Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616.Encomion defuncti. NV ist noch hinderstellig/ das wir auch Belangende demnach vorerwehneten weyland von E ij
Encomion defuncti. NV iſt noch hinderſtellig/ das wir auch Belangende demnach vorerwehneten weyland von E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0035" n="[35]"/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Encomion defuncti.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">N</hi>V iſt noch hinderſtellig/ das wir auch</hi><lb/> deß verſtorbenẽ fremb den Kauffherrens/<lb/> deſſen Leichnam wir jetzo auff der Pohr<lb/> vor vns haben/ noch zu guter letzte geden-<lb/> cken/ ſo viel vns von ſeinem zuſtande wiſſend/ vnd<lb/> ſich mit Jhme in ſeiner werenden Leibes ſchwach-<lb/> heit allhier bey vns verlauffen vnd zugetragen.</p><lb/> <p>Belangende demnach vorerwehneten weyland<lb/> Ehrenveſten/ Wolgeachten Herren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">THOMAM<lb/> CHESWRIGHT</hi></hi> genandt/ So iſt derſelbe ſeiner<lb/> Ahnkunfft buͤrdig geweſen von <hi rendition="#fr">Londen/</hi> der Koͤ-<lb/> niglichen beruͤhmbten Haͤuptſtadt in <hi rendition="#fr">Engellandt/</hi><lb/> vber die 200. Meylen von hinnen gelegen: Da er<lb/> denn Vornehme/ Ehrliche Eltern gehabt/ (wie ſei-<lb/> ne Herren Landeßleute außſagen) welche jhn Ehr-<lb/> lich erzogen/ vnd/ nach der Schuelen/ zum Handel<lb/> gehalten/ Jhn in frembde Lande verſchicket/ viel<lb/> Geldt vnd Gutt vertrawet. Jn maſſen er denn in<lb/> die Zehen Jahr vngefehr/ nur hie in Schleſien/ mit<lb/> den vornehmeſten Staͤdten/ vnd derſelben Kauff-<lb/> leuten zuthuen/ vnd ſeine Handlung gehabt: Da-<lb/> rinnen Er ſich denn ſo auffrichtig/ vnd wol vorhal-<lb/> ten/ Das alle/ die jhn gekennet/ vñ mit jhme zuſchaf-<lb/> fen gehabet/ jhme gut Zeugnuͤß geben/ vnd wie ich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[35]/0035]
Encomion defuncti.
NV iſt noch hinderſtellig/ das wir auch
deß verſtorbenẽ fremb den Kauffherrens/
deſſen Leichnam wir jetzo auff der Pohr
vor vns haben/ noch zu guter letzte geden-
cken/ ſo viel vns von ſeinem zuſtande wiſſend/ vnd
ſich mit Jhme in ſeiner werenden Leibes ſchwach-
heit allhier bey vns verlauffen vnd zugetragen.
Belangende demnach vorerwehneten weyland
Ehrenveſten/ Wolgeachten Herren THOMAM
CHESWRIGHT genandt/ So iſt derſelbe ſeiner
Ahnkunfft buͤrdig geweſen von Londen/ der Koͤ-
niglichen beruͤhmbten Haͤuptſtadt in Engellandt/
vber die 200. Meylen von hinnen gelegen: Da er
denn Vornehme/ Ehrliche Eltern gehabt/ (wie ſei-
ne Herren Landeßleute außſagen) welche jhn Ehr-
lich erzogen/ vnd/ nach der Schuelen/ zum Handel
gehalten/ Jhn in frembde Lande verſchicket/ viel
Geldt vnd Gutt vertrawet. Jn maſſen er denn in
die Zehen Jahr vngefehr/ nur hie in Schleſien/ mit
den vornehmeſten Staͤdten/ vnd derſelben Kauff-
leuten zuthuen/ vnd ſeine Handlung gehabt: Da-
rinnen Er ſich denn ſo auffrichtig/ vnd wol vorhal-
ten/ Das alle/ die jhn gekennet/ vñ mit jhme zuſchaf-
fen gehabet/ jhme gut Zeugnuͤß geben/ vnd wie ich
von
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650/35 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616, S. [35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523650/35>, abgerufen am 21.02.2025. |