Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619.Dem Edlen/ Eh- renvesten/ auch Wolbenamten Herrn Friedrich von Gellhorn vnd Petersdorff/ auff Jacobin/ Kunert: Vnd der auch Edlen/ Viel Ehren- Tugendsamen Frawen Evae/ gebornen Sebottendörf- fin/ von Hentzendorff/ Wolgedachten Herrens von Gellhorn Hertzgeliebter Haußfrawen/ meinem insonders günstigen Herrn: vnd Frawen. ES saget Job im 14. Cap. auff A ij
Dem Edlen/ Eh- renveſten/ auch Wolbenamten Herrn Friedrich von Gellhorn vnd Petersdorff/ auff Jacobin/ Kunert: Vnd der auch Edlen/ Viel Ehren- Tugendſamen Frawen Evæ/ gebornen Sebottendoͤrf- fin/ von Hentzendorff/ Wolgedachten Herrens von Gellhorn Hertzgeliebter Haußfrawen/ meinem inſonders guͤnſtigen Herrn: vnd Frawen. ES ſaget Job im 14. Cap. auff A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="preface" n="1"> <salute> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>em <hi rendition="#in">E</hi>dlen/ <hi rendition="#in">E</hi>h-</hi><lb/><hi rendition="#b">renveſten/ auch Wolbenamten Herrn</hi><lb/> Friedrich von Gellhorn vnd Petersdorff/ auff<lb/> Jacobin/ Kunert: Vnd der auch Edlen/ Viel Ehren-<lb/> Tugendſamen Frawen Ev<hi rendition="#aq">æ/</hi> gebornen Sebottendoͤrf-<lb/> fin/ von Hentzendorff/ Wolgedachten Herrens von<lb/> Gellhorn Hertzgeliebter Haußfrawen/ meinem<lb/> inſonders guͤnſtigen Herrn:<lb/> vnd Frawen.</hi><lb/> </salute> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S ſaget Job im 14. Cap.</hi><lb/> ſeines Buchs: Der Menſch vom<lb/> Weib geborn/ lebet kurtze zeit/ vnd<lb/> iſt voll vnruhe. Jn dieſen Wor-<lb/> ten klaget der Mann Gottes vber<lb/> das kurtze vnnd fluͤchtige Leben der Menſchen/<lb/> Denn ſie gehen auff wie eine Blume/ vnd fallen<lb/> ab/ wenn ſie fuͤr vnſern Augen am ſchoͤnſten gruͤ-<lb/> nen vnnd bluͤhen: Dannher Gott Eſai<hi rendition="#aq">æ</hi> ſelber<lb/> befihlet zu predigen im 40. Capitel: Alles fleiſch<lb/> ſey wie Hew/ vnnd alle ſeine guͤte wie ein Blume<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw><fw type="catch" place="bottom">auff</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Dem Edlen/ Eh-
renveſten/ auch Wolbenamten Herrn
Friedrich von Gellhorn vnd Petersdorff/ auff
Jacobin/ Kunert: Vnd der auch Edlen/ Viel Ehren-
Tugendſamen Frawen Evæ/ gebornen Sebottendoͤrf-
fin/ von Hentzendorff/ Wolgedachten Herrens von
Gellhorn Hertzgeliebter Haußfrawen/ meinem
inſonders guͤnſtigen Herrn:
vnd Frawen.
ES ſaget Job im 14. Cap.
ſeines Buchs: Der Menſch vom
Weib geborn/ lebet kurtze zeit/ vnd
iſt voll vnruhe. Jn dieſen Wor-
ten klaget der Mann Gottes vber
das kurtze vnnd fluͤchtige Leben der Menſchen/
Denn ſie gehen auff wie eine Blume/ vnd fallen
ab/ wenn ſie fuͤr vnſern Augen am ſchoͤnſten gruͤ-
nen vnnd bluͤhen: Dannher Gott Eſaiæ ſelber
befihlet zu predigen im 40. Capitel: Alles fleiſch
ſey wie Hew/ vnnd alle ſeine guͤte wie ein Blume
auff
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619/3 |
Zitationshilfe: | Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523619/3>, abgerufen am 23.02.2025. |