Zwinger, Theodor: Christliche Leichpredigt/ Von Vnverhofften. Basel, 1633.Leichpredigt. sich nicht ergeben hatte. Es haben jhne die barbarischenBawren von einem Fenster hoch in Schloß-hoff hinun- der gestürtzet; von welchem fall er sich noch auff beyde knye auffgerichtet/ mit gefaltenen händen vnd weynenden augen vmb gnade vnd Lebens-fristung gebätten. Vmb- sonst! dann wie grausam vnd erschröcklich er darüber seye tractiert vnd mißhandlet worden/ achte ich vnnöthig zu- vermelden/ weil die augenscheinliche erfahrung dessen ge- nugsame zeugnus gibt. Es ist ja/ Liebe Christen/ dieser beyden Adenlichen Per- Kein zweyfel ist es/ wann Gott diesen beyden/ dem Was wöllen wir aber thun oder gedencken/ wann wir der F 2
Leichpredigt. ſich nicht ergeben hatte. Es haben jhne die barbariſchenBawren von einem Fenſter hoch in Schloß-hoff hinun- der geſtuͤrtzet; von welchem fall er ſich noch auff beyde knye auffgerichtet/ mit gefaltenen haͤndẽ vnd weynenden augen vmb gnade vnd Lebens-friſtung gebaͤtten. Vmb- ſonſt! dann wie grauſam vnd erſchꝛoͤcklich er daruͤber ſeye tractiert vnd mißhandlet woꝛden/ achte ich vnnoͤthig zu- vermelden/ weil die augenſcheinliche erfahrung deſſen ge- nugſame zeugnus gibt. Es iſt ja/ Liebe Chꝛiſten/ dieſer beyden Adenlichen Per- Kein zweyfel iſt es/ wann Gott dieſen beyden/ dem Was woͤllen wir aber thun oder gedencken/ wann wir der F 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0043" n="43"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſich nicht ergeben hatte. Es haben jhne die barbariſchen<lb/> Bawren von einem Fenſter hoch in Schloß-hoff hinun-<lb/> der geſtuͤrtzet; von welchem fall er ſich noch auff beyde<lb/> knye auffgerichtet/ mit gefaltenen haͤndẽ vnd weynenden<lb/> augen vmb gnade vnd Lebens-friſtung gebaͤtten. Vmb-<lb/> ſonſt! dann wie grauſam vnd erſchꝛoͤcklich er daruͤber ſeye<lb/> tractiert vnd mißhandlet woꝛden/ achte ich vnnoͤthig zu-<lb/> vermelden/ weil die augenſcheinliche erfahrung deſſen ge-<lb/> nugſame zeugnus gibt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Es iſt ja/ Liebe Chꝛiſten/ dieſer beyden Adenlichen Per-<lb/> ſonen vnfal hoͤchlich zu betrauren. Vnd moͤchte ich wol<lb/> (auch zweyfels-ohn/ neben mir andere fromme Leuthe)<lb/> mit Jeremia ſagen; <hi rendition="#fr">Ach das mein Haupt waſſer</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Jer. 9. v.</hi> 1.</note><lb/><hi rendition="#fr">were/ vnd meine augen Thꝛaͤnenquelle/ daß ich<lb/> tag vnd nacht beweynen moͤcht die erſchlagenen<lb/> in meinem Volck<hi rendition="#i">!</hi></hi></p><lb/> <p>Kein zweyfel iſt es/ wann Gott dieſen beyden/ dem<lb/> Herꝛen Oberſten/ als einem dapfferen hoch-<hi rendition="#aq">qualifi</hi>cier-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Cavallier,</hi> ſampt ſeinem Vetteren/ das Leben lenger<lb/> wurde geſtattet haben/ ſie/ zu beyden theilen/ noch viel<lb/> nutzliches vnd ruhmliches wurden außgerichtet haben.</p><lb/> <p>Was woͤllen wir aber thun oder gedencken/ wann wir<lb/> auß der erfahrung ſelber ſehen muͤſſen/ daß Gott es alſo/<lb/> vnd nicht anderſt/ angeſehẽ vnd geſchicket habe? Jch hal-<lb/> te darfuͤr/ verſtendige Zůhoͤrer/ die mich hoͤren reden/ ha-<lb/> ben auß dem/ ſo vermeldet woꝛden/ genugſam erlehꝛnen<lb/> koͤnnen/ wie man ſich in dieſen traurigen handel ſchicken<lb/> ſolle. Es zweyfelt mir auch nicht/ daß die jenigen/ welche<lb/> abweſend ſeind/ vnd vrſach haben gebluͤts/ vnd anderer<lb/> vrſachen halben/ dieſen klaͤglichen tode beyder erſchlage-<lb/> ner Perſonen zubetrauren (vnder welchen billich zu zellen<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F 2</fw><fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0043]
Leichpredigt.
ſich nicht ergeben hatte. Es haben jhne die barbariſchen
Bawren von einem Fenſter hoch in Schloß-hoff hinun-
der geſtuͤrtzet; von welchem fall er ſich noch auff beyde
knye auffgerichtet/ mit gefaltenen haͤndẽ vnd weynenden
augen vmb gnade vnd Lebens-friſtung gebaͤtten. Vmb-
ſonſt! dann wie grauſam vnd erſchꝛoͤcklich er daruͤber ſeye
tractiert vnd mißhandlet woꝛden/ achte ich vnnoͤthig zu-
vermelden/ weil die augenſcheinliche erfahrung deſſen ge-
nugſame zeugnus gibt.
Es iſt ja/ Liebe Chꝛiſten/ dieſer beyden Adenlichen Per-
ſonen vnfal hoͤchlich zu betrauren. Vnd moͤchte ich wol
(auch zweyfels-ohn/ neben mir andere fromme Leuthe)
mit Jeremia ſagen; Ach das mein Haupt waſſer
were/ vnd meine augen Thꝛaͤnenquelle/ daß ich
tag vnd nacht beweynen moͤcht die erſchlagenen
in meinem Volck!
Jer. 9. v. 1.
Kein zweyfel iſt es/ wann Gott dieſen beyden/ dem
Herꝛen Oberſten/ als einem dapfferen hoch-qualificier-
ten Cavallier, ſampt ſeinem Vetteren/ das Leben lenger
wurde geſtattet haben/ ſie/ zu beyden theilen/ noch viel
nutzliches vnd ruhmliches wurden außgerichtet haben.
Was woͤllen wir aber thun oder gedencken/ wann wir
auß der erfahrung ſelber ſehen muͤſſen/ daß Gott es alſo/
vnd nicht anderſt/ angeſehẽ vnd geſchicket habe? Jch hal-
te darfuͤr/ verſtendige Zůhoͤrer/ die mich hoͤren reden/ ha-
ben auß dem/ ſo vermeldet woꝛden/ genugſam erlehꝛnen
koͤnnen/ wie man ſich in dieſen traurigen handel ſchicken
ſolle. Es zweyfelt mir auch nicht/ daß die jenigen/ welche
abweſend ſeind/ vnd vrſach haben gebluͤts/ vnd anderer
vrſachen halben/ dieſen klaͤglichen tode beyder erſchlage-
ner Perſonen zubetrauren (vnder welchen billich zu zellen
der
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523762 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523762/43 |
Zitationshilfe: | Zwinger, Theodor: Christliche Leichpredigt/ Von Vnverhofften. Basel, 1633, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523762/43>, abgerufen am 23.02.2025. |