Goltz, Joachim: Christliche Leichpredigt. Frankfurt (Oder)., 1597.So kom O HERR Christ mir behent/ Zu hülff an meinem letzten End. Er spricht/ Psal. 91. Jch bin bey jm in der noth/ Jch DE TERTIO. ER ruffet den Elias/ laß sehen ob Elias ko- Daraus sihet man/ das auch heylige/ fromme vnd gar vnser
So kom O HERR Chriſt mir behent/ Zu huͤlff an meinem letzten End. Er ſpricht/ Pſal. 91. Jch bin bey jm in der noth/ Jch DE TERTIO. ER ruffet den Elias/ laß ſehen ob Elias ko- Daraus ſihet man/ das auch heylige/ fromme vnd gar vnſer
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div type="fsMainPart" n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0016" n="[16]"/> <l> <hi rendition="#fr">So kom O HERR Chriſt mir behent/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Zu huͤlff an meinem letzten End.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Er ſpricht/ Pſal. 91. Jch bin bey jm in der noth/ Jch<lb/> wil jhnen heraus reiſſen. Pſal. 50. Ruffe mich an in der<lb/> Noth/ ſo wil ich dich erretten. Gnug vom andern.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">DE TERTIO.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>R ruffet den Elias/ laß ſehen ob Elias ko-<lb/> me/ vnd jn erloͤſe.</hi> Der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi></hi> ruffet auff ſein<lb/> Hebraiſch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Eli, Eli,</hi></hi></hi> das heiſt/ Mein Gott/ mein<lb/> Gott/ daſſelbige deuten jm die anweſende Leute/ die ſein <hi rendition="#k">e</hi>n-<lb/> de anſchawen gar vbel/ vnnd verkeren jhm ſeine meinung/<lb/> gleich wenn er bey den alten Heyligen wolt huͤlff/ troſt vnd<lb/> Rath ſuchen. Nun kan es wol ſein/ das die Heydniſche<lb/> Landsknechte/ die Hebraiſche ſprach nicht verſtanden ha-<lb/> ben/ als wenn vnſere Deutſche Kriegßleute in Vngern/<lb/> Hiſpanien oder Franckreich in etlichen Worten ſich jrren/<lb/> vnd dieſelben vnrecht einnemen. Das iſt aber gewiß. Das<lb/> die Juͤden ſolche wort wol verſtanden. Vnd dennoch die-<lb/> ſelben vorſetzlichen verdrehen vnd verkeren helffen. Damit<lb/> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi></hi> jn ſeinem Leyden deſto mehr geſchmehet vnnd<lb/> ſchumpfiret werde/ der frome <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> muß viel vnd ſchmertz-<lb/> liche <hi rendition="#aq">calumnias</hi> erdulden/ daran jhm doch fuͤr GOtt/ vnd<lb/> fuͤr der Welt vnrecht geſchicht. Es wird jhm zu gemeſſen/<lb/> alſo das er Auffruhr ſtiffte/ vnd verbiete dem Keyſer Zinß<lb/> zugeben/ Luce 23. allhie wollen ſie jhm antichten/ das er die<lb/> Heyligen anbete vnd vmb huͤlffe ruffe. Nach ſeinem todt<lb/> ſchmehen ſie jn in der Gruben/ vnd heiſſen jhn einen Ver-<lb/> fuͤrer/ Matth. 27.</p><lb/> <p>Daraus ſihet man/ das auch heylige/ fromme vnd gar<lb/> vnſchuͤldige Leute bißweilen heimlich vnd offenbar <hi rendition="#aq">Injuri-<lb/> ret,</hi> belogen vnnd geleſtert werden/ vnnd ſonderlich/ wenn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnſer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
So kom O HERR Chriſt mir behent/
Zu huͤlff an meinem letzten End.
Er ſpricht/ Pſal. 91. Jch bin bey jm in der noth/ Jch
wil jhnen heraus reiſſen. Pſal. 50. Ruffe mich an in der
Noth/ ſo wil ich dich erretten. Gnug vom andern.
DE TERTIO.
ER ruffet den Elias/ laß ſehen ob Elias ko-
me/ vnd jn erloͤſe. Der Herr ruffet auff ſein
Hebraiſch Eli, Eli, das heiſt/ Mein Gott/ mein
Gott/ daſſelbige deuten jm die anweſende Leute/ die ſein en-
de anſchawen gar vbel/ vnnd verkeren jhm ſeine meinung/
gleich wenn er bey den alten Heyligen wolt huͤlff/ troſt vnd
Rath ſuchen. Nun kan es wol ſein/ das die Heydniſche
Landsknechte/ die Hebraiſche ſprach nicht verſtanden ha-
ben/ als wenn vnſere Deutſche Kriegßleute in Vngern/
Hiſpanien oder Franckreich in etlichen Worten ſich jrren/
vnd dieſelben vnrecht einnemen. Das iſt aber gewiß. Das
die Juͤden ſolche wort wol verſtanden. Vnd dennoch die-
ſelben vorſetzlichen verdrehen vnd verkeren helffen. Damit
der Herr jn ſeinem Leyden deſto mehr geſchmehet vnnd
ſchumpfiret werde/ der frome Herr muß viel vnd ſchmertz-
liche calumnias erdulden/ daran jhm doch fuͤr GOtt/ vnd
fuͤr der Welt vnrecht geſchicht. Es wird jhm zu gemeſſen/
alſo das er Auffruhr ſtiffte/ vnd verbiete dem Keyſer Zinß
zugeben/ Luce 23. allhie wollen ſie jhm antichten/ das er die
Heyligen anbete vnd vmb huͤlffe ruffe. Nach ſeinem todt
ſchmehen ſie jn in der Gruben/ vnd heiſſen jhn einen Ver-
fuͤrer/ Matth. 27.
Daraus ſihet man/ das auch heylige/ fromme vnd gar
vnſchuͤldige Leute bißweilen heimlich vnd offenbar Injuri-
ret, belogen vnnd geleſtert werden/ vnnd ſonderlich/ wenn
vnſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |