Elephanten alle zu<lb/> huͤlffe/ vnd zu troſte/ ſtehen jhme bey/ verlaſſen<lb/> es nicht. Wie viel mehr ſol ſolche Liebe bey<lb/> vernuͤnfftigen Menſchen/ ja warenſeligen Chri-<lb/> ſten ſich im Creutz vnd nothfall ereignen vnd be-<lb/> weiſen/ wann wir ſehen/ mercken vnd vernemen/<lb/> das es mennichen Chriſten/ aller Staͤnde Men-<lb/> ſchen/ durch Creutz/ Anfechtung vnd Widerwer-<lb/> tigkeit/ alſo ergehet/ das ſie mit dem Gottſeligen<lb/> Koͤnige Ezechia muͤſſen ſagen vnnd ſchreyen/<lb/> Eſa. <hi rendition="#i">3</hi>8. Sihe vmb Troſt war oder iſt mir ban-<lb/> ge/ Demnach da ich verneme/ erkenne vnd weiß/<lb/> das wegen toͤdtlichen Abgangs/ der weiland<lb/> Edlen/ Ehrentugendreichen Gottſeligen Fraw-<lb/> en/ Fraw Magdalenen Armgard Kanninnen/<lb/> Ewrer hertzliebſten Tochter/ Schweſter/ Schwi-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gerin-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Vorrede.
E Edle/ Ehꝛentu-
gentreiche Frawen/ auch
Edle/ Geſtrenge/ Ehrenveſte
Junckern/ Chriſtliche wolgenei-
gete Freundinnen vnd Freunde/
von den Elephanten ſchreiben die Naturkuͤndi-
ger/ das/ wenn eins von Jaͤgern vnd die jhnen
nachſtellen geengſtet wird vnd nohtleidet/ ſo
kommen jhme die andern Elephanten alle zu
huͤlffe/ vnd zu troſte/ ſtehen jhme bey/ verlaſſen
es nicht. Wie viel mehr ſol ſolche Liebe bey
vernuͤnfftigen Menſchen/ ja warenſeligen Chri-
ſten ſich im Creutz vnd nothfall ereignen vnd be-
weiſen/ wann wir ſehen/ mercken vnd vernemen/
das es mennichen Chriſten/ aller Staͤnde Men-
ſchen/ durch Creutz/ Anfechtung vnd Widerwer-
tigkeit/ alſo ergehet/ das ſie mit dem Gottſeligen
Koͤnige Ezechia muͤſſen ſagen vnnd ſchreyen/
Eſa. 38. Sihe vmb Troſt war oder iſt mir ban-
ge/ Demnach da ich verneme/ erkenne vnd weiß/
das wegen toͤdtlichen Abgangs/ der weiland
Edlen/ Ehrentugendreichen Gottſeligen Fraw-
en/ Fraw Magdalenen Armgard Kanninnen/
Ewrer hertzliebſten Tochter/ Schweſter/ Schwi-
gerin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526011 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526011/4 |
Zitationshilfe: | Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526011/4>, abgerufen am 25.02.2025. |