Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620.Christliche II. Lernen wir hie/ was die jenigen/ die GOtt in die Creutz- Trost. HIe möchte einer gedencken oder sagen/ ich höre/ das Job er
Chriſtliche II. Lernen wir hie/ was die jenigen/ die GOtt in die Creutz- Troſt. HIe moͤchte einer gedencken oder ſagen/ ich hoͤre/ das Job er
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0020" n="[20]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Lernen wir hie/ was die jenigen/ die GOtt in die Creutz-<lb/> ſchule fuͤhret/ zeuget jrgent ein Pflaͤntzlein in jhrem Garten auff/<lb/> vnd pflantzet es in ſeinen Himmliſchen Paradiß Garten/ fordert<lb/> irgend eins oder mehr von jhren Kindern durch den Todt von jh-<lb/> nen hinweg/ thun ſollen/ wie ſie ſich in ſolchem Creutze verhalten<lb/> ſollen/ Lieber wie ſollen ſie ſich den vorhalten<hi rendition="#i">?</hi> Wie vorhelt ſich<lb/> Job/ verzweiffelt er in ſeinem Creutze<hi rendition="#i">?</hi> Gruntzet oder murret er<lb/> wieder GOtt? Laͤſtert oder ſchmehet er GOtt vnd ſeinen Nech-<lb/> ſten<hi rendition="#i">?</hi> Ach Nein/ dz thut er nicht/ ſondern er felt auff die Erde vnd<lb/> betet an/ er demuͤtiget ſich fuͤr Gott/ er erkent vnd bekent/ dz dieſe<lb/> Straffe von GOtt herkomme/ gleich wie ein Gottfruͤchtiges<lb/> fromb gehorſames Kind/ wens gezuͤchtiget wird/ ſo felt es dem<lb/> Vatter oder der Mutter vmb den Hals/ begreifft jhnen die Ru-<lb/> the/ bittet vmb Gnade/ vnd dadurch kan offt ein Kind dem Va-<lb/> ter oder der Mutter das Hertz alſo abgewianen/ vnd einnehmen/<lb/> das er die Ruthe zubricht/ wirfft ſie ins Fewer/ ergreifft das<lb/> Kind auß Vaͤtterlicher oder Muͤtterlicher Liebe/ druckt es an die<lb/> Bruſt/ hertzt vnd kuͤſſet es/ Alſo thut Job vnſerm HErrn GOtt<lb/> auch einen demuͤtigen Fußfall/ vnd bittet vmb Gnade/ hierinn<lb/> ſollen wir nun dem lieben Job auch gleichformig werden/<lb/> ſollen jhm in ſeinen Fußſtapffen nach folgen/ ſollen auch wenn vns<lb/> GOtt mit dem Haußereutze heimſucht/ die Knievnſers Hertzens<lb/> fuͤr jhm beugen/ jhm die Ruthe begreiffen/ vmb Gnade bitten/<lb/><note place="left">Oſee. 6.</note>vnnd ſagen: <hi rendition="#aq">Revertamur ad Dominum quia ipſe inflixit nobis<lb/> vulnus, & ſanabit nos.</hi> Laſſet vns wieder keren zu dem HErren/<lb/> den er hat vns verwundet/ er wird vns wieder heilen. Er hat vns<lb/> geſchlagen/ er wird vns verbinden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Troſt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ie moͤchte einer gedencken oder ſagen/ ich hoͤre/ das Job<lb/> ſehr trawrig in ſeinem Creutze ſey geweſen/ ich hoͤre auch dz<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Chriſtliche
II. Lernen wir hie/ was die jenigen/ die GOtt in die Creutz-
ſchule fuͤhret/ zeuget jrgent ein Pflaͤntzlein in jhrem Garten auff/
vnd pflantzet es in ſeinen Himmliſchen Paradiß Garten/ fordert
irgend eins oder mehr von jhren Kindern durch den Todt von jh-
nen hinweg/ thun ſollen/ wie ſie ſich in ſolchem Creutze verhalten
ſollen/ Lieber wie ſollen ſie ſich den vorhalten? Wie vorhelt ſich
Job/ verzweiffelt er in ſeinem Creutze? Gruntzet oder murret er
wieder GOtt? Laͤſtert oder ſchmehet er GOtt vnd ſeinen Nech-
ſten? Ach Nein/ dz thut er nicht/ ſondern er felt auff die Erde vnd
betet an/ er demuͤtiget ſich fuͤr Gott/ er erkent vnd bekent/ dz dieſe
Straffe von GOtt herkomme/ gleich wie ein Gottfruͤchtiges
fromb gehorſames Kind/ wens gezuͤchtiget wird/ ſo felt es dem
Vatter oder der Mutter vmb den Hals/ begreifft jhnen die Ru-
the/ bittet vmb Gnade/ vnd dadurch kan offt ein Kind dem Va-
ter oder der Mutter das Hertz alſo abgewianen/ vnd einnehmen/
das er die Ruthe zubricht/ wirfft ſie ins Fewer/ ergreifft das
Kind auß Vaͤtterlicher oder Muͤtterlicher Liebe/ druckt es an die
Bruſt/ hertzt vnd kuͤſſet es/ Alſo thut Job vnſerm HErrn GOtt
auch einen demuͤtigen Fußfall/ vnd bittet vmb Gnade/ hierinn
ſollen wir nun dem lieben Job auch gleichformig werden/
ſollen jhm in ſeinen Fußſtapffen nach folgen/ ſollen auch wenn vns
GOtt mit dem Haußereutze heimſucht/ die Knievnſers Hertzens
fuͤr jhm beugen/ jhm die Ruthe begreiffen/ vmb Gnade bitten/
vnnd ſagen: Revertamur ad Dominum quia ipſe inflixit nobis
vulnus, & ſanabit nos. Laſſet vns wieder keren zu dem HErren/
den er hat vns verwundet/ er wird vns wieder heilen. Er hat vns
geſchlagen/ er wird vns verbinden.
Oſee. 6.
Troſt.
HIe moͤchte einer gedencken oder ſagen/ ich hoͤre/ das Job
ſehr trawrig in ſeinem Creutze ſey geweſen/ ich hoͤre auch dz
er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943/20 |
Zitationshilfe: | Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523943/20>, abgerufen am 21.02.2025. |