Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613.Christliche Leichpredigt. Ja wenn sie gerne höret nennen Benjamin/ Jesum Christumdes vom Todt aufferstanden/ vnd sitzet zur Rechten Gottes des Allmächtigen/ vnd Rom. 8. Vertrit vns/ ja die dem Him- lischen Benjamin jhre Seele/ jhr lieben Kindes Seele in seine Hände befehlet. Psal. 31. Matth. 27. Vnnd gewisse ist in Christo allein/ das sie zur seeligen Ruhe komme/ vnnd jhre Stele rühre keine Qual an/ sondern sey vnd bleibe in Gottes Hand/ biß zum Jüngsten Gerichte/ da Leib vnd Seele wi- derumb wird heilig vnd rein zusammen kommen/ vnd ewiges Lebens frewde theilhafftig werden/ vnd ohne verenderung blei- ben. Joh. 11. Sap. 3. 4. Apoc. 14. IV. Infans mori- I. In peccatis na- ter in
Chriſtliche Leichpredigt. Ja weñ ſie gerne hoͤret nennen Benjamin/ Jeſum Chriſtumdes vom Todt aufferſtanden/ vnd ſitzet zur Rechten Gottes des Allmaͤchtigen/ vnd Rom. 8. Vertrit vns/ ja die dem Him- liſchen Benjamin jhre Seele/ jhr lieben Kindes Seele in ſeine Haͤnde befehlet. Pſal. 31. Matth. 27. Vnnd gewiſſe iſt in Chriſto allein/ das ſie zur ſeeligen Ruhe komme/ vnnd jhre Stele ruͤhre keine Qual an/ ſondern ſey vnd bleibe in Gottes Hand/ biß zum Juͤngſten Gerichte/ da Leib vnd Seele wi- derumb wird heilig vnd rein zuſammen kommen/ vnd ewiges Lebens frewde theilhafftig werden/ vnd ohne verenderung blei- ben. Joh. 11. Sap. 3. 4. Apoc. 14. IV. Infans mori- I. In peccatis na- ter in
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0032" n="[32]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Ja weñ ſie gerne hoͤret nennen Benjamin/ Jeſum Chriſtum<lb/> des vom Todt aufferſtanden/ vnd ſitzet zur Rechten Gottes<lb/> des Allmaͤchtigen/ vnd Rom. 8. Vertrit vns/ ja die dem Him-<lb/> liſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Benjamin</hi></hi> jhre Seele/ jhr lieben Kindes Seele in ſeine<lb/> Haͤnde befehlet. Pſal. 3<hi rendition="#i">1.</hi> Matth. 27. Vnnd gewiſſe iſt in<lb/> Chriſto allein/ das ſie zur ſeeligen Ruhe komme/ vnnd jhre<lb/> Stele ruͤhre keine Qual an/ ſondern ſey vnd bleibe in Gottes<lb/> Hand/ biß zum Juͤngſten Gerichte/ da Leib vnd Seele wi-<lb/> derumb wird heilig vnd rein zuſammen kommen/ vnd ewiges<lb/> Lebens frewde theilhafftig werden/ vnd ohne verenderung blei-<lb/> ben. Joh. 11. Sap. 3. 4. Apoc. 14.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#i">IV.</hi> </hi> </hi> </head> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Infans mori-<lb/> tur ſæpè ſine<lb/> Baptiſmate.</hi></hi></note>Wie kan vnd ſol man ſich troͤſten/ wann entwt-<lb/> weder das Kind in Mutterleibe bleibet/ vnd neben der lieben<lb/> Mutter muß ſterben/ oder Todt auff die Welt koͤmpt/ vnd der<lb/> heiligen Tauffe nicht kan theilhafftig werden? Jn ſolchem<lb/> Falle ſollen Chriſtliche Hertzen jo fleiſsig fuͤr Calviniſchen<lb/> Sawr ja Trawrteige ſich huͤten/ vnd nicht gedencken/ ſey dz<lb/> Kind von Gott im heimlichen verborgenen Rahtſchluß verſe-<lb/> hen/ ſo werde es/ wie auch die Alten ohne die Tauffe wol Se-<lb/> lig werden/ ſey es aber nicht auß Verſehen/ ſo helffe jhme/ wie<lb/> auch keinen Eltern/ keine Tauffe/ Glaube/ oder Gottſeligkeit.