Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616.ernstlich seufftzen/ Der Barmhertzige Gott wolle vns im gan- Wir dancken dem Barmhertzigen Gott für seine Gna- ernſtlich ſeufftzen/ Der Barmhertzige Gott wolle vns im gan- Wir dancken dem Barmhertzigen Gott fuͤr ſeine Gna- <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034" n="[34]"/> ernſtlich ſeufftzen/ Der Barmhertzige Gott wolle vns im gan-<lb/> tzen Laufft vnſers Lebens gnaͤdiglich bewahren/ durch ſeinen<lb/> Heyligen Geiſt regieren/ leyten vnd fuͤhren auff rechtem We-<lb/> ge/ biß wir endlich heymreyſen ſollen ins Himmeliſche Vater-<lb/> Landt/ da wolle er vns ein ſeliges Ende beſcheren/ das wir<lb/> froͤlich Ahnlaͤnden an den ſicheren Port des Ewigen Lebens/<lb/> vnd wolle vns alßdenn zu ſich nehmen aus dieſem Jammerthal<lb/><hi rendition="#c">in den Himel in Ewigen Frewden Saal. Wer das be-<lb/> gehret/ der ſpreche von Hertzen/<lb/><hi rendition="#g">AMEN.</hi><lb/> Hilffs HErr Jeſu Chriſte/<lb/><hi rendition="#g">AMEN.</hi><lb/> So viel were auff dißmal durch Gottes verleyhung<lb/> in kurtzer Einfalt geſaget/ von dieſem vorge-<lb/> nommenen dreyen Puͤnctlein.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Wir dancken dem Barmhertzigen Gott fuͤr ſeine Gna-<lb/> de/ der wolle ſolches alles in den Hertzen Chriſtlicher<lb/> Zuhoͤrer verſiegelen/ das es viel Frucht ſchaffe/<lb/> zu ſeines Nahmens Ehre/ vnd jhrer<lb/> aller Seligkeit/ Amen.</hi><lb/> ϑόξα τῷ ϑεῷ.</hi> </p> </div> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[34]/0034]
ernſtlich ſeufftzen/ Der Barmhertzige Gott wolle vns im gan-
tzen Laufft vnſers Lebens gnaͤdiglich bewahren/ durch ſeinen
Heyligen Geiſt regieren/ leyten vnd fuͤhren auff rechtem We-
ge/ biß wir endlich heymreyſen ſollen ins Himmeliſche Vater-
Landt/ da wolle er vns ein ſeliges Ende beſcheren/ das wir
froͤlich Ahnlaͤnden an den ſicheren Port des Ewigen Lebens/
vnd wolle vns alßdenn zu ſich nehmen aus dieſem Jammerthal
in den Himel in Ewigen Frewden Saal. Wer das be-
gehret/ der ſpreche von Hertzen/
AMEN.
Hilffs HErr Jeſu Chriſte/
AMEN.
So viel were auff dißmal durch Gottes verleyhung
in kurtzer Einfalt geſaget/ von dieſem vorge-
nommenen dreyen Puͤnctlein.
Wir dancken dem Barmhertzigen Gott fuͤr ſeine Gna-
de/ der wolle ſolches alles in den Hertzen Chriſtlicher
Zuhoͤrer verſiegelen/ das es viel Frucht ſchaffe/
zu ſeines Nahmens Ehre/ vnd jhrer
aller Seligkeit/ Amen.
ϑόξα τῷ ϑεῷ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650/34 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616, S. [34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523650/34>, abgerufen am 21.02.2025. |