<lb/> Dieſe meinung iſt Teufeliſch vnnd gantz Leſterlich/ ſched-<lb/> licher denn der Papiſten zweiffel/ welche falſch Lehren/ man<lb/> ſolle nicht gleuben/ das man Selig ſey/ beſondern zwei-<lb/> feln/ ob man auch ſo viel guter Werck an jhm finde/ dadurch<lb/> man Selig werden moͤge. Da entgegen ſollen rechtgleubige<lb/> Chriſten/ von den Todten/ ohne Tauffe geſtorbenen Chriſt-<lb/> Kindern/ dieſes zum waren rechten Troſt aus vnd nach Got-<lb/> tes Wort wol lernen vnd behalten.</p><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">I.</hi> </hi> </head> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">In peccatis na-<lb/> tus.</hi></hi></note>Das Kind iſt warhafftig von Vater vnd Mut-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
Chriſtliche Leichpredigt.
Ja weñ ſie gerne hoͤret nennen Benjamin/ Jeſum Chriſtum
des vom Todt aufferſtanden/ vnd ſitzet zur Rechten Gottes
des Allmaͤchtigen/ vnd Rom. 8. Vertrit vns/ ja die dem Him-
liſchen Benjamin jhre Seele/ jhr lieben Kindes Seele in ſeine
Haͤnde befehlet. Pſal. 31. Matth. 27. Vnnd gewiſſe iſt in
Chriſto allein/ das ſie zur ſeeligen Ruhe komme/ vnnd jhre
Stele ruͤhre keine Qual an/ ſondern ſey vnd bleibe in Gottes
Hand/ biß zum Juͤngſten Gerichte/ da Leib vnd Seele wi-
derumb wird heilig vnd rein zuſammen kommen/ vnd ewiges
Lebens frewde theilhafftig werden/ vnd ohne verenderung blei-
ben. Joh. 11. Sap. 3. 4. Apoc. 14.
IV. Wie kan vnd ſol man ſich troͤſten/ wann entwt-
weder das Kind in Mutterleibe bleibet/ vnd neben der lieben
Mutter muß ſterben/ oder Todt auff die Welt koͤmpt/ vnd der
heiligen Tauffe nicht kan theilhafftig werden? Jn ſolchem
Falle ſollen Chriſtliche Hertzen jo fleiſsig fuͤr Calviniſchen
Sawr ja Trawrteige ſich huͤten/ vnd nicht gedencken/ ſey dz
Kind von Gott im heimlichen verborgenen Rahtſchluß verſe-
hen/ ſo werde es/ wie auch die Alten ohne die Tauffe wol Se-
lig werden/ ſey es aber nicht auß Verſehen/ ſo helffe jhme/ wie
auch keinen Eltern/ keine Tauffe/ Glaube/ oder Gottſeligkeit.
Dieſe meinung iſt Teufeliſch vnnd gantz Leſterlich/ ſched-
licher denn der Papiſten zweiffel/ welche falſch Lehren/ man
ſolle nicht gleuben/ das man Selig ſey/ beſondern zwei-
feln/ ob man auch ſo viel guter Werck an jhm finde/ dadurch
man Selig werden moͤge. Da entgegen ſollen rechtgleubige
Chriſten/ von den Todten/ ohne Tauffe geſtorbenen Chriſt-
Kindern/ dieſes zum waren rechten Troſt aus vnd nach Got-
tes Wort wol lernen vnd behalten.
Infans mori-
tur ſæpè ſine
Baptiſmate.
I. Das Kind iſt warhafftig von Vater vnd Mut-
ter in
In peccatis na-
tus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526011 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526011/32 |
Zitationshilfe: | Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526011/32>, abgerufen am 25.02.2025. |